Kranker Schlitzahorn

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Schlitzahorn. Zuerst hatte er eine Art Sonnenbrand bekommen, habe ihn umgestellt an die Hauswand.. hier kommt nur noch morgens direkte Sonne hin. Nun hat er aber nach und nach sehr viele Blätter verloren die verwelkt sind. Nun hat er fast keine mehr. Woran kann das denn liegen?? Irgendeine Pilzinfektion?

Gruß
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Ruhrgebiet im NRW
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2009

wunderlos

Ich denke das ist die Nachwirkung des Sonnenbrands .. Sieht nach einem jungen Ahorn aus, daher hat ihn das wohl schwerer getroffen als gedacht. Eine INfektion würde ich trotzdem nicht direkt ausschließen!
Sind die restlichen Blätter einfach nur verwelkt, oder sehen sie bei näherem Betrachten angefressen aus? Wenn ja, einfach mal ein Blatt abreißen und zum Fachmann spazieren, die helfen sicherlich gerne und sofort.
Vielleicht sammelt der Ahorn aber nun seine Kräfte und kommt bald wieder, achte einfach mal drauf, ob sich neue Triebe/Blätter entwickeln oder ob er kahl bleibt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ne sieht nicht so aus als ob sie angefressen sind. Wie gesagt die Spitzen hatten schon Sonnenbrand und nun werden die Blätter welk und fallen ab.
Aber ich habe an den Ästen schon neue Knospen entdeckt. Hoffentlich hat sich der Ahorn nur erholt. Am Äste hochbinden kann dies doch nicht liegen!?

Würde es was bringen ihn auszupflanzen? Habe ich mir schon gedacht, bevor er ganz eingeht.

Gruß
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe mal etwas abgewartet. Sieht so aus als ob er neue Knospen bekommt. Das die Äste dürr sind kann ich nicht behaupten.
Könnte es sein das er einfach zuviel Sonne abbekommen hat? Ein anderer Schlitzahorn hat auch braune Blattspitzen, aber die neuen sehen wieder besser aus.
Wie kann ich sonst diese Welke-Krankheit erkennen?

Gruß
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Hallo!

Ich glaube, mein Schlitzahorn hatte heuer auch die Welke-Krankheit, allerdings sind - nachdem ich alle abgestorbenen Äste radikal zurückgeschnitten hatte - jetzt von ganz unten wieder vier große (scheinbar sehr gesunde!) Äste ausgetrieben! Haben die eine Chance oder hält sich die Krankheit länger in der Pflanze?

LG, Anke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.