Hallo zusammen,
ich hatte ja bereits von meinem arg gebeutelten Kirschlorbeer berichtet. Leider sind die Raupen auch nach dreimaliger Anwendung von (verschiedenen) Chemokeulen nicht tot zu kriegen. Das Fachpersonal im Geschäft ist ratlos.
Es handelt sich offensichtlich um die Larven des Dickmaulrüsslers.
Selbst wenn ich die Larven einsammle, sind am nächsten Tag wieder ganz viele an den Blättern. (leicht zu erkennen an den zusammengeklebten Blättern; dazwischen hat sich die Larve eingesponnen)
Warum sterben die nicht von dem Gift? Ich habe systematisch wirkende Gifte gekauft, welche wir im Geschäft nach dem Befallskatalog ausgesucht haben, also eigentlich wirken müßten.
Habt Ihr noch andere Ideen?
Ist es vielleicht ein anderer Schädling?
ich hatte ja bereits von meinem arg gebeutelten Kirschlorbeer berichtet. Leider sind die Raupen auch nach dreimaliger Anwendung von (verschiedenen) Chemokeulen nicht tot zu kriegen. Das Fachpersonal im Geschäft ist ratlos.
Es handelt sich offensichtlich um die Larven des Dickmaulrüsslers.
Selbst wenn ich die Larven einsammle, sind am nächsten Tag wieder ganz viele an den Blättern. (leicht zu erkennen an den zusammengeklebten Blättern; dazwischen hat sich die Larve eingesponnen)
Warum sterben die nicht von dem Gift? Ich habe systematisch wirkende Gifte gekauft, welche wir im Geschäft nach dem Befallskatalog ausgesucht haben, also eigentlich wirken müßten.
Habt Ihr noch andere Ideen?
Ist es vielleicht ein anderer Schädling?