Kussmäulchen verliert Blätter

 
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 15

MichaDD

Hallo zusammen,

ich habe mich heute mal hier angemeldet, in der Hoffnung, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Es geht um mein Kussmäulchen (den lateinischen Namen kenne ich leider nicht). Dies habe ich seit etwa einem halben Jahr. Seit einiger Zeit (sicher schon so seit zwei Monaten) verliert es mehr und mehr Blätter und sieht einfach nicht mehr so frisch aus.
Es kommen an den Spitzen zwar neue Blätter, aber der Rest des Stammes wird von Mal zu Mal kahler.
Ich gieße es regelmäßig, sprich täglich, und die Pflanze steht am Fenster auf der Südseite (habe nur Fenster zur Südseite hin). Ab und zu sprühe ich es mit Wasser auch ein und einmal im Monat wird es gedüngt.

Habt ihr evtl einen Rat, woran es liegen könnte?

Danke schonmal für die mögliche Hilfe.

Grüße
IMG_0041.JPG
IMG_0041.JPG (250.02 KB)
IMG_0041.JPG
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

hi micha,

das kussmäulchen (hypocyrta glabra) soll regelmässig gegossen werden und etwa alle 2 wochen in der hauptwachstumszeit gedüngt werden. ausserdem ist auf einen guten wasserabzug zu achten. pralle mittagssonne ist nicht gut. im winter möchte es bei etwa 15 grad stehen. ein kürzen der triebe trägt zum buschigen wachstum bei. ausserdem bekommt man damit auch reichlich stecklinge.

soviel zur theorie.

mein kussmäulchen steht im winter bei etwa 8 grad fast den ganzen winter trocken. dabei verliert es immer reichlich blätter. im sommer steht es vollsonnig draussen und bekommt beim allegemeinen giessen immer seine wasserration ab. manchmal, in sehr unregelmässigen abständen, bekommt es auch mal etwas dünger, in form von blaukorn, flüssigdünger oder auch düngeperlen. momentan steht es in einem topf, der am bauch etwa 40 cm durchmesser hat.

kdb
DSC00716.JPG
DSC00716.JPG (57.91 KB)
DSC00716.JPG
DSC00717.JPG
DSC00717.JPG (58.74 KB)
DSC00717.JPG
DSC00720.JPG
DSC00720.JPG (58.99 KB)
DSC00720.JPG
DSC00719.JPG
DSC00719.JPG (58.66 KB)
DSC00719.JPG
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 15

MichaDD

Danke ... auch für die bilder.
Das ist natürlich ein himmelweiter unterschied zwischen meiner pflanze und deinen.
Kann es vielleicht auch sein, dass meine die zugluft nicht verträgt? Sie steht genau neben dem balkonfenster, was öfter offen steht.
Aber da deine draußen stehen, dürfte es ja auch nicht stören oder?
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

hi micha,

zugluft könnte schon ein problem sein, aber eher im winter, wenn sehr kalte luft von draussen über pflanzen hinweg zieht, die sonst nur warme luft, wenn sie beispielsweise wie bei dir über der heizung stehen, kennen. auch kann in einem solchen falle die pflanze komplett eingehen. aber danach sieht deine pflanze nun wirklich nicht aus. in meinem topf befindet sich neben dem satt dunkelgrünen auch noch ein panaschiertes kussmäulchen.

ich würde an deiner stelle das giessverhalten ändern, einmal richtig kräftig, und nach 10 minuten das überschüssige wasser aus dem untersetzer/übertopf entfernen und dann die pflanze gut abtrocknen lassen. damit kommst du dann sicherlich zu einem einwöchigen giessrhytmus. ist die pflanze dann immer noch auch oben feucht, kannst du die tage zum nächsten giessen durchaus noch etwas weiter ausdehnen.

um diese jahreszeit, ende september, dürfte die pflanze ihr wachstum so langsam einstellen, sodass ein grünpflanzen- oder blühpflanzendünger dann maximal halb so oft zu geben sein wird als im sommer..

meine bekommt jetzt bis zum frühling gar keinen dünger, aber sie steht ja im winter auch fast trocken im kalten epihaus.

kdb

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.