Krautfäule gesundheitsschädlich?

 
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
wie in jedem Jahr haben meine Tomatenpflanzen um diese Zeit die obligatorische Krautfäule. Viele Tomaten haben aber nur kleine Flecken, die man problemlos ausschneiden kann.
Weiss jemand, ob es irgendwelche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt, ob solche Tomaten gesundheitsschädlich sind?
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich schmeiße die betroffenen Tomaten immer weg, habe aber erstaunlicherweise dieses Jahr noch keine Probleme.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo elfensusi,
na, da hast du ja Glück gehabt! Hast du eine besondere Sorte?
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe Samen von einer Sorte gekauft, die angeblich resistent gegen Krautfäule ist. Aber wir haben im letzten Herbst die Kastenie im Hof fällen müssen, seither ist es besser. Ich habe im Moment kaum kranke Pflanzen. Sie Samen waren sehr teuer (5 Stück 4,95?) und ich würde sie nicht wieder kaufen.
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

denk' daran, dass es sich um einen pilz handelt !

im nächsten jahr solltest du deine pflanze regelmäßig mit
verdünnter knoblauchflüssigkeit besprühen, die krautfäule hat keine chance mehr!

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo searchcountry,
hast du ein Rezept für das Herstellen dieser Spritzbrühe?
Gruß Irene
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo irene,

ich benutze es mittlerweile für den ganzen garten und habe große erfolge damit.

10 ltr. Wasser
eine knolle knoblauch zerkleinern und 24 std. im wasser einweichen, dann durch ein sieb gießen und fertig ist die brühe.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Super, das probiere ich auch. Da kann man sich die teuren Samen sparen.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Muß ich die Brühe dann noch verdünnen, oder ist das schon die richtige Mischung? Ab wann wird sie verwendet?
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo,

es gibt auch noch pflanzenliebhaber die zusätzlich knoblauchzehen in die erde stecken. das werde ich im nächsten jahr ausprobieren.

ob du die brühe noch mehr streckst oder verdünnst hängt von der intensität der knoblauchknolle ab. die knoblauchknollen die im freiland wachsen sind einfach intensiver gegenüber den gewächshaus-knoblauch.

das musst du für dich ausprobieren und nicht in der prallen sonne
sprühen da dir sonst die blätter verbrennen.

übrigens im knoblauch ist ein natürliches antibiotikum .

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo searchcountry
Danke für die Infos. Wie oft sprühst Du das Mittel und wann beginnst Du damit?
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo elfensusi,

zweimal die woche und in den abendstunden. übrigens knoblauch ist auch für menschen sehr gesund .

halte mich bitte auf dem laufenden! bis der knoblauch wirkt dauert einige zeit, also gib im eine chance, du wirst es nicht bereuen.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo searchcountry,
ich habe dieses Jahr noch keine Krautfäule. Wollte mich schon für nächstes Jahr informieren.
Wir hatten eine große Kastanie im Hof -Nähe meines Gartens-, die wir aus Krankheitsgründen fällen mußten. Jetzt habe ich keine Krautfäule, also bisher.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.