Kreative neue Namen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Kennt denn keiner die Mehrzahlform "Kroketten" ?

"Schau mal, es wird Frühling - die Kroketten fangen an zu wachsen !"

Nein ?
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 12 / 2013

Annette62

Ist keine Pflanze oder doch?
Habe letztens Pfefferminztee"Bitte schön,hier ist Ihre Gemüsebrühe"seviert.
LG Annette
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hihi, ich nenn meine Kakteen gern kaktüsser oder kaktussis
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von GinkgoWolf

Ach und bei meinem Basilikum steh ich immer in 'ner Kirche: Basilika

Auch nicht schlecht! Aber ich nenne die in der Mehrzahl immer Basilisken, das gefällt mir besser

Ach ja, die oben erwähnten "Hostien" wurden mir neulich auch angeboten
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

kennt einer von euch die "gewitterblümchen"? so hießen die bei uns als kinder.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hm, nein, sagt mir nix, aber den Namen find ich klasse Muß ich nur schon deshalb haben
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Ja, bei uns waren das so kleine blaue Blümchen Warum die aber Gewitterblümchen genannt werden/wurden - keine Ahnung
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

Eine Freundin unserer Tochter arbeitet beim botanischen Garten in Zürich und die veranstalteten mal ein Fragestunde bei der jeder aus der ganzen Schweiz anrufen konnte. Ein Frau aus dem Kanton Tessin rief an und fragte, was das für ein Bau sei, den sie gerade gesehen hatte. Christa, wie die Freundin unserer Tochter heisst, fragte die Anruferin, ob sie den Baum etwas näher beschreiben könne, worauf diese antwortete: "Er hat grüne Blätter", Christa hat sich fast kaputt gelacht. Ist echt so passiert.

Sealy
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von pokkadis
kennt einer von euch die "gewitterblümchen"? so hießen die bei uns als kinder.


http://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenpreis

"Volksglauben: Im Volksmund heißt der häufig vorkommende blaue Gamander-Ehrenpreis auch Gewitterblümchen, da man glaubte, dass sie entweder in gewitterreichen Jahren vermehrt blühen oder ihr Abpflücken Regen oder Gewitter hervorruft."
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

beatty, ich weiß, ich kenne Ehrenpreis. zählt nach wie vor zu meinen liebsten Blümchen auf der wiese. mir gefällt der Name nur so gut.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Das Gewitterblümchen kenn ich auch. Die blaue Farbe erinnert an das Blau eines Gewitterhimmels. Der Aberglaube ist mir als Kind auch erzählt worden daß es beim Abpflücken Gewitter gibt.
http://www.bing.com/images/sea…edIndex=13
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ein herrlicher Thread!

Bei uns sind die Gewitterblümchen die Anangallis, oder ich irre mich?

Das mit dem Kunden, der eine ganz bestimmte Pflanze möchte, die so grüne Blätter hat, hat wohl fast jeder, der im Pflanzenverkauf arbeitet, schonmal gehört.
Wenn man Glück hat, kriegt man noch ganz eingetrocknete verhutzelte einzelne Blättchen dazu hingehalten. Da hat man dann aber echt Glück.

Bei mir wollte mal wer nen Clemens kaufen. Das war noch einfach und er hat ne Clematis gekriegt.
Sehr kreativ finde ich auch die Kartenspielfreundin, die Canasta statt Cotoneaster forderte...
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Da haben sie aber wirklich Glück gehabt; bei mir hätten sie ´ne Clementine und eine Canna bekommen.

Chilli sei Dank bekommen auch einheimische Pflanzen etwas Pep: Scharfgarbe
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Meine kleine Schwester besteht auch heute noch darauf, dass es Traumhyazinthen und nicht Traubenhyazinthen heißt.
Klingt ja auch viel schöner!
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Na ja, ein "neuer Name" ist es nicht wirklich, aber vielleicht kreativer Umgang mit Unwissenheit?
Ich habe mich heute beim Aufräumen meiner "Topfhalde" sehr über diese wissenschaftlich äußert exakte Beschriftung gefreut

[attachment=0]DSCI3190 (640x480).jpg[/attachment]
(Außerdem finde ich, dass es nix schadet, diesen unterhaltsamen Thread mal wiederzubeleben!)
DSCI3190 (640x480).jpg
DSCI3190 (640x480).jpg (133.46 KB)
DSCI3190 (640x480).jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.