Leberwurstbaum - Kigelia

 
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Kigelia - Kigelia africana - Leberwurstbaum

Kigelia africana ist die einzige Art der Gattung Kigelia. Sie gehört zur Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae). Ihre ursprüngliche Heimat ist Westafrika. Heute ist sie in ganz Afrika verbreitet. Den Namen erhielt sie von ihren leberwurstähnlichen, großen Früchten. Leberwurstbäume werden mittelgroß, ihre Laubblätter stehen gegenständig. Sie bestehen aus sieben bis neun Teilblättchen und sind unpaarig gefiedert. Die Blütenstände hängen traubenförmig nach unten. Die Blüten öffnen sich nachts. Der Blütenkelch ist ziemlich groß, becherförmig und mit fünf unregelmäßigen Zähnen besetzt.

Recht stabil sind die gut 40 Zentimeter langen Früchte. Sie sind wurstförmig und faserig verholzt. Die ungeflügelten braunen Samen stecken in einer feuchten, eiweißhaltigen Einbettung in der Wurstfrucht des Baumes. Elefanten, Giraffen, auch Paviane schätzen diese Früchte. Vom Menschen werden die Früchte kaum genutzt. Früchte, Rinde und Wurzeln werden von Einheimischen zur Herstellung von Heilmitteln verwendet. Man setzt diese bei Bandwürmern, Geschwüren, Rheuma und Ruhr, aber auch gegen Syphilis ein. Der Stamm des Baumes eignet sich zum Bau von Booten.

Eine Afrikanische Weisheit besagt, schlafe nie unter einem Leberwurstbaum, du könntest von den kiloschweren Früchten erschlagen werden. Möglicherweise vertreiben einen aber auch Elefanten, die zum fressen der Früchte kommen.

Anzuchtanleitung:
Den Samen 48 Stunden in zimmerwarmen Wasser vorquellen lassen. Dann etwa 1 cm tief in feuchtem Kokoshum oder Anzuchtserde aussähen. Die Temperatur sollte über 23 °! Grad liegen. Der Samen keimt nach 3 - 6 Wochen.

zur Anzucht auch hier kigelia-pinnata-war-africana-leberwurstbaum-t55944.html?hilit=leberwurst*#p677292

Quellen: Stichpunkte aus wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Leberwurstbaum
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

[attachment=0]brisb-003.jpg[/attachment]
brisb-003.jpg
brisb-003.jpg (366.31 KB)
brisb-003.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Der Leberwurstbaum im Botanischen Garten in Berlin hat dank seiner sinnigen Bezeichnung einen tollen Paten gefunden: eine Metzgerei

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

einige Leberwurstbaumsamen befinden sich seit heute zum einweichen im Wasserglas. Ich bin gespannt wie sich diese Anzuchtaktion entwickeln wird!

Hat da jemand Erfahrungen?
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

Die letzten Versuche meine Leberwurstbaum Samen zum Leben zu erwecken sind leider gescheitert.
Demnächst, wenn wieder Platz im Aufzuchtsaquarium ist, wage ich einen neuen Versuch.
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Hallo iriri,

meine sind jetzt auch seit ca 4 Wochen unter der Erde und bis jetzt hat sich noch nichts getan.
Ich habe sie eingeweicht und dann warm und feucht gestellt. Die brauchen wohl auch etwas länger.
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Bei meinen ist irgendwie noch getrocknetes Fruchtfleisch dran. Erst wenn man sie einweicht, erkennt man das sie so glibberig werden. Das Fruchtfleisch kann man dann leicht entfernen. Darunter befindet sich ein sehr harter eingedellter etwas hellere Kern. Hast du auch solche Samen? Hast du das Fruchtfleisch entfernt oder den Samen, wenn bei dir kein Fruchtfleisch dran war, irgendwie angeraut vor dem Einweichen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hier
kigelia-africana-leberwurstbaum-t63890.html?hilit=leberwurstbaum#p764253
gings aber recht schnell
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Vielen Dank gudrun!

Da steht ja das sie Lichtkeimer sind!!!! Das muss ich jetzt auch mal ausprobieren!!!

Nachtrag:
Das ging mir jetzt nicht aus dem Kopf und ich habe bei Onkel Google recherchiert. Dabei ist mir aufgefallen, das meine Samen irgendwie anders aussehen. Mich hat es ja schon gewundert, warum meine Samen wie getrocknete Beeren aussehen, man erkennt deutlich einen kleinen Stiel, wo es doch eigentlich nicht zur Leberwurstförmigen Frucht passt, aber ich habe gedacht es gehört so...
Sind das überhaupt Leberwurstbaum Samen?

[attachment=0]WP_20150416_045.jpg[/attachment]
WP_20150416_045.jpg
WP_20150416_045.jpg (748.25 KB)
WP_20150416_045.jpg
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Also meine Samen sehen ähnlich aus. Von Fruchtfleisch oder Glibber hab ich nichts bemerkt Ich hab die Schale vor dem Einweichen etwas angerauht und gemäß der Anleitung oben unter die Erde getan. Wenn es aber Lichtkeimer sind sollte ich die mal wieder ausbuddeln.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Guck mal
was-fuer-eine-frucht-habe-ich-hier-leberwurstbaum-t21957.html#p255393
da steht auch noch etwas dazu
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

So, ich hab die Samen jetzt nochmal ausgebuddelt. Da hat sich null getan,die sehen noch aus wie vor 4 Wochen
Dann fangen wir nochmal von vorne an. Die Samen habe ich diesmal angeritzt und weiche sie nochmal für 24h ein. Dann werde ich sie als Lichtkeimer behandeln und nur auf das angefeuchtete Substrat legen. Mal sehen, ob sich dann was tut.
20150418_093122.jpg
20150418_093122.jpg (786.34 KB)
20150418_093122.jpg
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Ich hatte am 13.5 nochmal einen Versuch gestartet. Diesmal 48h einweichen lassen, auf Perlite in einem Feinkostbehälter ins ungeheizten ZGH ans Süd-Ost-Fenster.
Ergebnis: nichts tut sich.
Heute habe ich drei der fünf Samen (die immer noch steinhart sind) einfach nochmal kräftig angefeilt. Mal sehen ob es was bringt...
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hallo,davon hab ich auch welche eingepflanzt.
Warte nun bis sie keimen...
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

So,der erste erblickt das Licht der Welt
Bald gibt's Bilder.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.