Liguster Neupflanzung schneiden

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2016
Blüten: 10

Gartenknecht83

Hallo zusammen,

vergangenen Herbst, Anfang Oktober, haben wir für einen späteren Sichtschutz 30 Liguster-Pflanzen gepflanzt auf ca. 10 Meter.
Die Pflanzen waren bei der Setzung etwa 1.20-1.30 Meter hoch. Direkt nach der Pflanzung haben wir diese auf ca. 30-35 cm geschnitten, um untenrum einen möglichst dichten Wuchs zu erhalten. So jedenfalls lauteten die Tipps auf den meistens Seiten, hier auch.

Nun zu meiner Frage: Langsam beginnen die Pflanzen an den Schnitten Triebe zu entwickeln. Wie lang muss ich nun bis zum nächsten Schnitt warten, also ab welcher Höhe sollte ich erneut kappen? Und dann wie weit wieder runter? Gibt es eine bestimmte Höhe oder einen bestimmten Zeitraum?

Danke im voraus für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

lass die pflanzen doch erst mal wachsen ehe du an einen schnitt denkst.
meiner meinung nach ist dein erstschnitt viel zu stark gewesen - auf 60 cm hätte sicher vollkommen gereicht.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2016
Blüten: 10

Gartenknecht83

Hallo Roland,

das sollen sie. Ich möchte mich nur vorher informieren, bevor die Gartensaison beginnt.
30 cm hab ich häufiger gelesen, weil diese dann dementsprechend tief verzweigen und damit dichter wachsen.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2016
Blüten: 10

Gartenknecht83

Soooo...

Sie ist gewachsen und hat sich schön verzweigt. Sie ist nun etwa 40-50 cm hoch. Kann ich die neuen Zweige erneut schneiden, um das dichtere Wachstum zu fördern? Treibt an diesen Schnittstellen dann dieses Jahr noch was aus?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Wenn sie dir jetzt schon zu gakelig sind, dann kürze sie halt nochmal um die Hälfte. Es könnte aber, das kommt jetzt auf den weiteren Sommer an, kein Neuaustrieb zu sehen sein. Wenn es warm und gelegentlich feucht bleibt, könnte es was werden.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2016
Blüten: 10

Gartenknecht83

"Gakelig" sind sie nicht, ich möchte lediglich eine diche Hecke erreichen. Ich mach nachher mal Fotos.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Bei meinen Hainbuchen habe ich es genau so gemacht.
Beim Pflanzen etwas zurückgeschnitten um 1/3. Dann habe ich in den ersten Jahren regelmäßig alle paar Wochen die Zweige entspitzt( Schneiden will ich das nicht nennen).
Jetzt schneide ich was raussteht bei Bedarf ab. Ansonsten gibts den normalen Heckenschnitt 1-2x/jahr. Das ist aber auch nur eine 1m hohe und sehr schmale Hecke. So soll sie auch bleiben.

Eine Pflanzen haben wir versehentlich überm Boden abgebrochen auch die hat es geschafft.

Lange rede kurzer Sinn: Ich plädiere für den häufigen Schnitt, wenn du dir die Zeit nehmen willst. Aber achte auf Tiere die in Hecken wohnen und störe diese nicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.