Küchenschelle abgefressen?

 
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich im Steingarten eine rote Kuechenschelle gepflanzt, deren eine Bluete auch herrlich aufging, eine zweite war am Start.

Nachdem wir ueber's WE weg waren, musste ich gestern Abend beim Inspektionsgang durch den Garten feststellen, dass beide Bueten fehlten - sahen aus wie ca. 2 cm ueber dem Boden abgeschnitten. Da kommt aber keine rein und schneidet einfach 2 Kuhschellenblueten ab. Von den Blueten keine Spur, die Blaetter sind alle noch da, die Pflanze hat also keinen Schaden erlitten.

Frage: Habt Ihr dafuer eine Erklaerung?

Ach ja, in diesem Zusammenhang - ein paar Meter weiter im Kraeuterbeet war der gerade ausgetriebene Schnittlauch auch bis zur Erde heruntergefressen... Der Nachbar meinte, in beiden Faellen vermutet er Maeuse dahinter. In einem anderen Beet sehe ich nach dem Winter auch Wuehlmausloecher.

Danke fuer alle Tips!

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich würde mal nach nacktschnecken gucken am besten in der dämmerung mit taschenlampe
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Rose,

danke fuer die Antwort. Nacktschnecken HAETTE ich vermutet, wenn es denn schon Sommer waere. Aber im Maerz...?

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
jepp, die sind schon sowas von umterwegs denen ist der monat egal, hauptsache warm und das ist es
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab die blöden Viecher auch vorgestern schon im Garten entdeckt
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

komischerweise sind die giftigen Hahnenfussgewächse wie Helleborus, Pulsatilla, Aconitum, Delphinium und Co. bei einigen Mäusen (nicht Wühlmäusen) sehr beliebt. Im Winter kann es bei uns in der Gärtnerei unter dem Schutzvlies passieren, das diese Pflanzen total "geschreddert" werden. Die Mäuse fressen die austreibenden Triebknospen bis auf den Wurzelstock weg und übrig bleiben nur Fetzen. Wenn wir im Herbst den Mäuse-Köder vergessen können wir danach die Pflanzen ebenfalls abschreiben.
Bei Nacktschnecken sind Pulsatilla eigentlich nicht beliebt...... wahrscheinlich mögen sie keine Haare auf den Zähnen .
Also........ ich bin für Wald- und Wiesenmäuse.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Leute,

Danke Euch für die zahlreichen Antworten!

Ich habe heute - Optimist der ich bin - der Versuchung im
Baumarkt nicht widerstehen können und habe 2 weitere Küchenschellen gekauft und gepflanzt. Die wachsen bei uns hier auf den Kalkhängen auch wild und ich liebe diese Pflanzen einfach sehr...

Wenn es denn Mäuse sind, was kann man denn tun, um die fernzuhalten? Das muss doch gehen...

Ach ja, die angefressene Pflanze hat heute noch ein Blatt weniger, wie ich heute Abend sehen müsste

Viele Grüße,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Moin zusammen,

die beiden neuen Pflanzen scheinen verschont zu bleiben, waehrend an der ersten noch ein Blatt verschwunden ist. Seit 2 Tagen ist da aber auch Ruhe. Sehr sehr schraeg, das Ganze...

Viele Gruesse,

Thomas.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.