Aus Wiese mach Grünfläche (begehbar) - aber wie?

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2007

Wagner136

Hallo,
demnächst übernehmen wir ein rieisges Stück Land, im Landschaftsschutzgebiet gelegen, und möchten vor dem Häuschen ein Stück Wiese (ca 150qm) so umgestalten, dass man (insbesondere unsere Kinder) auch mal barfuß drauf spielen kann. Wie macht man das?

Im Augenblick ist es eine schattige Wiese mit einigen Disteln und Löwenzahn.

Mein Laien-Plan wäre gewesen: Disteln und Löwenzahn raus, Boden vertikulieren, Gras aussähen und oft mähen...

Kann das funktionieren? Oder muss die "große Lösung" her, also Grasnabe ab, oder gar pflügen??

Es geht nicht darum,. dass da eine Art Golfrasen entseht, sondern einfach Grünfläche auf der man bafuß laufen kann...

Grüße und Danke für Eure Tipps!!!

Roland
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo Roland!

Puh, das is nicht so einfach. Die dauerhaftere Lösung wäre antürlich, die Garsnabe runter, pflügen, walzen und neu säen. Nur so wie ich das verstanden habe, möchtest Du ja keinen Schaurasen haben sondern was für die Kinder zum spielen. Und denen ist das sicher nicht so wichtig,ob sie da auf tollem Rasen spielen oder ob das noch Unkraut drin ist.
Den Löwenzahn kannst Du ja drinlassen, der tut ja nix. Nur die Disteln. Sind das denn viele? Wenn es sich noch im Rahmen hält würde ich die ausstechen. Dann vertikutieren, eventuell nachsäen, düngen und immer mähen. wenn die Wiese genug Power hat kommt das auch so schnell kein Unkraut hoch.
Aber mal sehen, was die anderen so meinen.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2007

Wagner136

Hallo Jenny,
Danke schonmal! Stimmt, Löwenzahn kann man ja lassen. Disteln sind`s gar nicht so viele, aber auch kleine Brennesseln.
Wie würdest du düngen? Hängt sicher auch vom Boden ab. Wie erfahre ich mehr über die Bodenqualität?
Fragen über Fragen, aber wie schön, dass es so ein Forum gibt!

Grüße vom "Großgrundbesitzer"!
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Jenny,

zuerst müsste man mal wissen, wie der zukünftige Spielrasen vorher genutzt wurde und wie lange.

Wenn die noch vorhandene Wiese schon ziemlich alt ist, kann ich aus eigener Erfahrung nur raten, komplett erneuern, weil sie dann meist nicht mehr sehr belastbar ist und leicht kahle oder vermooste Stellen entstehen, da kommt man mit dem Flicken nicht mehr nach.

In diesem Fall wäre das einfachste und gründlichste, die Fläche komplett abtragen (zu lassen) und dann mit Rollrasen, gibt es auch als Spielrasen und für alle Boden- und Lichtverhältnisse, auszulegen.

Wenn Du eine Firma beauftragst, die ortsansässig ist, kennen die sich auch mit den örtlichen Bodenverhältnissen aus, ich hab damit beste Erfahrungen gemacht.

Bei 150 m² ist das gar nicht mal so teuer, wie man meinen sollte. Wenn du bedenkst, wie oft Du sonst evtl. nachsäen musst, dann kommt's im Prinzip auf dasselbe raus.

Wenn die Graspflanzen aber von Alter und Qualität her (mal beim Vorbesitzer näher erkundigen) noch o. k. sind, dann reicht es, das Unkraut rauszuholen, nachsäen mit entsprechend belastbarem Grassamen, gut wässern ist sehr wichtig! Und vor allem zu Anfang dann regelmäßig mähen, damit nachwachsendes Unkraut mit abgemäht wird und das Gras sich durchsetzen kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.