Kristallähnliche, klebrige Ablagerung auf Myrtus Communis

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2009

Kolbenfresser

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich benötige eure Hilfe. Seit Mai 2013 habe ich eine Myrtle (Myrtus Communis), welche ich bis zum Herbst auf meinem Balkon stehen hatte. Noch bevor der Frost kam habe ich sie in die Wohnung gestellt.

Sie wächst und gedeiht, allerdings hat sie seit ich sie in der Wohnung habe, eine weissliche, kristallähnliche und klebrige Ablagerung auf den Blättern. Ich kann jedoch keinen direkten Schädling sehen. Nur diese Ablagerungen sind vorhanden. Das klebrige Sekret scheint auch herunter zu spritzen, da der Platz an dem sie steht auch klebrig wird.

Ich versuche mal ein Foto einzustellen, weiss aber noch nicht, ob ich das hier hinbekomme.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Ratschläge geben könnt, um welche Art von Schädling (ich gehe mal von einem Schädling aus) es sich handelt und wie ich sie am besten davon befreien kann.

Viele Grüße, Daniela
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

sieh doch auf der Unterseite der Blätter und Zweige nach Schildläusen. Kleinere Arten sind nicht ganz so einfach zu entdecken, evtl. brauchst Du eine Lupe. Sie sollten wie kleine, hell- oder dunkelbraune, halbierte Linsen aussehen.
Diese Masse an Honigtau spricht für diese Theorie, denn wenn Myrten Nektarien haben, dann nur ganz wenige und die produzieren nicht so viel klebriges.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2009

Kolbenfresser

Hier mal zwei Fotos.

@ Plantsman:
Schildläuse hätte ich glaube ich erkannt. Allerdings sagtest Du ja, dass es auch besonders kleine gibt.

Sind das hier denn Schildläuse? Unterhalb der Blätter habe ich nichts finden können. Ach ja und stein hart sind diese weißen Ablagerungen auch, wie Kristall eben.

Wie kann ich denn jetzt am besten behandeln?

Danke und viele Grüße
Ausschnitt (1 von 1).jpg
Ausschnitt (1 von 1).jpg (169.06 KB)
Ausschnitt (1 von 1).jpg
Ausschnitt II (1 von 1).jpg
Ausschnitt II (1 von 1).jpg (321.7 KB)
Ausschnitt II (1 von 1).jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Na,

das sieht ja mal interessant aus und spricht gegen die Schildlaus-Theorie....... auch wenn auf dem zweiten Bild sind überall kleine braune Punkte zu sehen sind. Nimm die doch bitte mal unter die Lupe. Wenn Du dich traust, probier doch mal so einen Kristall. Giftig ist er bei einer Myrte sicher nicht, wenn es süß schmeckt ist es aber irgendeine Form von Nektar oder Honigtau.

Es sieht mir aber eher nach einem physiologischen Schaden aus. Bei welchen Temperaturen steht die Pflanze bei Dir?

Die Kristalle sollten fürs erste abwaschbar sein.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2009

Kolbenfresser

Hi Plantsman,

gegen Ende der Zeit auf dem Balkon fing sie an diese klebrigen Dinger zu entwickeln, da waren es ca. noch 20 Grad. Bei etwa 7 Grad habe ich sie dann reingenommen. Sie steht nun in der Küche bei geschätzten 22 Grad.

Ich habe auch gerade so ein Kristall-Teilchen probiert, sie schmecken in der Tat süßlich. Weisst Du was das bedeutet oder was sie hat?

Morgen werde ich sie mal mit lauwarmen Wasser abduschen.

Hast Du eine Idee ob ich sie irgendwie behandeln soll oder einfach nur regelmässig duschen?

Liebe Grüße, Daniela
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da ich nicht genau einordnen kann, was sie hat, sollte das regelmäßige Abduschen erst einmal reichen. Untersuch aber noch bitte die kleinen braunen Teilchen.

Eine meiner Ideen war, das sie zu warm steht und die relative Luftfeuchte zu niedrig ist. Einige Pflanzen bilden Guttationstropfen aus, die unter diesen Bedingungen an der Luft aber sehr schnell verdunsten und dann mitgeführte Mineralien auskristallisieren. Bei uns Menschen im Schweiß sind es Salze, bei Pflanzen sind es zusätzlich diverse Zuckerformen und deshalb schmecken sie süßlich.
Wenn es Dir möglich ist, stell sie deutlich kühler, so zwischen 8 u. 12° C, und sehr hell/sonnig. Ansonsten so hell und kühl wie es geht.

Insgesamt bin ich mir nicht sicher was es ist, aber ein Standortwechsel ist nicht verkehrt.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Ich würde sie vorsichtshalber von anderen Pflanzen isoliert aufstellen, falls doch saugende Insekten dran sind.
Wie Schildläuse sehen die braunen Punkte nicht unbedingt aus, sie sind aber auch etwas unscharf. Solche Verklebungen gibt es bei Befall mit Blattsaugern (Psilla), nicht dass die sich sowas oder etwas ähnliches eingefangen hat.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Meine Ctenante hatte auch solche Kristalle, die ganze Blattunterseite war voll davon. Allerdings nur bei einigen älteren Blättern, nur im Sommer und es ließ sich leicht abwaschen und ist seither auch nicht wieder gekommen.
An Schädlinge dachte ich natürlich auch, aber da waren keine, die Blätter zeigten auch keine Anzeichen von Viechern oder Krankheiten. Ich kann leider nicht wirklich weiterhelfen, da ich auch nicht weiß,was es genau war, aber Plantsman's Erklärung mit der Wärme ist interessant.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2009

Kolbenfresser

Hi @ all,

also ich habe meine Pflanze letzte Woche laufwarm abgeduscht. Die Kristalle und das Klebrige sind relativ leicht abgegangen. Jetzt eine Woche später, klebt leider wieder alles. Kristalle sehe ich derzeit keine und auch keine Schädlinge.

Was kann das blos sein?

Hat keiner mehr eine Idee?

Bezüglich dem "kühler stellen". Das ist nicht so leicht in einer Wohnung, die überall beheizt ist. Ich habe leider keinen Wintergarten bzw. hellen Keller.

Viele Grüße, Daniela
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hast Du evtl. eine Pflanze, welche von Schild- oder Wollläusen befallen ist, über der Myrte stehen ?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Also meines Erachtens sind es doch Schildläuse. ich habe auf dem Ausschnitt II mal die Punkte rot eingekreist (sieht man nur in der Vergrößerung) an denen ich meine, Schildläuse zu erkennen. Mach doch bitte nach dem Duschen noch mal neue Fotos, möglichst nah dran und scharf. Das fiese an jungen Schildläusen ist nämlich, dass sie sehr klein und fast durchsichtig sind.

[attachment=0]Ausschnitt II.jpg[/attachment]
Ausschnitt II.jpg
Ausschnitt II.jpg (438.18 KB)
Ausschnitt II.jpg
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2009

Kolbenfresser

Hi Beatty,

Du hattest recht!
Nachdem ich mein Bäumchen abgewaschen hatte, waren die Blätter sauber, kein kleben, keine Kristalle. Schon nach 2 Tagen waren wieder klebrige Absonderungen auf der Fensterbank.

Nachdem nach dem Duschen sämtliche Unreinheiten weg waren, konnte ich ganz kleine Schildläuse erkennen. So kleine Schildläuse habe ich bisher noch nie gesehen...

Also jetzt ist es raus: Schildläuse.

Und was nun? Was würdet ihr zur "Heilung" meiner Pflanze empfehlen?
So Schädling-Killer-Stäbchen oder eher was zum Sprühen?

Vielen Dank für eure Hilfe !

Daniela
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

guck mal hier

topic52673.html

topic26576.html

da wirst du bestimmt was finden, gegen die ungebetenen gäste
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Mit den Stäbchen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, es ist zuverlässiger als zu sprühen.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2009

Kolbenfresser

Hallo Rose23611 und Gudrun,

@Rose 23611: So extrem sieht das bei mir nicht aus und sie sind unheimlich klein, die Teile. Von anderen Pflanzen, an denen ich schon mal Schildläuse hatte, da sah das ganz anders aus. Die Pflanzen leben auch nicht mehr.

@Gurdun: Dann werde ich es mal mit den Stäbchen probieren.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe. Ich hoffe sie wird wieder ganz gesund, meine 'Kleine'.

Daniela
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.