Hallo Leute,
seit meinem Umzug - eigentlich schon davor, aber da habe ich es auf mangelnde Pflege geschoben - kränkelt meine Fischschwanzpalme (Caryota mitis). Sie ist blass, die Blätter werden von außen her braun, der neue Wedel wächst unsäglich langsam. Zudem weisen die Blätter ein Schadbild auf.
Es könnten Spinnmilben sein. Heute habe ich sie mit Chemie geduscht. Aber kommt da noch etwas dazu? Ich habe sie vor meinem Umzug schlecht gegossen bzw. hatte sie mal recht nass und kühl stehen. Das ist nun aber schon einige Monate her. Ich weiß ja, dass sich solche Geschichten auch mit Zeitversatz rächen können...
Hat noch jemand eine Idee? Ich halte sie nun immer leicht feucht, dünge (Grünpflanzendünger) unregelmäßig in schächerer Konzentration als angegeben. Kann ich noch was machen? Würdet Ihr die alten, unansehnlichen Wedel dranlassen oder abschneiden? Ich habe mit beidem kein Problem.
seit meinem Umzug - eigentlich schon davor, aber da habe ich es auf mangelnde Pflege geschoben - kränkelt meine Fischschwanzpalme (Caryota mitis). Sie ist blass, die Blätter werden von außen her braun, der neue Wedel wächst unsäglich langsam. Zudem weisen die Blätter ein Schadbild auf.
Es könnten Spinnmilben sein. Heute habe ich sie mit Chemie geduscht. Aber kommt da noch etwas dazu? Ich habe sie vor meinem Umzug schlecht gegossen bzw. hatte sie mal recht nass und kühl stehen. Das ist nun aber schon einige Monate her. Ich weiß ja, dass sich solche Geschichten auch mit Zeitversatz rächen können...
Hat noch jemand eine Idee? Ich halte sie nun immer leicht feucht, dünge (Grünpflanzendünger) unregelmäßig in schächerer Konzentration als angegeben. Kann ich noch was machen? Würdet Ihr die alten, unansehnlichen Wedel dranlassen oder abschneiden? Ich habe mit beidem kein Problem.