Lampen an Roller...

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Rommerskirchen
Beiträge: 35
Dabei seit: 05 / 2008

RokiChris

Ich hoffe wir haben hier einige Motorradfahrer oder auch Rollerfarer.

Fahre selber einen Aprilia SR 50 hab nu ne kaputte Lampe vorne aber hab mir beim letzten mal nicht die Bezeichnung aufgeschrieben. Nu wollt ich mal hören ob jemand von Euch hier zufällig die Birnchen kennt die rein müssen.
Bin ehrlich gsagt zu faul erst ales abzuschrauben, aufschreiben, anschrauben und das gleiche mal dann noch wenn ich die Birnchen habe.

Besten gruß,
Chris
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

vieleicht 0815 Williams Christ?

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Mann, Lapismuc...
Jaja, die Glüh"birne"... *kicher*
Zitat mein Berufsschullehrer: "Es gibt kein elektrisches Obst!"
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo RokiChris

da wirst du wohl deine faulheit überwinden müssen

es gibt soviele verschiedene birnchen

und ausserdem musst du doch sowieso die lampe aufmachen um die neue birne einzusetzen , alte raus, kaufst die neue birne, baust alles wieder zusammen, wo liegt da das problem
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Um mal für den Chris in die Bresche zu springen: ich vermute, dass das einer von den 50er-Rollern ist, wo man erst das halbe Fahrzeug zerlegen muss, bis man das Leuchtmittel in Händen hält! Das erschwert den Weg zum nächsten Lampenhändler dann doch gewaltig... *hüstel*
Mein Toyota Corolla hatte nämlich ein ähnliches Problem...
Leider habe ich null Rollererfahrung und würde deshalb zum Kauf einer Simson Schwalbe raten - die ist reparaturfreundlicher!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
versteh ich nicht, ich muss auch schon mal meine birne am mopped wechseln und die lampe auseinander bauen dann steigt man entweder in den bus/auto oder auf´s fahrrad und holt sich ne neue birne
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Hihihi... das kommt auf die Distanz zum Laden und die Verfügbarkeit von Öffis an... oder auf die persönliche Motivation... So'n Lampenwechsel kostet manchmal echt Nerven (plus zwei Sicherungen, wenn man so ruhige Hände hat wie ich... *hüstel*) Mittlerweile bin ich schlauer: ich zieh mir'n Rock an, fahre in die Werkstatt und sage mit ausreichend Verzweiflung in der Stimme: "Bei meinem Auto geht das Licht nicht, da ist bestimmt ne BIRNE kaputt!" ...und guck mir dann an, wie sich der Azubi mit der Zugänglichkeit zur Lampenfassung rumquält... Natürlich KÖNNTE ich es selber, aber für einen Preisunterschied von 1,50 spare ich mir doch den Stress und nehm' noch den Gratis-Kaffee in der Werkstatt mit!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe selber mal nen SR 50 gefahren, deshalb auch meine Jux-Antwort Man braucht 2 Minuten Zeit und 1 Schraubenzieher, wenn das Teil schon vergammelt ist, braucht man halt 4 Minuten

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Na, DANN ist das ja ne einfache Operation...
Was hat Dich bewogen, das Fahrzeug abzugeben?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von weltraumjuttze
Na, DANN ist das ja ne einfache Operation...
Was hat Dich bewogen, das Fahrzeug abzugeben?

Nach der Wende waren eben 4 Räder 'in' und den Münchnern wollte ich das Teil net zumuten

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Rommerskirchen
Beiträge: 35
Dabei seit: 05 / 2008

RokiChris

es ist ein PLASTIKBOMBER und JA man muss dafür alles abbauen was es so gibt am Lenker herum...


Alles ist SEHR geräumig und LEICHT zu reparieren. Auch die Kanten von der Verarbetung her sind SEHR schön abgerundet sodass man sich KAUM die Hände dabei kaputt macht.

Wie man sieht ist es also ein perfektes Bastlerobjekt

Nunja trotz allem werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und baue das Lämpchen heute mal aus. Ist ja nicht so als ob ich faul wäre.....

Ansonsten kann ich nur jedem raten den SR 50 zu kaufen, zumindest die 2000der Version weil die wirklich super läuft. Bei 14000km hab ich jetzt die Bremsen erneuert V+H, die Variomatikkugeln müssen erneuert werden und ein Satz reifen at er bekommen.
Der DiTech der danach rauskam soll nicht mehr so gut sein. Aber wer noch einen alten Gameboy hat kann das Feintuning selbst vornehmen

@ Lapismuc: Danke für den Tip mit der Williamschrist.... Gab leider nur gebratene Birne
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Jaa, schlecht entgratete oder unsauber umgebördelte Bleche können einen schon ein paar Quadratzentimeter Haut kosten...
Also ist man beim Kauf einer Aprilia gut beraten, wenn man sich vorher über die Schwächen des Modells informiert, ja?
Ich hätte ja gerne so'ne 80er-Jahre-Vespa oder alternativ halt die Schwalbe, aber ich bin so reparaturfaul...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Der ist ja putzig... ...obwohl mir der Hersteller so richtig schön GAR NICHTS sagt. Taugt der was?
Der "Retro Cruiser" wär ja auch noch was für Mamis Töchterlein... wenn denn die Kohle da wäre... *hüstel*
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
gg ist begeistert

uns hat der hersteller auch nix gesagt, aber zu dem preis im supermarkt
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.