Kondenswasser vom Wäschetrockner - Pflanzen gießen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Nachdem meine Waschküche auch das Überwinterungsquartier meiner Passionsblumen ist, habe ich mir des öfteren schon die Frage gestellt, ob ich das Kondenswasser zum gießen nehmen soll.

Wär ja für mich praktisch, da ich dann die Gießkanne nicht soweit schleppen brauche. Habe nur Bedenken wegen der Rückstände von Waschmittel und Weichspüler.

Genauso hab ich im Wohnbereich einen Entfeuchter stehen, der ca. 3l Wasser am Tag aus der Luft holt.
Bin leider einer der wenige Menschen der zu hohe Luftfeuchtigkeit im Winter hat.

Mir ist auch klar, dass Kondenswasser keine Nährsalze oder dergleichen besitzt, aber meine Pflanzen bekommen alle Düngeperlen.

Hat jemand Erfahrung damit bzw. gießt jemand seine Pflanzen schon über einen längeren Zeitraum mit Kondenswasser?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ja, habe ich im vorletzten Winter auch gemacht. Hat prima funktioniert. Allerdings verwende ich keinen Weichspüler (braucht man ja beim Trockner nicht).
Jetzt hat mir GG einen abfluss gebastelt, trau' mich nciht, ihm zu sagen, daß das sooooo nötig nicht war.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hmm, ich könnt ja eigentlich auch auf den Weichspüler verzichten. Nehm ihn ja nur, weil die Wäsche viel besser riecht. Gibt ja eh diese Trocknertücher (falls Schwiegerpapa die nicht wieder klaut und was weiß ich damit macht).
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab den letzten Winter oft meine Orchideen mit Kondenswasser aus dem Trockner getaucht und es auch zum Sprühen verwendet. Wenn man Weichspüler benutzt, wird allerdings davon abgeraten. Das hab ich schon in meheren Stellen im Netz gelesen.
Bisschen nach Waschmittel riecht das Wasser trotzdem immer. Für ganz seltene Raritäten würde ich es vielleicht nicht verwenden.

Schau mal, mit der Forumssuche hab ich noch folgenden Thread gefunden:
forum/ftopic56171.html&highlight=w%E4schetrockner#679605
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

hm auf die idee bin ich noch garnicht gekommen. habe auch nen trockner und muss fats alle 1-2 wochen waschen und trocknen aber meine wäsche riecht immer sehr doll nach waschmittel. weichspüler nehme ich nur, wenn für handtücher oder im sommer, wenn ich sie aufhänge. aber wenn doch etwas weichspüler mit reingelangt?
wenn ichs auskippe, ist immer ein bissle schaum dabei, würde gerne meinen gummibaum damit begießen geht das?
und was ist an dem wasser denn besser als an dem normalen leitungswasser?

Anmerkung der Moderation: Zum Verständnis des Textes wurden Satzzeichen eingefügt. Unverständliche Satzfragmente können als Spam eingestuft und gelöscht werden.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mit Weichspüler solltest Du es auf keinen Fall verwenden und wenn es schäumt, würde ich persönlich es nicht verwenden. Ich habe letzten Winter das Experiment mit meinen Orchideen gemacht - allerdings hatte ich das Trocknerwasser üppig gestreckt. Sie mochten es nicht. Deswegen habe ich es schnell wieder gelassen.
@Jacobsen: Der Unterschied steht in dem oben geposteten Link: es ist im Prinzip destilliertes Wasser.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Auch hier macht wahrscheinlich jede(r) so seine eigenen Erfahrungen: Ich habe es mal eine Zeitlalng für meine Orchideen genommen. Haben sie wunderbar vertragen, sogar "unverdünnt".
@Jacobsen: Vielleicht ist Deine Dosierung vom Waschmittel zu hoch? Ich nehme irgend so ein "Discounter-Billig-Waschmittel", meistens noch weniger, als laut Hersteller genommen werden sollte, und meine Wäsche riecht nicht sehr stark nach Waschmittel, und das Trocknerwaser schäumt auch nicht.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

schäumendes Trocknerwassrer hab ich auch noch nicht gesehn - ich benutz auch meistens weniger Waschpulver wie angegeben - und einen Schuss Weichspüler für den Duft - und giesse dann mit dem Kondenswasser - oft gestreckt mit normalem Wasser (weil zu viele Pflanzen für so wenig Wasser) - seit ca. 1 Jahr - bisher hat keine Pflanze darunter gelitten (glaub ich )
aber ich denk auch - jede/r macht so seine eigene Erfahrungen
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Ich benutze das Kondenswasser jetzt seit einigen Monaten und Strecke damit unser mittelhartes Leitungswasser (1:1). Den Orchideen macht das bisher nix aus und wir verwenden teilweise auch Weichspüler. Das Wasser schäumt auch nicht und riecht nur ganz schwach nach Weichspüler. Nerviger sind da eher schon die ganz feinen Flusen, die sich am Flusensieb vorbei mogeln.

Wenn genug Regenwasser vorhanden ist, dann wird natürlich nur dieses Verwendet.

Und was destilliertes Wasser betrifft, so ungesund/gefährlich wie es oft beschrieben wird ist es bei weitem nicht.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Mit Weichspüler darf man es eigtl nicht verwenden - der ist ja schwer abbaubar etc.

Ansonsten: Ich verwende Trocknerwasser - unverdünnt, aber meistens aufgedüngt - für alle Pflanzen, die gerade Wasser brauchen. Die Nepenthes bekommen es sogar unverdünnt und natürlich ohne Dünger - ausschließlich, es sei denn es ist gerade genug Regenwasser da - bisher hab ich keine Ausfälle etc feststellen können.

Komplett ohne Dünger unverdünnt geben würde ich es aber normalen Pflanzen persönlich nicht, weil ich befürchte, dass es vll die Salze aus der Erde auswäscht... Dann würde ich vll 10-20% Leitungswasser zugeben.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

früher als ich noch, nur einen balkon hatte (und regenwasser mangel herrschte) hab ich immer das trocknerwasser verwendet, mit leitungswasser gemischt, den pflanzen hat es nie geschadet

allerdings sollte man das waschmittel nicht so hochdosieren und keinen weichspüler verwenden
(muss man beim trockner auch nicht, die wäsche duftet auch so frisch, weil das waschmittel ja schon duftstoffe enthält)

wer allerdings auf künstliche duftstoffe nicht verzichten will, sollte diese dufttücher benutzen, oder wers natürlich liebt, ein säckchen mit zb. frischem lavendel in den trockner legen und gegen die restlich flusen im wasser, kann man das durch einen kaffeefilter giessen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Also ich habe 2-3mal meinen Sonnentau mit Kondenswasser gegossen (ohne Weichspüler) und der ist mir ziemlich schnell eingegangen. Wobei ich nicht ausschliessen kann, dass es Zufall war. Ich hatte ihn erst kurz zuvor im Baumarkt gekauft.
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

was meint ihr denn mit strecken?

also naja, solch großer schaum ist das nun auch nicht aber etwas sieht man eben solche bläschen die dann schwimmen also etwas ist dann immer bei.

obwohl ich aber so oft auch nicht wasche, das es dann reicht und im sommer ja dann auch garnicht wegen balkon da spare ich den strom.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Strecken meint, dass man das Trocknerwasser noch mit normalem Leitungswasser (oder anderem Wasser) mischt.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.