bis jetzt noch nicht, hab ich aber direkt gemacht. saftiges, leuchtendes grün kommt zum vorschein. darf ich mir hoffnungen machen? ich hänge nämlich an diesem bäumchen
nachtrag: wie ich auch bereits in einem meiner vorigen beiträge geschrieben habe, macht der stamm an sich einen guten eindruck. fest, elastisch, schöne rinde. nur die äste sehen bemitleidenswert aus - dunkelbraun bis schwarz, knorrig, trocken
ok, dann werde ich weiterhin weniger giessen und auf die warme jahreszeit hoffen. kann ich die pflanze dann auf dem balkon lassen oder ist sie in diesem zustand zu geschwächt und sollte diesen sommer lieber in der wohnung lassen bzw. ab welchen temperaturen kann ich sie auf den balkon stellen?
Ich würde sie nach den Eisheiligen raus auf den Balkon stellen, aber schön langsam an die Sonne gewöhnen, sonst bekommt sie Sonnenbrand. Meine Citrus stehen immer auf dem Südbalkon- und denen gefällt das ganz wunderbar!
ich melde mich mal wieder wegen des bäumchens.
die äste sehen nach wie vor verdörrt und dunkel aus, dafür wachsen aber aus dem stamm (in bodennähe!?) drei kleine grüne ästchen.
der stamm ist unter de rrinde auch noch saftig und grün, die alten äste kann ich aber wegschneiden, denke ich. dann hab ich ein nacktes stämmchen mit ästen am boden
naja, Citruspflanzen sind in der Regel veredelt, das heißt, auf eine unempfindliche Unterlage wird ein sogenannter Edelreis aufgepfropft.
Im Fall von @Stig scheint es so zu sein, daß der Edelreis, also die Kumquat abgestorben ist, aber es treibt die Unterlage, und das sind normalerweise bei Kumquat Pomeranzen
also ich würde nicht die ganze Baumkrone abschneiden.
Sobald das draußen wieder schöner wird und mehr Licht vorhanden ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch die Kumquat wieder austreibt.
Die Jahreszeit ist echt ne Härteprüfung für die Citruspflanzen, weils so dunkel ist. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die sich erholt sobald sie aufm Balkon steht. Aber wirklich erst nach den Eisheiligen.