Kränkelnde Fischschwanzpalme

 
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Leute,
seit meinem Umzug - eigentlich schon davor, aber da habe ich es auf mangelnde Pflege geschoben - kränkelt meine Fischschwanzpalme (Caryota mitis). Sie ist blass, die Blätter werden von außen her braun, der neue Wedel wächst unsäglich langsam. Zudem weisen die Blätter ein Schadbild auf.
Es könnten Spinnmilben sein. Heute habe ich sie mit Chemie geduscht. Aber kommt da noch etwas dazu? Ich habe sie vor meinem Umzug schlecht gegossen bzw. hatte sie mal recht nass und kühl stehen. Das ist nun aber schon einige Monate her. Ich weiß ja, dass sich solche Geschichten auch mit Zeitversatz rächen können...

Hat noch jemand eine Idee? Ich halte sie nun immer leicht feucht, dünge (Grünpflanzendünger) unregelmäßig in schächerer Konzentration als angegeben. Kann ich noch was machen? Würdet Ihr die alten, unansehnlichen Wedel dranlassen oder abschneiden? Ich habe mit beidem kein Problem.
3.jpg
3.jpg (498.9 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (321.01 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (599.2 KB)
1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du dir die wurzeln schon genauer angesehen? Könnte sein, dass die gammeln und dann würde ich evtl die Erde austauschen und nicht mehr düngen
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Mel,
gedüngt bislang zweimal, aber wann, kann ich nicht sagen. Und eben sehr schwach konzentriert. Das stelle ich dann gerne und problemlos ein. Ich dachte, ich komme ums Austopfen drumrum... In was soll ich die Gute dann neu einbuddeln, wenn ich schon dran muss?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine steht in Seramis/Perlite, aber vielleicht reicht es, wenn du sie einmal aus dem Topf ziehst, etwas abschüttelst und nachher wieder reinsetzt.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Ich schätze, sie steht in Einheitserde. Mal gucken, was ich noch da habe. Seramis zum Untermischen bestimmt. Aber sonst...
Ich glaube, ich hab eh nur noch Pflanzerde da. Boah, ich mag nicht...

Edit: Gebuddelt und füt gut befunden. An den Wurzeln gammelt nichts, es riecht nicht, sieht gut aus und ist schön locker um die Füße.
Also doch "nur" Schädlinge? Was?
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hier ein kleines Update - fürchte, mein Edit ist untergegangen, wollte keinen Doppelpost machen.

Der Speer des größten Triebs wächst. Habe ihn - von Mel inspiriert - mit einem Stift markiert. Mittlerweile hat er sich einige Zentimeter hochgeschoben.
Ich gieße regelmäßig, aber mäßig. Wobei die Fischschwänze ja Säufer sein sollen...? Ich lese häufig, dass das SUbstrat nicht ganz austrocknen darf. Korrekt?

Kann die eigentlich nach draußen? Sonne? Schatten? Halbschatten?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na prima Siehste! Alles wird gut! Stell sie halbschattig auf und ja: das Sind Säufer
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Gut, gut, danke Dir. Dann such ich nachher mal ein Plätzchen. Wobei ich gerade keine Idee habe, als unter den Balkon. Da ists dann aber wirklich schattig... Isch gucke.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.