Liebstöckel wächst nicht..?

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hallo!

Ich habe in großen Pflanzentrögen auf meinem Balkon Kräuter stehen. In einem die mediterranen (Zitronenthymian, Rosmarin und Oregano) und in einem anderen die eher heimischen wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckel.

Während alles wächst und gedeiht, bleibt der Liebstöckel eher kümmerlich und wächst nicht... ich finde nichts in Google, ausser dass er kein Unkraut um sich mag... aber vielleicht mag er auch den Petersil als Nachbarn nicht???

Danke und LG Sabrina
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hallo Sabrina

hier mal ein Zitat:
Aus den langen, kräftigen und fleischigen Pfahlwurzeln entwickeln sich aufrechte, hohle Stängel, die sich stark verzweigen.
Im Kasten wird das nix mit kräftigen und fleischigen Pfahlwurzeln
http://www.heilpflanzen-welt.d…arznei.htm

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Oje... hmm... so Rosenpflanzgefäße werden wohl auch zu wenig tief sein, oder?
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 04 / 2010

Andy777

Ich habe schon Liebstöckelwurzelstöcke ausgegraben die einfach quer gewachsen sind, wenn irgendwas im Wege war. Im allgemeinen scheint mir Liebstöckel auch recht anspruchslos, da er hier seit Anfang März aus der Erde schaut und mittlerweile etwa 50cm hoch ist (die größeren Triebe). Ich tippe mal darauf das der Liebstöckel sich nicht mit dem Schnittlauch verträgt. Zwiebelpflanzen können manchmal ziemlich gemeine Nachbarn sein.
Quote aus einer meiner losen Blattsammlungen:
Zitat
"Gute bzw. schlechte Nachbarn: Liebstöckel hat wachstumshemmende Stoffe, sie sind daher nicht für die Mischkultur geeignet, sie sollte besser einzeln stehen."

Du kannst allerdings auch mal die guten und schlechten Nachbarn googeln. Das Ergebnis würde mich auch interessieren.

Grüsse,
André
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Warum muß ich immer googlen??
Liebstöckel hemmt Nachbarpflanzen, verträgt sich aber mit Lilien. Damit habe ich auch gute Erfahrung gemacht

Übersicht Kräuter-Unverträglichkeiten (schlechte Nachbarn)
http://www.bio-gaertner.de/Art…ertra.html

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich denke auch--Liebstöckel braucht Platz nach unten. Meiner steht hinterm Haus und wird mannshoch. Nun schon einige Jahre. Er kommt also immer wieder. Mittlerweile hat er sich so breitgemacht, dass die Funkie neben ihm ansgt haben muß. Also meiner wächst schattig und nicht zu trocken.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Also gut, ich werde ihn als Single in ein hohes Pflanzgefäß setzen, und dann schauen wir mal. Die Petersilie gedeiht interessanterweise prächtig neben dem Liebstöckel... aber dann hat der wenigstens Platz...

Die Verträglichkeits/Unverträglichkeitstabelle ist sehr interessant!
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 04 / 2010

Andy777

Mein Liebstöckel ist eingerahmt von Meerettich, Breitblattwegerich, Pfefferminze und Estragon. Alle Pflanzen herum kommen ziemlich normal, wobei sich die Pfefferminze eine Art Wettkampf um die grössere Wuchshöhe mit dem Liebstöckel bietet.
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2014

Balkoninspektor

Hab jetzt den Liebstöckel neben das Schnittlauch gesetzt, scheint sich nicht wohl zu fühlen. Vorher neben der Petersilie sah er viel besser aus.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich vermute eher, dass der Liebstöckel nicht wächst, da es nicht seine Hauptwachstumszeit (Frühjahr ist). Wäre die Pflanze schon größer würde sie jetzt blühen. Das Umpflanzen muss er auch noch zusätzlcih wegstecken.
Pflege ihn mal gut bis zum nächsten Jahr durch, dann wird er auch kräftiger werden.
Er soll übrigens mulchen mögen.
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2014

Balkoninspektor

Du meinst ich soll ihn neben dem Schnittlauch lassen? Sie passen ja schon rein optisch überhaupt nicht zusammen. Hab jetzt aber schon alles so voll auf der Balkonbrüstung daß es schwierig wird was umzustellen. Meist habe ich ein Gefäß pro Art, damit sie sich schön entfalten können.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich dachte, du hättest ihn bereits einzeln gestezt
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2014

Balkoninspektor

Würde ich gerne. Aber nun habe ich noch zwei hochgewachsene Oregano, einen Ananassalbei und einen Strauchbasilikum für die Ecken und es ist voll.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.