Kontrolle im Winterquartier
Kübelpflanzen im Winterquartier haben sehr unterschiedliche Ansprüche und sind verschieden anfällig für Schädlinge. Am wichtigsten sind jedoch die dauernde Kontrolle der Temperatur bei Winterquartieren zur kühlen Überwinterung und eine genaue Überwachung des Wasserhaushaltes. Im Normalfall ist Verlass auf Frostwächter und ähnliche Helfer. Doch auch sie müssen regelmäßig auf ihre Funktion überprüft werden. Nicht selten fallen überraschte Gärtner aus allen Wolken, wenn sie im Frühjahr feststellen, dass der Frostwächter noch vor der knackigsten Wintertemperatur die Arbeit eingestellt hat. Deshalb sollten Quartiere mit Frostwächter, aber auch solche nahe der Frostgrenze in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.
Nur gut abgetrocknete Kübelpflanzen werden im Herbst eingelagert. Feuchtes oder gar nasses Substrat kann für ein böses Erwachen im Frühjahr sorgen, wenn von der geliebten Bananenstaude nur noch ein matschiges Etwas geblieben ist. Je nach Temperatur- und Lichtverhältnissen muss häufiger oder seltener gegossen werden. Dabei gilt: Lieber einmal zu wenig als einmal zu viel. Pflanzen, die aufgrund der kühlen Überwinterung eine Ruhepause einlegen, können schnell faulen.
Eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge ist unabdingbar. Dabei werden Blattunter- und – oberseiten genau überprüft und gegebenenfalls Maßnahmen ergriffen. Im eng gestellten Winterquartier können Schädlinge schnell von einer auf die nebenstehende Pflanze übergreifen. Im Zweifelsfall isoliert man die betroffene Pflanze lieber von den übrigen, bis der Befall vollständig beseitigt ist. Dabei sollten jedoch die Temperaturen weiter eingehalten werden: Eine kühl überwinternde Pflanze plötzlich ins warme Wohnzimmer zu holen, wird immer ins Auge gehen. Die Pflanze wird geschwächt, was im schlimmsten Fall zu ihrem Tod führt.
Heruntergefallene Blätter, Knospen oder Blüten werden entfernt. Dadurch wird die Ausbreitung von Pilzen und Viren verhindert und die Pflanzen kommen auch im Winterquartier gut ins neue Gartenjahr. -nf-
[size=117]Dies ist ein Artikel aus unserer Zeitschrift Pflanzen wunderschön. Von Mitgliedern für Pflanzenfreunde geschrieben.... Den kompletten Artikel mit Bildern findest Du in der Ausgabe 8[/size]