Laub vom Walnussbaum

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ich finde, dass der große Walnussbaum aus dem Nachbargarten in diesem Jahr sehr viel Laub hat. Welche im wesentlichen jetzt aber schon abgefallen ist, aber eben auch in meinen Garten.
Einige Blätter landen auf dem Kompost, aber der Rest???

Ich weiß, dass die Blätter des Walnussbaums ziemlich viel Gerbsäuren enthalten und langsam rotten. Aber wie kann ich der Sache Herr werden, wenn die nur so langsam rotten? Das Problem dürften ja ziemlich viele Gärtner alle Jahre wieder beschäftigen.

Ich habe für den Augenblick die Blätter zusammen mit ein paar anderen "Harkabfällen" auf einen Haufen geschichtet, mit etwas Schnellkomposter bestreut und hoffe nun, dass sich die Blätter irgendwann mal rotten.

Habt ihr bessere Erfahrungen und Ideen??
Verbrennen von Gartenabfällen ist bei uns nicht mehr zulässig.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bei uns holt die gemeinde/stadt das zusammengeharkte und in säcken verpackte laub, kostenlos ab und macht daraus selber kompost in ihrer anlage

erkundige dich doch mal ob es bei euch auch sowas gibt
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Theoretisch ja ... ist nicht mal soweit vom Garten entfernt ... unsere örtliche Kompostanlage.
Doch wir müssen den Gartenabfall selbst hinbringen. *soifz*
Und ich bin ehrlich gesagt ein Fan vom Selbstkompostierten.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Dann schreddere doch die Blätter vor dem Kompostieren, entweder mit einem Rasenmäher mit Auffangkorb oder in einem Fass oder ähnlichem Gefäss mit dem Rasentrimmer
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Da hätte ich auch selbst drauf kommen können ... naja, mal wieder vom Blatt bis zum Baum gedacht ...
Da werde ich morgen mal meinen Rasenmäher ein bisschen quälen ... wenn ich mit dem Einbuddeln der restlichen Rosen fertig bin. Falls wir nicht wieder mit der Spitzhacke ran müssen zum Löcherbuddeln ... mir tun jetzt noch die Arme weh.
Wobei sich mir die Frage stellt, warum das verflixte Wühlmausviehzeug sich nicht in diese Gartenteile verzieht, wo der Boden zum Zähneausbrechen hart ist ...
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Vielleicht noch Kalk/Gesteinsmehl dazu, gut durchmischen und wie immer abwarten. Ich denke das wird schon. Irgendwann verrottet doch alles. Nur komplett einzeln mit dem Laub würde ich es vielleicht nicht versuchen, das könnte dann zu lange dauern.

Die Wühlmäuse mögen's auch bequem, die buddeln lieber in lockerer Erde. Ich würde mir meine Zahne auch nicht am betonharten Boden ausbrechen, wenn's gleich nebenan lockere Gartenerde gäbe.....

Aber ich kann Dich verstehen, die Viehcher sind sehr lästig.....
Vielleicht könnte man sie mit Walnusslaub vergiften.....
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Bei Aquarienschnecken ist ein wenig Walnußlaub sehr beliebt.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Danke für den Beistand, aber Aquarienschnecken will ich nicht auch noch in unseren Haushalt einführen. Da wird mein Mann verrückt.
Gesteinsmehl werde ich erst besorgen müssen, danke für den Tipp.

Übrigens hoffe ich, dass meine "Wurzelkörbe" die zarten Rosenwurzeln vor den Wühlmausattacken schützen werden. Toller Konstrukt von mir, mit etlichen verpikten Fingern "bezahlt".
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Das Hauptproblem beim Kompostieren von Falllaub von Walnuss und anderen hartlaubigen Baumarten ist das weite Kohlenstoff-Stickstoffverhältnis. Es ist ähnlich dem von Stroh. Das zweite Problem liegt in der Struktur der Blätter: entweder ist der Laubhaufen zu trocken oder zu feucht. Ein günstiger Feuchtegrad ist bei reinem Laub kaum herstellbar.
Laubkomposte werden in Frühjahr angesetzt unter Zugabe von verrottetem Kompostmaterial, Mutterboden und feinem Reisig zur Strukturierung. Um das C:N-Verhältnis zu verengen ist die Zugabe von Stickstoff notwendig.
Kompostbeschleuniger, Steinmehl und Kalk stören nicht, sind hier aber nebensächlich.
Kompost aus hartlaubigen Arten braucht mindestens ein Jahr, besser zwei zur Rotte. Das Ergebnis ist sehr sehr schöner Humus. Wer den Aufwand nicht treiben will, sollte das Laub mit anderen kompostierbaren Materialien großzügig gemischt in den normalen Kompost geben.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

in einer meiner letzten Arbeitsstellen wurde das Laub von Walnüssen und Eichen (beide enthalten viel Gerbsäure) zusammen für ein Jahr auf einen extra Haufen gelegt. Danach, so hab ich mir sagen lassen, seien die gröbsten Säuren raus und der Misch könnte auf den normalen Komposter.

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.