Lederhülsenbaum bzw. Amerik. Gleditschie

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Hallo zusammen,

habe mir bei einem großen Online-Aktionshaus eine Lederhülsenbaum ersteigert. Kann mir vielleicht einer mit der Pflege weiterhelfen? Brauch er ein Winterquartier oder sollte er lieber in der Wohnung bleiben? Und ist es überhaupt ein Lederhülsenbaum?
Lederhülsenbaum.jpg
Lederhülsenbaum.jpg (320.09 KB)
Lederhülsenbaum.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Doch, vom Blatt her könnte es durchaus einer sein.
Die sind bei uns gut winterhart. Wenn er noch so klein und außerdem im Topf ist, würde ich ihn an deiner Stelle aber lieber kühl, aber frostfrei überwintern. Er verliert ja ohnehin sein Laub, dann musst du ihn wohl auch nicht hell überwintern. Ich denke, je kühler (aber eben dennoch frostfrei) desto besser. Und nur soviel gießen während der Ruhezeit, dass der Ballen nicht ganz austrockenet, da er dann ja keine Blätter hat, die die Feuchtikeit verdunsten können.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Vielen lieben Dank für die prompte Antwort. Dann wandert der Kleine ins Schlafzimmer zum Überwintern, ist der kälteste Raum. Im Keller habe ich Angst, dass ich ihn vergesse. Ab wann würdet ihr den denn kühler stellen? Sobald er sein Laub komplett abgeworfen hat?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

War der die ganze Zeit drinnen? Sonst würde ich ihn bis zu den richtigen Frösten lieber noch draußenlassen.

Ansonsten, solange er noch Blätter hat so hell wie möglich stehen lassen und sobald die Blätter weg sind kühler.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Überwinterung dieser Freilandpflanze!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich habe meine kleinen Gleditschien gleich im Garten gelassen, mitsamt dem Topf im Beet vergraben und das haben die gut überstanden
Wir haben solche Bäume vorm Garten stehen und daher auch immer mal "Junge" im Beet.

Du darfst nur im Frühjahr nicht ungeduldig werden, sie treiben sehr spät erst aus.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

So Überwinterung erfolgreich. Der kleine gibt gerade richtig Gas. Nun will ich den recht bald ans die frische Luft setzen. Würdet ihr das jetzt schon machen
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

bei schönem Wetter (frostfrei) kannst du ihn natürlich rausstellen.Gib ihm am Anfang einen Halbschattigen Platz,da er sich ja erst an die volle Sonne gewöhnen muss.

Pass aber vor Nachtfrösten (auch am Tag) auf.Da er im Zimmer überwintert hat ,ist er gegenüber Frösten nicht abgehärtet.Das kann dich im schlimmsten Fall die ganze Pflanze kosten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.