Komposter aus Beton

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2008

Mäy

Hallo ihr Lieben

Ich habe mal in einem Gartenbuch von verschiedenen Kompostierarten gelesen. Eine hat mir besonders gut gefallen.
Zu dieser braucht man einen Komposter, der quasi ein hohler Betonblock ist. In diesem Komposter herrscht eine Temperatur von 70°C, weswegen schon nach 3 Monaten frischer Humus bereitsteht. Ganz unten gibt es auch noch eine "Schublade" in der sich die Säfte der verschiedenen Bioabfälle ansammeln, die man als Dünger verwenden kann. Der Komposter hat auch noch den Vorteil, dass keinerlei Geruch von ihm ausgeht, da ja alles abgeschlossen ist.
Nun habe ich schon ein wenig nach einer Anleitung dafür gesucht, jedoch nichts gefunden.
Hat vielleicht jemand von euch so einen Komposter oder zufällig eine Anleitung dafür parat?

Würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Infos dazu hättet.
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2008

Mäy

Mh ne sorry das mein ich nicht...

Also ich weiß ja nicht ich war begeistert, als ich davon gelesen habe..
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ein hohler betonblock

ich weiss nicht ob das so gut ist, denn in einem komposter muss auch luftaustausch möglich sein, deshab gibts ja die holzkomposter, oder die dunklen kompost tonnen mit luftschlitzen

im moment kann ich mir auch unter betonblock nix vorstellen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Also, die drei Eigenschaften "Schnelligkeit", "wenig Geruch" und "Fach für Flüssigdünger" kannte ich bisher nur von dem Compost Tumbler hier aus dem Shop:

http://www.green24.de/innovati…mbler.html


Ob das Ding funktioniert, weiß ich allerdings nicht.




Selberbauen stell' ich mir bei einem Betonblock schwierig vor. Du müßtest das Ding ja quasi selber gießen - mit einer äußeren und einer inneren Verschalung.

Und aus käuflich erwerbbaren Betonteilen (Rasenkanten sind am billigsten) zusammenbasteln.... funktioniert das dann noch? Oder muß das in jedem Fall luftdicht sein? Und zwingend Beton, oder kann man sowas aus Ziegelsteinen mauern?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

dass in einem beton-komposter eine temperatur von 70° herrschen soll, halte ich für ein märchen. Es sei denn, man baut eine zusatz-heizung ein ...

Auch bei wesentlich besser gedämmten konstruktionen treten solche temperaturen allenfalls kurzfristig (während der warmrotte) und dann auch nur im kernbereich auf.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe da mehr Spass am selberbauen und Holz ist für mich ein Naturprodukt und passt besser in eine Schrebergartenanlage.

vlG Lapismuc
Test_0882.JPG
Test_0882.JPG (891.02 KB)
Test_0882.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von nazareno
dass in einem beton-komposter eine temperatur von 70° herrschen soll, halte ich für ein märchen. Es sei denn, man baut eine zusatz-heizung ein ...

Auch bei wesentlich besser gedämmten konstruktionen treten solche temperaturen allenfalls kurzfristig (während der warmrotte) und dann auch nur im kernbereich auf.

scheint möglich zu sein, aber kaufen würde ich's net sogar 80°
http://www.green24.de/innovati…r-xxl.html
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Beton hat meiner Meinung nach den Nachteil:

Wenn man den irgendwann mal nicht mehr haben möchte, viel Spaß! Zerschlagen ist nicht ganz so einfach und entsorgen auch nicht.

Mein Vater hat einen Erdkomposter aus Ziegelsteinen gebaut. Vielleicht wäre das eine bessere Lösung?

Ich habe einen normalen Thermokomposter. Finde ich sehr praktisch, den kann man auch mal umstellen
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Zitat geschrieben von Lapismuc
Zitat geschrieben von nazareno
dass in einem beton-komposter eine temperatur von 70° herrschen soll, halte ich für ein märchen. Es sei denn, man baut eine zusatz-heizung ein ...

Auch bei wesentlich besser gedämmten konstruktionen treten solche temperaturen allenfalls kurzfristig (während der warmrotte) und dann auch nur im kernbereich auf.

scheint möglich zu sein, aber kaufen würde ich's net sogar 80°
http://www.green24.de/innovati…r-xxl.html


dann kann man sich ja glei nen Betonmischer in Garten stellen und des loch zu machen und dann einmal die woche drehen!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

gute idee und auch viel preiswerter!

und mit geeigneter zeitschalter-steuerung muss man auch nicht mehr ans drehen denken
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2008

Mäy

Ohja die letzten beiden Vorschläge hören sich besonders gut an

Nein aber mal im ernst.. Ich schätze ich sollte das Buch mal in der Bücherei suchen und finden und schauen, ob ich mich da nicht verlesen hab oder so.. Es war schon ein älteres Buch, vielleicht war das eine Erfindung von früher, die sich nicht bewährt hat oder sowas..

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Mühe
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Mein Vater hat mal so einen vermaledeiten Betonkomposter gebaut bzw. gegossen....
Bodenplatte gegossen *schüddel*, Seitenwände auch und nur nach oben und vorne offen.

Das ist ein Mist - es regnet rein, es läuft nix ab, es kommen keine Bodenkulturen dran - einfach nur Schiete. Es fault dadrin, eklig. Und wie Mel schon sagte: Einfach mal wegmachen ist nicht. Das war in der 60-er Jahren, das Ding gibts heut' noch.

Ich habe 2 Thermokomposter, mein Vater inzwischen auch....
Avatar
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 91
Dabei seit: 09 / 2008

wayoutwest

Also wir haben einen Thermokomposter. Die haben ein besonderes Belüftungssystem. Eine ausreichende Sauerstoffzufuhr ist auch wichtig, damit keine Gerüche durch die Verdunstung entstehen kann. Das kann ich mir bei einer Betonbox auch nicht vorstellen. Wir sind rundum zufrieden mit unserem Komposter.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.