Kräutergarten auf Balkon - Wie Schädlingen vorbeugen?

 
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2007

Saavik

Seit einigen Monaten bin ich in Besitz des ersten eigenen Balkons. Petersilie und Basilikum, die ich schon Monate vorher ausgesäht hatte, haben durch den Balkon einen unheimlichen Wachstumsschub bekommen. Als ich den Basilikum, als es zu kalt wurde, in die Wohnung geholt habe, wurde es richtig eklig. Er war übersäht von weißen Fliegen und Trauermücken.

Seit vorletztem Jahr mach ich kurzen Prozess und kippe einfach Gift rein um die Trauermücken loszuwerden, aber weiße Fliegen (und ich glaub es waren auch Thripse dabei) hatte ich bisher noch nie.

Nach dem Wachstumserfolg, würde ich eigentlich gerne einen kleinen Kräutergarten auf dem Balkon einrichten... und auch 1-2 Chilipflänzchen dazu setzen. Aber wenn ich an die Fliegen denke, wird mir schlecht. Gift wäre bei Kräutern kontraproduktiv, denn ich will sie ja auch noch essen können. Nematoden gehen auf Dauer ins Geld. Schön wäre es, wenn ich die Plagegeister schon von vorne herein abschrecken könnte. Gelbtafeln (evtl. auch gleich blaue dazu?) zur Vorbeuge ist klar, aber weniger Gießen hilft bei mir z.B. nicht wirklich, es sei denn einmal im Monat bei einer Zimmerpflanze ist zu viel...

Gibt es Pflanzen, die ich zwischen die Kräuter setzen kann, die die Fliegen verscheuchen? Konkret hatte ich da ein Auge auf Weihrauch, Knoblauch und Tagetes geworfen. Weihrauch soll Fliegen verscheuchen, aber ich konnte bisher nicht herausfinden welche. Tagetes hab ich dann wieder von der Liste gestrichen, da sie gegen Nematoden wirken und ich die im Notfall auch einsetzen können möchte. Wie gut wirkt denn Knoblauch? Ich hätte absolut nichts gegen einige Knoblauchknollen einzuwenden. Aber wieviele Zehen drück ich in die Erde (100cm Kasten) und muss ich auf die Sorte achten? Sollte ich auch gleich was gegen Blattläuse mit einplanen? Lavendel vielleicht, dessen Geruch mich allerdings zum Niesen bringt?

Dadurch, dass es mein erster ernsthafter Kräutergartenversuch ist, bin ich etwas aufgeschmissen, sollte also im Information-Overflow irgendein Forenthread übersehen worden sein, bitte ich um Verzeihung. (Ich befürchte, dass mir gleich unter dem Thread genau das angezeigt wird, das ich per Forensuche nicht gefunden habe. )

Kleine Anekdote am Rande: Entweder mögen Trauermücken kein Basilikum, oder wir hätten die Wände nicht gelb tapezieren sollen. Die sind wie in Trance durchs Zimmer geschwirrt und man konnte sie teilweise mit einer Hand fangen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Saavik,

wenn Du die Küchenkräuter in der richtigen Anordnung setzt, müßten sich laut anhängendem Link viele Schädlinge von vornherein erledigt haben. Eine Überlegung wäre es meiner Meinung nach doch wert.
forum/ftopic7051.html

Ich habe das jedoch noch nicht ausprobiert, fand nur die Idee irgendwie gut. Ob es so wirkt, wie man es sich wünscht, weiß ich natürlich nicht.
Gefunden habe ich noch dieses
http://www.tippfinder24.de/pflanzen/schaedlinge.html

Sicher melden sich noch viele User.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Moin,

es kommt auch darauf an, welche Kräuter du konkret planst (außer Petersilie und Basilikum). Als generelle Tipps:
- ausgesäte Kräuter sind robuster als vom Supermarkt gekaufte. Wenn du kaufen möchtest, dann sind die Kräuter aus den Baumärkten/Gartencentern idR von besserer Qualität, spirch sie sind abgehärtet. Supermarktkräuter sind ja eher für den direkten Konsum
- Am besten kaufen und sofort raussetzen. In der Wohnung kümmern sie nur. Für die meisten Kräuter ists aber noch zu früh.
- Kräuter wie Schnittlauch, Knoblauch-Kraut, Currykraut scheinen Getier zu vertreiben
- Kräuter entsprechend der Bodenansprüche zusammensetzen
- nicht zu dicht bepflanzen
- Blattläuse kann man gut abschütteln, mit scharfem Wasserstrahl entfernen oder mit einer Spülilösung bekämpfen. Thripse lassen sich mit Blautafeln und Weiße Fliegen und Trauermücken mit Gelbtafeln einfangen. Bei Spinnmilbenbefall würde ich persönlich das Kraut entsorgen, bevor die Milben auf andere übergehen.
- Kräuter sonnig stellen und im Sommer das gießen nicht vergessen.

Mehr fällt mir spontan nicht ein, aber ich schätze das reicht auch fürs Erste

lg marie
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2007

Saavik

Zitat
wenn Du die Küchenkräuter in der richtigen Anordnung setzt, müßten sich laut anhängendem Link viele Schädlinge von vornherein erledigt haben. Eine Überlegung wäre es meiner Meinung nach doch wert.
forum/ftopic7051.html

Danke! Sowas hab ich gesucht.

Zitat
es kommt auch darauf an, welche Kräuter du konkret planst (außer Petersilie und Basilikum). Als generelle Tipps:
- ausgesäte Kräuter sind robuster als vom Supermarkt gekaufte.

Was sich leicht und schnell aus Samen ziehen lässt will ich ansähen. Kaufen werde ich nur, wenn nichts keimt. Definitiv pflanzen möchte ich: Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Dill, Rosmarin, Bärlauch, Knoblauch, Chili. Evtl. Oregano, Thymian und Majoran. Wenn ich aus der von Gerda007 verlinkten Liste noch was finde, das Viehzeug verscheucht, dann pflanze ich das gerne nur zu diesem Zweck an.

Zitat
Für die meisten Kräuter ists aber noch zu früh.

Jepp. Ich will mich nur rechtzeitig informieren und hab auch noch keine Balkonkästen. Für Bärlauch isses wohl schon zu spät, wenn ich den selbst sähen möchte und irgendwas (ich glaub es war Schnittlauch) kann im März schon ins Freie gesäht werden. D.h. Ich will im Februar wissen, was und wie ich es auf den Balkon verfrachte.

Zitat
Kräuter wie Schnittlauch, Knoblauch-Kraut, Currykraut scheinen Getier zu vertreiben

Ist notiert.

Zitat
- Kräuter entsprechend der Bodenansprüche zusammensetzen

Eine Liste mit Kräutern die ich zusammenpflanzen kann, hab ich schon gefunden. Werde auch darauf achten einjährige nicht mit mehrjährigen zusammen zu setzen, damit ich nicht irgendwann einen halben Kasten neu bepflanzen muss.

Zitat
- nicht zu dicht bepflanzen

Dachte an 2-3 Kräuter pro 100cm Kasten und da ich noch 2 kleine Kästen danebenhängen kann, kommt da das rein, das viel Platz braucht, oder von dem wir viel verwenden. Insgesamt komm ich auf ca. 400cm.

Zitat
- Kräuter sonnig stellen und im Sommer das gießen nicht vergessen.

Sonne kriegen die Kräuter denke ich genug. Der Balkon ist im Osten und bekommt auch keine pralle Mittagssonne. Und so wie Petersilie und Basilikum gewachsen sind, scheint das optimal zu sein. Die Petersilie wuchert auch jetzt noch fleißig vor sich hin.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn der Balkon im Osten liegt, ist das für Petersilie und Basilikum vielleicht optimal, aber du musst auch bedenken, das du unter deinen Wunschkräutern sowohl Kinder des Waldes als auch richtige Sonnenanbeter hast. Hier ist es wirklich wichtig, den passenden Standort zu finden, denn das ist als Vorsorge gegen Schädlinge die beste Maßnahme.
Es ist nicht nur zu beachten, Kräuter mit gleichen Pflegeansprüchen zusammen zu setzten, sondern auch, wo diese dann später stehen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Saavik
Definitiv pflanzen möchte ich: Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Dill, Rosmarin, Bärlauch, Knoblauch, Chili.


Chili ist ja kein Kraut in dem Sinne und darf auch nicht mit anderen zusammengepflanzt werden. Außerdem braucht die viele Sonnenstunden am Tag, Ostbalkon reicht da wohl nicht. Die müsstest du jetzt im Januar schon vorziehen, wenn du ab Spätsommer ernten möchtest.

Rosmarin solltest du auch lieber als günstiges Stämmchen im Frühjahr in den Supermärkten ergattern. Der wächst eher langsam und du willst ja auch was ernten und nicht zu lange warten.

Dann möchte ich dir noch einen schönen Shoplink empfehlen, die Auswahl ist wirklich beeindruckend. Vielleicht findest du da auch was für dich: http://www.pflanzen-treml.de/articles.php?saSearch[category]=Pflanzenliste_von_A-Z
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2007

Saavik

Zitat
du musst auch bedenken, das du unter deinen Wunschkräutern sowohl Kinder des Waldes als auch richtige Sonnenanbeter hast. Hier ist es wirklich wichtig, den passenden Standort zu finden, denn das ist als Vorsorge gegen Schädlinge die beste Maßnahme.

Dass der Standort derart bei der Schädlingsvorbeuge hilft, habe ich nicht bedacht! Werde dann also mal meine Liste dem Standort anpassen. Sind ja bisher noch 'nur' Wunschkandidaten. Nur beim Bärlauch wusste ich schon, dass der evtl. woanders hin müsste... wenn ich ihn denn tatsächlich noch pflanze.


Zitat
Chili ist ja kein Kraut in dem Sinne und darf auch nicht mit anderen zusammengepflanzt werden. Außerdem braucht die viele Sonnenstunden am Tag, Ostbalkon reicht da wohl nicht. Die müsstest du jetzt im Januar schon vorziehen, wenn du ab Spätsommer ernten möchtest.

Die Chili habe ich nur der Vollständigkeit halber angegeben. Wollte mich da eigentlich noch schlau machen, weil ich weiß, dass sie viel Sonne brauchen und dann eine Sorte wählen, die mit dem was ich ihr bieten kann auskommt. Schatten kann ich zwar bieten, aber die pralle Mittagssonne nicht. Aber vielleicht finde ich auch noch ne scharfe Paprikasorte o.ä. die nicht so viel Sonne brauch. Allerdings klingt es nicht so toll, dass man die jetzt schon vorziehen muss! Dann kümmer ich mich erst mal darum.

Zitat
Rosmarin solltest du auch lieber als günstiges Stämmchen im Frühjahr in den Supermärkten ergattern. Der wächst eher langsam und du willst ja auch was ernten und nicht zu lange warten.

Das Rosmarin langsam wächst, hatte ich mir schon fast gedacht, danke für die Bestätigung. Da hab ich schon überlegt den lieber zu kaufen. Ich habe da so ein Discounter Prospekt neben mir liegen...

Zitat
Dann möchte ich dir noch einen schönen Shoplink empfehlen, die Auswahl ist wirklich beeindruckend. Vielleicht findest du da auch was für dich: http://www.pflanzen-treml.de/articl....ry]=Pflanzenliste_von_A-Z

Und auch dir: Danke für den Link.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.