Lavasplitt bzw. Lavagranulat

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2012

Lohe

Ich bestelle bei Vulcatec.
Das ist zwar nicht unbedingt das günstigste, dafür stehen meine Kakteen in deren Kakteensubstrat und bisher bin ich damit sehr zufrieden.
(Darauf gestoßen bin ich, weil ich beim stöbern im Internet in einem Kakteenforum über einen Thread gestolpert bin, indem das empfohlen wurde).
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ja, nicht ganz uninteressant. Auf der Seite war ich auch schon mal irgendwann.

Was mich etwas irritiert hatte, war, daß man bei den Mischsubstraten (z. B. auch bei der Kakteenerde) im Shop nicht sehen kann, was da eigentlich drin ist, bzw. in welchem Mischverhältnis die einzelnen Bestandteile enthalten sind.
Steht auf den Säcken was drauf - bei Deiner Kakteenerde?
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2012

Lohe

Nein, leider nicht. Auf dem Sack ist nichtmal der Firmenname aufgedruckt.

Es ist im Shop lediglich angegeben, dass das Kakteensubstrat nach eigener Rezeptur auf Bims-Lava Basis gemischt wird. Allerdings bin ich - wie gesagt - in einem Kakteenforum darauf gestoßen und seitdem zufrieden damit. Wobei sich meine "Kakteenzucht" auf genau ein unkompliziertes Exemplar (dafür in doppelter Ausführung ) sowie die sukkulente Madagaskapalme beläuft. Meine Annanas und die Arachis stehen allerdings auch in dem Substrat. (Wobei ich bei diesem Exemplar der Madagaskarpalme eh den Eindruck habe, sie ist mit allem glücklich, was wenig Wasser enthält^^)

Ich kann mir vorstellen, dass Vulcatec bei Nachfrage da genauere Auskunft geben kann.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.