Krankheit am Portugiesischen Kirschlorbeer

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2020

Ibbanator

Hallo Zusammen,

wir haben vor ca. einem Jahr eine Hecke aus portugiesischem Kirschlorbeer angelegt, die Pflanzen waren noch ziemlich klein (60cm). Unser Kirschlorbeer ist soweit wir das beurteilen können gut angewachsen, er treibt sehr gut aus und wächst schön vor sich hin.

Aber manche Blätter werden nun grau/weiß oder braun, bekommen Löcher oder sind wie von einer Schicht Mehltau überzogen, andere sehen aus als ob sie angefressen wären oder von der Sonne verbrannt....
Nach meiner Recherche im Internet bin ich leider auch nicht schlauer, auf mich, als Leien, wirkt es so als hätte er die Schrotkrankheit, Mehltau und Ungeziefer gleichzeitig. Im Gartencenter, je nachdem wen man fragt, wurde auch so ziemlich jede Krankheit festgestellt und teilweise zu einer neuen Hecke geraten....

Ich denke mir, so lange die Pflanzen neue Triebe bekommen, kann es nicht so schlecht um sie stehen, vielleicht kann sich hier ja mal jemand die angehängten Bilder anschauen und mir weiterhelfen, vor allem mit einer Möglichkeit dies in den Griff zu bekommen und die Hecke noch zu retten.

Viele Grüße, Mario
IMG-20200412-WA0000.jpg
IMG-20200412-WA0000.jpg (198.77 KB)
IMG-20200412-WA0000.jpg
IMG-20200412-WA0002.jpg
IMG-20200412-WA0002.jpg (262.78 KB)
IMG-20200412-WA0002.jpg
IMG-20200412-WA0007.jpg
IMG-20200412-WA0007.jpg (216.96 KB)
IMG-20200412-WA0007.jpg
IMG-20200412-WA0014.jpg
IMG-20200412-WA0014.jpg (249.67 KB)
IMG-20200412-WA0014.jpg
IMG-20200412-WA0015.jpg
IMG-20200412-WA0015.jpg (154.62 KB)
IMG-20200412-WA0015.jpg
IMG-20200412-WA0017.jpg
IMG-20200412-WA0017.jpg (247.04 KB)
IMG-20200412-WA0017.jpg
IMG-20200412-WA0019.jpg
IMG-20200412-WA0019.jpg (208.45 KB)
IMG-20200412-WA0019.jpg
IMG-20200412-WA0023.jpg
IMG-20200412-WA0023.jpg (232.59 KB)
IMG-20200412-WA0023.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Hallo Mario,
alles halb so wild. Eine neue Hecke brauchst du nicht.
Als erstes sollest du den Rindenmulch entfernen!
Dann einen organischen(!) Langzeitddünger verabreichen und gründlich wässern.
Für eine schnelle „Soforthilfe“ kannst du zusätzlich eine Blattdüngung durchführen. Mit Balsamol von Neudorf habe ich gute Erfahrungen gemacht. Wichtig: Blattdüngung nur bei bewölkter Witterung durchführen.
Dann sollte deine Hecke in ein 2-3 Monaten schon wieder ganz gut aussehen.
Gruß, Dörthe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.