Leycesteria formosa - Karamell Beere

 
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Deutscher Name: Karamell Beere, Schöne Leycesterie, Falsche Muskatnuss, Karamellstrauch, Himalayan Honeysuckles

Wissenschaftlicher Name: Leycesteria formosa

Herkunft: Ebay-Versand

Behandlung: keine

Aussaat: 25.10.2005

Anzahl: ca. 20 sehr feine Samen

Substrat: Anzuchtsubstrat

Keimtemperatur: ca. 25° im Minigewächshaus auf der Schleife Fußbodenheizung am SO-Fenster

gekeimt am: 10.11.2005 ? 13.11.2005

Anzahl: Schale ist übersät mit feinsten Keimlingen ? überlebender Rest 10

Weiterkultur: in normaler Blumenerde

Standort:
bis Mai/Eisheiligen im Haus/Wohnbereich danach ins Freie auf die Terrasse
Anfang September ausgepflanzt im Garten, Winterschutz Mulchschicht

Gießen/Düngen: normal, keine Düngung

Infos/Tips:
Angaben Ebay-Verkäufer zur Pflanze/Winterhärte: ?Wenn die Karamellbeere möglichst geschützt, in sonnig bis halbschattiger Lage gepflanzt wird, z.B. nahe einer Mauer oder eines Hauses, ist sie ohne Weiteres winterhart.

Erfahrungen:
Während der Anzucht und solange sie im Haus waren, waren die Pflänzchen extrem zart und empfindlich, begannen dann zu vergeilen. Nach dem Hinausstellen auf die Terrasse und offensichtlichen Witterungsschäden haben sie sich sichtlich erholt, wurden kräftiger, teilweise verholzt und bildeten kräftige Seitentriebe, außerdem haben sie bereits im Sommer geblüht und Beeren ausgebildet.

lg cat
Karamel nah.jpg
Karamel nah.jpg (117.4 KB)
Karamel nah.jpg
Karamel.jpg
Karamel.jpg (114.38 KB)
Karamel.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.