Kolbenfaden? Aber welcher

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2021
Blüten: 10

al0ha

hallo :-)

vielleicht kann mir hier jemand helfen... seit ewigkeiten hab ich diese pflanze bzw. ableger davon und soweit ich weiß ist das ein kolbenfaden/aglaonema aber ich finde beim besten willen nicht die sorte... würd mich freuen wenn sich hier experten finden.

lg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bist du sicher, daß das ein Kolbenfaden ist?

Für mich sieht das eher nach einer Dieffenbachia aus :-/
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1740
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3385

Schokokis

Ich würde dir da zustimmen Gudrun.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2021
Blüten: 10

al0ha

ich besteh nicht drauf :-) kann gut sein dass es eine dieffenbachia ist. allerdings hab ich sie damit auch noch nicht finden können... sehr ähnliche pflanzen mit beiden suchen aber leider noch nicht genau diese...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Haargenau die gleichen Blattzeichnungen wirst du auch bei der Dieffenbachia nicht finden, sie variieren auch je nach Lichtangebot und Alter der Pflanze.
Zitat
Laut Wiki: Dieffenbachia seguine var. seguine: Dies ist der heutige gültige Name für viele Sorten, die mit einer Reihe unterschiedlicher botanischer Namen im Handel sind, die aber heute Synonyme dieser Varietät sind (Syn.: Arum seguine Jacq., Caladium maculatum Lodd. et al., Dieffenbachia amoena hort., Dieffenbachia baraquiniana Verschaff. & Lem., Dieffenbachia exotica hort., Dieffenbachia maculata (Lodd. et al.) G.Don, Dieffenbachia picta Schott, Dieffenbachia picta var. baraquiniana (Verschaff. & Lem.) Engl.)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.