Seit einigen Monaten bin ich in Besitz des ersten eigenen Balkons. Petersilie und Basilikum, die ich schon Monate vorher ausgesäht hatte, haben durch den Balkon einen unheimlichen Wachstumsschub bekommen. Als ich den Basilikum, als es zu kalt wurde, in die Wohnung geholt habe, wurde es richtig eklig. Er war übersäht von weißen Fliegen und Trauermücken.
Seit vorletztem Jahr mach ich kurzen Prozess und kippe einfach Gift rein um die Trauermücken loszuwerden, aber weiße Fliegen (und ich glaub es waren auch Thripse dabei) hatte ich bisher noch nie.
Nach dem Wachstumserfolg, würde ich eigentlich gerne einen kleinen Kräutergarten auf dem Balkon einrichten... und auch 1-2 Chilipflänzchen dazu setzen. Aber wenn ich an die Fliegen denke, wird mir schlecht. Gift wäre bei Kräutern kontraproduktiv, denn ich will sie ja auch noch essen können. Nematoden gehen auf Dauer ins Geld. Schön wäre es, wenn ich die Plagegeister schon von vorne herein abschrecken könnte. Gelbtafeln (evtl. auch gleich blaue dazu?) zur Vorbeuge ist klar, aber weniger Gießen hilft bei mir z.B. nicht wirklich, es sei denn einmal im Monat bei einer Zimmerpflanze ist zu viel...
Gibt es Pflanzen, die ich zwischen die Kräuter setzen kann, die die Fliegen verscheuchen? Konkret hatte ich da ein Auge auf Weihrauch, Knoblauch und Tagetes geworfen. Weihrauch soll Fliegen verscheuchen, aber ich konnte bisher nicht herausfinden welche. Tagetes hab ich dann wieder von der Liste gestrichen, da sie gegen Nematoden wirken und ich die im Notfall auch einsetzen können möchte. Wie gut wirkt denn Knoblauch? Ich hätte absolut nichts gegen einige Knoblauchknollen einzuwenden. Aber wieviele Zehen drück ich in die Erde (100cm Kasten) und muss ich auf die Sorte achten? Sollte ich auch gleich was gegen Blattläuse mit einplanen? Lavendel vielleicht, dessen Geruch mich allerdings zum Niesen bringt?
Dadurch, dass es mein erster ernsthafter Kräutergartenversuch ist, bin ich etwas aufgeschmissen, sollte also im Information-Overflow irgendein Forenthread übersehen worden sein, bitte ich um Verzeihung. (Ich befürchte, dass mir gleich unter dem Thread genau das angezeigt wird, das ich per Forensuche nicht gefunden habe. )
Kleine Anekdote am Rande: Entweder mögen Trauermücken kein Basilikum, oder wir hätten die Wände nicht gelb tapezieren sollen. Die sind wie in Trance durchs Zimmer geschwirrt und man konnte sie teilweise mit einer Hand fangen.
Seit vorletztem Jahr mach ich kurzen Prozess und kippe einfach Gift rein um die Trauermücken loszuwerden, aber weiße Fliegen (und ich glaub es waren auch Thripse dabei) hatte ich bisher noch nie.
Nach dem Wachstumserfolg, würde ich eigentlich gerne einen kleinen Kräutergarten auf dem Balkon einrichten... und auch 1-2 Chilipflänzchen dazu setzen. Aber wenn ich an die Fliegen denke, wird mir schlecht. Gift wäre bei Kräutern kontraproduktiv, denn ich will sie ja auch noch essen können. Nematoden gehen auf Dauer ins Geld. Schön wäre es, wenn ich die Plagegeister schon von vorne herein abschrecken könnte. Gelbtafeln (evtl. auch gleich blaue dazu?) zur Vorbeuge ist klar, aber weniger Gießen hilft bei mir z.B. nicht wirklich, es sei denn einmal im Monat bei einer Zimmerpflanze ist zu viel...
Gibt es Pflanzen, die ich zwischen die Kräuter setzen kann, die die Fliegen verscheuchen? Konkret hatte ich da ein Auge auf Weihrauch, Knoblauch und Tagetes geworfen. Weihrauch soll Fliegen verscheuchen, aber ich konnte bisher nicht herausfinden welche. Tagetes hab ich dann wieder von der Liste gestrichen, da sie gegen Nematoden wirken und ich die im Notfall auch einsetzen können möchte. Wie gut wirkt denn Knoblauch? Ich hätte absolut nichts gegen einige Knoblauchknollen einzuwenden. Aber wieviele Zehen drück ich in die Erde (100cm Kasten) und muss ich auf die Sorte achten? Sollte ich auch gleich was gegen Blattläuse mit einplanen? Lavendel vielleicht, dessen Geruch mich allerdings zum Niesen bringt?
Dadurch, dass es mein erster ernsthafter Kräutergartenversuch ist, bin ich etwas aufgeschmissen, sollte also im Information-Overflow irgendein Forenthread übersehen worden sein, bitte ich um Verzeihung. (Ich befürchte, dass mir gleich unter dem Thread genau das angezeigt wird, das ich per Forensuche nicht gefunden habe. )
Kleine Anekdote am Rande: Entweder mögen Trauermücken kein Basilikum, oder wir hätten die Wände nicht gelb tapezieren sollen. Die sind wie in Trance durchs Zimmer geschwirrt und man konnte sie teilweise mit einer Hand fangen.