Kürbispflanze mit 1. Kürbis

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2010

sunflower7

Hallo,

wir haben am 12. Juni eine kleine Kürbispflanze geschenkt bekommen, die jetzt angefangen hat, weibliche Blüten zu bilden. Da nur noch eine männliche Blüte dran war, und die schon quasi verblüht, hab ich die einfach hergenommen und auf die weibliche Blüte gedrückt
Das war am Montag.
Heute seh ich, dass der Fruchtansatz schon etwas gewachsen ist und die Blüte verblüht - es hat also geklappt.
Als wir die Pflanze geschenkt bekommen haben, wurde uns nur gesagt, es ist ein Kürbis für Halloween.
Hat jemand Ahnung, ob der Kürbis es noch schaffen wird, ausreichend zu wachsen?
Und weiß jemand, ob jetzt trotzdem noch männliche Blüten gebildet werden? Weil die sind inzwischen alle verblüht, allerdings seh ich schon die nächste Blüte mit Fruchtansatz.

Vielen Dank für die Hilfe,
Claudia
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2010

werweisswoher

Hallo Sunflower!

Es ist jetzt schon relativ spät, wenn dein Kürbis jetzt erst beginnt die ersten Blüten und Fruchansätze auszubilden. Ich denke aber, die Kürbisse können es noch schaffen. Was ich jedoch nicht glaube, dass sie bis Haloween noch so groß werden, dass du sie so richtig als Zierkürbis verwenden kannst. Die einzige Möglichkeit die ich jezt im Moment sehe, dass du das ev. schaffen kannst, ist die, dass du dich entscheidest, die anderen Fruchansätze die jetzt noch kommen abzunehmen, bzw evtl. den Trieb nach Vorne dann abzuknipsen, damit die Pflanze ihre Kraft dann nur mehr in den einen oder in die 2 Kürbise steckt.
Damit du das Problem mit den gleichzeitig geöffneten Blüten im nächsten Jahr ev. vermeiden kannst würde ich dir empfehlen, dass du einfach mehrere Pflanzen nebeneinander wachsen lässt, dann sind bestimm immer gleizeitig zwei verschiedene Blüten zur Bestäubung offen. Du kannst ja die Kürbiskerne vom Diesjährigen Kürbis dann herausnehmen, schön trocknen und im nächsten Jahr früh genug in Erde stecken, dann wird das bestimmt was, das ist nicht schwer!

Liebe Grüße,
Werweiss Woher!
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2010

sunflower7

Hallo,

danke für deine Antwort.
Woran liegt das, dass der Kürbis jetzt erst Fruchansätze bildet? Haben wir den Kürbis zu spät ins Freiland gesetzt?
Oder sollte man den Kürbis schon ein ganzes Stück früher einkürzen (haben das am 1. August gemacht, da ist der Kürbis während unseren Urlaubs so groß geworden, dass er schon fast beim Nachbarn war)

Um der Pflanze Kraft zu geben, wo sollte ich einkürzen? Die Frucht ist relativ weit vorn, d.h. ziemlich nahe an den Wurzeln. Sollte ich den letzten Meter oder so wegschneiden?

Das mit den Kernen versuche ich nächstes Jahr auf alle Fälle, falls der Kürbis was wird. Wie "ausgereift" muss der Kürbis sein, damit die Kerne keimfähig sind?

Jetzt hoffe ich nur noch, dass der Kürbis den Schnecken nicht zum Opfer fällt, die ganzen Kohlrabis haben es nicht überstanden

Grüße,
Claudia
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Na ja, ich denke, er ist genug ausgereift, wenn er seine richtige Färbung hat, je nachdem, wie er mal aussehen soll. Der Stiel der Frucht (nur das Stück von der Pflanze zur Frucht, nicht die ganze Pflanze) wird dann braun, trocken und holzig. Dann kannst du ernten.

DAGR
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2010

werweisswoher

Hallöchen!

Also ich hab heuer eines beobachtet. ICh und meine Schwiegermutter haben gleichzeitig kürbispflänzchen gezogen. meine Kerne hab ich gleich in Kompost gesetzt. Sie hat ihre in normale Erde gesteckt. Das erste ERgebnis war also, dass meine viel viel schneller und Kräftiger waren als ihre. Die haben teilweise auch schon im Töpchen erste kleine Blütenansätze gezeigt. Ich hab sie dann in ein Beet in dem frischer Mist war gesetzt. Dort haben sie erstmal kurz Pause gemacht (ich denke aber es lag an dem extremen Regen z u der Zeit), dann haben sie aber wie verrück angefangen zu wachsen. Die von meiner Schwiegermutter wurden in ein Beet mit normaler Erde gesetzt. Da hab ich auch erst lete Woche den ersten Fruchtansatz entdeckt. Ich denke also mal dass es hier vor allem am Nährstoffmangele gelegen ist, dass die so spät erst angefangen haben.

Ich habe meine Pflanzen z.b. gar nicht geschnitten, weil ich keine so großen Kürbise möchte, sondern mehrere kleine.
Kannst du mal ein Foto reistellen von deinem Früchtchen damit man sieht wie weit es ist? Ich denke schon dass du noch einen anderen auch dranlassen kannst, den kannst du halt ev. erst nach Halloween ernten. Vielleicht kann man ihn ja auch essen, dann ist es sowieso egal...

Du hast geschrieben du hast schon ein Stück gekürzt? Vielleicht reicht das schon. Die Kürbise treiben oft relativ nah an der Spitze wieder neue Fruchtansätze aus, ev. hast du das damit schon erledigt. und sonst, kannst du auch einfach die Fruchansätze abnehmen... dann kann da auch nichts mehr weiter wachsen!

Ich häng dir mal ein Bild von meinen Hokkaidos an, die Pflänzchen hab ich im Mai gezogen.
IMG_0874.JPG
IMG_0874.JPG (1.15 MB)
IMG_0874.JPG
IMG_0873.JPG
IMG_0873.JPG (1.3 MB)
IMG_0873.JPG
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2010

sunflower7

Hallo,

gekürzt habe ich so ca. 1/3 der Pflanze.
Die Fruchtansätze scheinen sich aber eher in der Nähe der Wurzel zu befinden. Also bisher der kleine Kürbis + noch eine Blüte mit Fruchtansatz, die aber wohl erst in den nächsten Tagen blüht.
Männliche Blüte kann ich grad keine finden, es sieht aber aus, als würden noch einige Blüten kommen.

Ich hab grad mal Fotos gemacht (jetzt ist ja endlich mal wieder schönes Wetter)...
Der Kürbis ist ca. 3cm im Durchmesser.

Viele Grüße,
Claudia
P1170050.jpg
P1170050.jpg (59.16 KB)
P1170050.jpg
P1170043.jpg
P1170043.jpg (143.88 KB)
P1170043.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2010

werweisswoher

Hi Sunflower!

Wenn du eh schon so vie gekürzt hast, dann würd ich jetzt erstmal abwarten... normalerweise wachsen die Kürbisse dann recht schnell... und was du immer noch machen kannst wäre die fruchtstände zu entfernen... lass aber den größten erstmal wachsen, dann siehst du wie groß die Früchte in etwa werden und dann kannst du ja die ganz kleinen immer noch wegschneiden!

Viel Glück!
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2010

sunflower7

Hallo,

der eine Kürbis ist inzwischen verfault, jedoch ist dafür ein neuer gewachsen. Allerdings weiß ich nicht, wie groß der insgesamt werden kann, bzw. welche Größe er wetterbedingt noch schafft.
Kennt jemand eine genauere Bezeichnung für diesen Kürbis, bzw. kann mir jemand eine ungefähre "Endgröße" verraten?

Danke,
Claudia
kuerbis.jpg
kuerbis.jpg (441.82 KB)
kuerbis.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.