Kondenswasser vom Wäschetrockner - Pflanzen gießen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ich gieße meine Pflanzen auch mit Kondensiertem Wasser, also mit destiliertem Wasser vom Raumentfeuchter und habe bissher noch keine Nachteile erkennen können. Beim Kondenstrockner sollten keine rückstände von Weichspülern oder Waschmitteln im Wasser sein, weil es wie der Name schon sagt Kondensiert und dann in den Auffangbehälter läuft. Sollte in der Regel nicht weiter schlimm sein.
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

ja ok aber dennoch lassen sich doch rückstäne und allgemein etwas vom waschmittel im wasser nicht vermeiden.
immehin wurde die wäsche ja gewaschen und demnach wird immer etwas davon über bleibenw enn auch nicht sehbar.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2012

mabusa

Hi, also rose hat schon recht, dufttücher und duftöle helfen schon im Trockner. Das hatte ich vor kurzem auf XXX gelesen

Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt.
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

DANKE !!

Über DIESE Frage sinniere ich schon ziemlich lange, zwei , drei Jahre werden's sein.

Forumsuche sei Dank (Stichwort: "Trocknerwasser") und ich bin hier gelandet.
Hab mir auch immer gedacht, das ist doch im Prinzip wiederverflüssigter Wasserdampf, (darum nennt man es wohl auch "Kondenztrockner" ) also müsste das doch gerade zum giessen, wo man kein frisches Leitungswasser nehmen soll, gehen.

Und da mein "Garten" Sich auf den Balkon beschränkt, siehts mit Regenwasser verdammt schlecht aus, gerade wenn man Erdgeschoss wohnt.

Werde ich also künftig öfter auf den von meiner Frau so geliebten Weichspüler verzichten.
Avatar
Herkunft: Morbach, USDA-Zone 7…
Beiträge: 151
Dabei seit: 02 / 2009

Moonstone

Also ich muss sagen, dass ich das Trocknerwasser bereits über 2 Jahre immer nur für eine Pflanze (bzw. zwei, die sich einen Topf teilen) nutze, weil ich auf dem Weg zum Ausguss daran vorbei komme. Also geht ein wenig Trocknerwasser (inkl. Weichspüler, den liebe ich) in die Blume und der Rest in den Ausguss. Aber auch nur, weil mir das Umfüllen in eine Gieskanne zu mühselig wäre.

Sowohl Syngonium als auch Schefflera (panaschiert) (ich pflege die Schefflera schon 15 Jahre, musste sie schon mal vor Jahren komplett zurück schneiden - aber nicht wegen dem Trocknerwasser sondern weil mein Mann sie bei einem Umzug nicht gut genug gesichert hatte) vertragen es augenscheinlich sehr gut. Jedenfalls haben beide weder Blattverlust noch Ungeziefer noch sonst was.....
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.