Korkenzieherweide Hochstamm

 
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 05 / 2009

Maya

Vor ein paar Jahren habe ich unbeabsichtigterweise ein Korkenzieherweidenkeimling mit einer Strauchmargerite mitgekauft

Da ich die so schön finde hab ich sie in den Kübel zu meiner anderen Weide gepflanzt. Die wächst immer noch schön gerade, ohne Seitentriebe (80 cm). Heut kam mir der Gedanke, sie als hochstamm zu ziehen.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht, wie sieht das aus von der Optik und vom Pflegeaufwand?

Bilder wären natürlich ganz Klasse!

LG
maya
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Täusche ich mich, oder ist die Weide eigentlich ein Baum? Also im eigentlichen Sinne ein "Hochstamm"?

Weiden kannst Du eigentlich nicht umbringen, lass sie also einfach mal wachsen und schneide sie dann zurecht, wenn Du denkst, dass es jetzt gut ist mit Wachsen.
Schneide sie am besten in der kalten Jahreszeit, also im zeitigen Frühjahr oder Herbst.
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

Meine Mom hat eine Korkenzieherweide im Garten und die wird jedes Jahr radikal beschnitten.
Um einen "Hochstamm" zu bekommen brauchst du nur den Stamm in gewünschter Höhe zu kappen, dort treibt die Weide dann wieder neu aus und verzweigt sich somit von ganz allein.

Wir hatten die letztes Frühjahr auf Schulterhöhe runtergesäbelt und das gute Stück hat es doch tatsächlich fertig gebracht im Lauf des Jahres wieder auf über 3m zu wachsen...

Also keine Hemmungen - wie el_largo schon sagte: Weiden kannst du eigentlich nicht umbringen

LG
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 05 / 2009

Maya

Zitat geschrieben von el_largo
Täusche ich mich, oder ist die Weide eigentlich ein Baum? Also im eigentlichen Sinne ein "Hochstamm"?


*breitgrins*

Ich will sie aber wirklich nicht so groß haben... dachte so ein 1,5 m Stämmchen, und da weiß ich erstens nicht, ob das bei der "Wucher-Weide" realisierbar ist und zweitens ob das nach was aussieht.

Die Korkenzieher ist wirklich ein sehr schickes teil, aber ich kenne auch leute, die probleme haben, sie im zaum zu halten. Habt ihr sowas in der größenordnung 1-1,5m mal gesehen?

LG maya
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

also die Dinger wachsen echt wie verrückt... Um die so klein zu halten musst du echt immer viel schneiden und ihr einfach auch weniger Platz gönnen (ähnlich wie bei nem Bonsai, nur nicht ganz so klein ) z.B. in nem großen Pflanzenkübel.

Wenn du da was kleineres haben willst solltest du es mit nem langsamer wachsenden Baum bzw. Strauch versuchen.

Wir haben z.B. eine kleine Hängekätzchenweide, die ist sehr hübsch und nur ca. 90 cm hoch.
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 05 / 2009

Maya

Seit 2 W sehe ich auf dem heimweg ein kl. bäumchen beim floristen. Für den preis von 29 € habe ich sie immer noch nicht gekauft, da sie doch recht klein ist und nicht drauf stand um was es sich handelt.
Habe mir bei google gerade die bilder von der hängekätzchenweide angeschaut, und das ist nämlich genau das schöne bäumchen beim floristen!
Kaufen werd ich sie da trotzdem nicht, da eindeutig überteuert. Aber mal sehen, viell. find ich bei ebay einen günstigen ableger.

Danke für den tipp, minea

*einkaufsliste um eine weitere pflanze erweiter*
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

bitte sehr gern geschehen

Die Hängekätzchenweide ist wirklich sehr schön, pflegeleicht und eignet sich auch prima als Osterstrauß... hatte ich nämlich dieses Jahr.

Und auch Steckis kann man davon prima machen... falls du sie irgendwann vermehren willst.
Mein Osterstrauß hatte nämlich in der Vase auch Wurzeln bekommen... ohne dass ich etwas dafür getan hätte. Im Moment steht er noch in der Vase auf dem Balkon, aber wenn genug Wurzeln dran sind will ich mal versuchen ihn in einen Kübel zu setzen.
Mein Enzian hat über den Winter höchstwarscheinlich leider die Grätsche gemacht , so hab ich noch nen Kübel frei...

LG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
bei deinem Steckling hast du aber doch einen Teil der Krone, da muß noch ein passender Stamm drunter und das ist eine andere Art. Aus dem Steckling kannst du vielleicht eine Kriechpflanze für den Steingarten heranziehen.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 05 / 2009

Maya

Was ist denn die unterlage für eine salweide? sicher eine andere weide, oder?

Verstehe nur nicht so recht, warum die ohne veredelung kriechend wächst. Die natürlich Form wird doch angeblich bis zu 15 m groß.
Irgendwo habe ich auch was über weibliche und männliche gelesen, wobei die kätzchen scheinbar nur durch die weibchen gebildet werden
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

hallo, bei der Hängekätzchenweide handelt es sich eben um eine hängende Spielart, die selbst keinen aufrechten Stamm bildet, im Gegensatz zur eigentlichen Art. Vermutlich ist sie auf die mormale Salweide gepfropft. Ein wurzelechter Steckling bildet eben nur die "Krone", liegt ohne den Stamm platt auf der Erde.
Die Salweide ist zweihäusig, d. h. es gibt männliche und weiblichen Pflanzen, die puscheligen Kätzchen sind die männlichen Blüten.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

ach den muss ich aufpfropfen das wusste ich gar nicht... naja habe mich mit Weiden noch nie so wirklich beschäftigt...

Nun gut, dann habe ich halt ne Kriechpflanze im Kübel, sicht sicher auch gar nicht so doof aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.