Kugelrobinien entfalten sich nicht optimal

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2016

brunnenbauer

Hallo,

vor drei Jahren habe ich im Mai meinen Garten neu angelegt und es wurde 3 Kugelrobinien gepflanzt. Wir habe alle Pflanzen täglich mit
Wasser versorgt, damit sie gut anwachsen. Die Kugelrobinien wurden im angemessenen Abstand nebeneinander gepflanzt. Der mittlere
Baum hat sich prächtig entwickelt und hat nach dem ückschnitt im letzten Herbst eine wunderbare dichte kugelige Belaubung. Die beiden anderen Bäume haben sich von Anfang an nicht in gleicher Weise entwickelt, die Baumkronen bilden unterschiedlich lange Äste, deren Laub teilweise sich nicht voll entfaltet. Sie wurden ebenfalls im Herbst zurückgechnitten, aber das hatte leider keinen Einfluss auf ein normales Wachstum. Die Stämme der beiden Sorgenbäume sind mittlerweile auch deutlich dünner wie die des gesunden Verwandten. Was kann die Ursache für diese sehr unterschiedliche Entwicklung sein? Erst vermutete ich Bauschutt im Untergrund, habe jetzt aber auch von Schädlicngen und Pilzkrankheiten gelesen oder stimmt etwas mit der Veredelung nicht?
Sind die Bäume noch zu retten oder muss ich sie abschreiben?

LG Brunnenbauer
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

schön wären ein paar gute foto.
mögliche ursachen: staunässe - schlechter boden - nährstoffunterversorgung - schäden an stamm oder an der veredelung - ohne bild ist eine diagnose unmöglich.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

interessant wäre auch, in welcher Angebotsform die Pflanzen gekauft wurden: Kübel, Ballen, Wurzelware. Neben den Fotos der Pflanze möchte ich auch Fotos des Stammgrundes sehen, also der Bereich, wo die Pflanze "aus der Erde kommt".

Eine kleine Anmerkung am Rande und auch nur meine persönliche Meinung: Kugel-Robinien sind bei dieser Wuchsform eigentlich die auf Dauer hässlichsten und pflegeintensivsten Bäume. Nach ein paar Jahren fängt die Krone nämlich an eine eher tafelförmige Form und viel Totholz auszubilden. Bei Rückschnitt bekommt man zwar wieder ein einigermassen kugeliges Bäumchen hin, die Austriebfreudigkeit lässt mit den Jahren aber auch nach und die Neutriebe sind zusätzlich sehr windbruchempfindlich. Achja, die Unterlage macht gerne Wurzelausläufer, die nur schwer zu beseitigen sind weil sie eine Konsistenz wie Gummi haben. Die Neutriebe, die daraus erwachsen, sind dann auch noch stark bedornt.
Deutlich schöner, aber auch sicherlich teurer, sind Kugel-Feldahorn (Acer campestre ´Nanum´) und Kugel-Amberbaum (Liquidambar styraciflua ´Gumball´). Da muss man aber nie nachschneiden, die Kugeln werden kaum größer als vier Meter (Kugel-Robinie bis zu 12 Meter) und dazu kommt dann noch eine wunderbare Herbstfärbung sowie keine Wurzelsprosse. Wobei der Amberbaum, zugegeben, einen geschützten Standort braucht, weil er etwas frostempfindlich ist.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2016

brunnenbauer

HI,

leider bin ich mit der Benutzeroberfläche noch nicht sehr vertraut und kann nur das Gesamtbild hochladen, um einen Eindruck zu bekommen, wie unterschiedlich sich die BÄume entwickelt haben. Ich habe noch Fotos von den Veredelungsstellen und den Stämmen.
Wie bekomme ich mehrere Bilder in meinen Beitrag?

http://host.green24.eu/image.u…70da2a.jpg

LG brunnenbauer
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
So hier

topic96635.html

gehts mit den Bildern
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2016

brunnenbauer

Danke Gudrun für die Hilfe

Hier Fotos von einem unterentwickelten Baum.
[attachment=1]20160728_072459.jpg[/attachment][attachment=0]20160728_072516.jpg[/attachment]
20160728_072459.jpg
20160728_072459.jpg (3.04 MB)
20160728_072459.jpg
20160728_072516.jpg
20160728_072516.jpg (1.92 MB)
20160728_072516.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.