Koniferen und einjährige Blühpflanzen

 
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 04 / 2009

frankij

Hallo zusammen,

ich möchte gern zwischen meine Koniferen, die im Balkonkasten stehen, einjährige Blühpflanzen dazwischen setzen.
Meine Frage ist nun: setze ich sie mit oder ohne Topf dazwischen? Und wie bekomme ich sie im Herbst wieder raus?
Schadet es den Koniferen?

Dank im voraus!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wenn an den Stellen bis jetzt nichts steht, kann es natürlich sein, das Du beim Einpflanzen die Wurzeln der Bäumchen verletzt. Aber wenn insgesamt genug Platz ist, und Du keine Krankheiten bei Dir hast, die Du mit der Schaufel von einem Bäumchen zum nächsten weiterschleppst, dürfte das kein Problem sein.
Mach das mit dem Einpflanzen vielleicht, wenn eine Periode von mehreren bewölkten oder regnerischen Tagen angekündigt ist, dann verdunsten weder die Bäumchen noch die frisch eingepflanzten (und gestreßten) Blumen so viel Wasser.
Ansonsten muß man halt eine Zeit lang etwas großzügiger gießen, um die Wasserversorgung sicher zu stellen.


Gerade bei Einjährigen sollte das mit dem Entfernen kein Problem sein; wären es Pflanzen, bei denen man den Ehrgeiz entwickelt, sie ausgraben und im Keller über den Winter bringen zu wollen, dann würde bei dem Versuch, dei Wurzelballen der Blumen zu schonen, die Wurzeln der Bäumchen wieder eher verletzt. Aber wenn die Blumen einfach nur entfernt werden, ist das kein Problem. Ich persönlich würde die Blumen im Herbst nur kurz über der Erde abschneiden, und die Wurzeln bis zum Frühjahr in der Erde lassen. Die sperren dann u. U. die Wurzeln der Koniferen etwas aus dem Bereich aus, und wenn Du im nächsten Jahr neue Einjährige einsetzt, werden vielleicht nicht so viele Wurzeln verletzt.
Das mit dem "Aussperren" funktioniert wahrscheinlich besser, wenn Dum die Einjährigen mit Topf einpflanzt....
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 04 / 2009

frankij

Herzlichen Dank für deine Antwort!

Die kleinen Koniferen habe ich erst in diesem Jahr gesetzt. Also hätten einjährige Blumen noch genügend Platz dazwischen.

Ansonsten dachte ich ähnlich wie du, nämlich die einjährigen Blumen im Herbst über der Erde einfach abzuschneiden.

Einige Pflanzen habe ich vor kurzem schon ohne Topf eingesetzt. Sie standen erst 1-2 Wochen im Topf dazwischen. Ich dachte aber, dass die Blumen Platz brauchen, und so setzte ich sie "ohne" ein
Die Idee den Blumentopf als Platzhalter zu verwenden, ist gar nicht übel. Vielleicht sollte ich gleich einen größeren nehmen, damit die Einjährigen Platz haben.
Das Gleiche gänge eventuell auch mit Mini-Dahlien, fällt mir eben ein...Liege ich da falsch?

Ich hab mal gelesen, dass man zu lange Koniferenwurzeln bis auf Baumkronengröße leicht kürzen kann.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Mit Dahlien habe ich überhaupt keine Erfahrung.

Ich habe bisher nur einmal eine Pflanze mit Topf in einen größeren Kübel gepflanzt (wenn auch aus anderen Gründen); die hat dann im Laufe des Sommers ihre Wurzeln durch die Löcher durchgewurschtelt und außerhalb des Topfes nochmal ein großes komplettes Wurzelsystem entwickelt.
Daher würde ich das mit den Töpfen vielleicht nicht bei Pflanzen machen, die empfindlich auf Staunässe reagieren, da ich die Gefahr sehe, daß der Wasserabzug behindert wird.


Wenn da noch so viel Platz ist, wie Du schreibst, mußt Du Dir im Moment da insgesamt nicht so viele Gedanken machen, denke ich.
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 04 / 2009

frankij

Oha! das werd ich mir das mit den Dahlien vielleicht doch noch mal überlegen.

Herzlichen Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.