Krankheit oder Schädlinge am Osterkaktus?

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2008

Frierkatze

Hallo, ich hatte vor einiger Zeit mehrere Oster- und Weihnachtskakteen in der Küche auf dem Fensterbrett. Alle Pflanzen bekamen nach und nach helle Stellen mit winzigen schwarzen "Krümeln" drauf und warfen dann Teile ab. Nachdem diese "Krankheit" auch auf andere Pflanzen überging und nichts dagegen half, weder Schädlingsbekämpfungsmittel noch Hausmittelchen, habe ich die Kakteen alle entsorgt und auch alle anderen Pflanzen vom Fensterbrett entfernt. Dann habe ich für die Küche komplett neue Pflanzen besorgt, einen Hibiskus, eine Dieffenbachia und eine Drachenpalme. Und jetzt geht das schon wieder los! Die Dieffenbachia hat große gelbe Flecke mit den o.g. "Krümeln" und auch der Hibiskus sieht nicht wirklich gut aus. Nur der Drachenpalme scheint es nichts auszumachen. In einem anderen Raum steht noch eine Grünlilie, die hat es auch schlimm erwischt, nachdem sie sich direkt bei den Osterkakteen angesteckt hat. Was ist das und was tut man dagegen? Im den Gartenabteilungen der Baumärkte kennen die das überhaupt nicht und auch in unserer Gärtnerei haben die sowas noch nicht gehört!!! Übrigens habe ich heute bemerkt, dass der Osterkaktus meiner Kollegin im Büro genau die gleiche Seuche hat...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hallo,
das hört sich ja merkwürdig an. Hast Du vielleicht ein Foto von dem Übel?
Und hast Du nach dem Entsorgen auch Töpfe, Fensterbank etc. gereinigt bzw. sichergestellt, daß die neuen Pflanzen in eine saubere Umgebung kommen?
Was ist das für ein Fenster?...
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Aachen,Klimazone 8a
Beiträge: 250
Dabei seit: 09 / 2008

carla

könnte vielleicht Rußtaupilz sein,der tritt aber eigentlich immer erst nach Schädlingsbefall,also Blattläuse,Fliegen etc auf verursacht aber so eine Art schwarze Krümmel,aber so ohne Foto ist das schwierig

carla
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
schnapp dir deine Digicam und versuch mal, so nah wie möglich Makroaufnahmen zu machen....das würde mich jetzt auch interessieren, was das ist...
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2008

Frierkatze

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Die Fotos werde ich heute abend machen, wenn meine Akkus wieder aufgeladen sind. Bin ja mal gespannt.
Bis später!
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2008

Frierkatze

Guten Morgen! So, heute habe ich die Bilder. Hab auch gleich noch eins von dem Osterkaktus meiner Kollegin gemacht. Ich hoffe, es ist noch was zu retten...
blatt1 .JPG
blatt1 .JPG (333.1 KB)
blatt1 .JPG
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2008

Frierkatze

...hier das Blatt vom Hibiskus
blatt2 .JPG
blatt2 .JPG (300.67 KB)
blatt2 .JPG
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2008

Frierkatze

...und hier noch der Osterkaktus
blatt3 .JPG
blatt3 .JPG (281.14 KB)
blatt3 .JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Es war zu nass.Die Erde einfach abtrocknen lassen zwischen zwei gießgängen
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2008

Frierkatze

Kann eigentlich nicht sein. Ich gieße immer nur, wenn sich die Erde trocken anfühlt und nie so viel, dass die Pflanzen im Wasser stehen. Und der Osterkaktus von meiner Kollegin ist eher zu trocken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.