Kokosquelltabs treiben mich in den Wahnsinn!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2014

trian

Also ich bin ja auf der Suche nach einer Methode, wo ich das Pflänzchen nicht wieder "ausgraben" muss. Ich würde gerne die kleinen Wurzelblöcke komplett in den Topf mit Erde setzen können, wenn es Zeit für den Umzug wird.

firemouse, wo bekommst du denn die Terrarienerde her und wieviel kostet sie? Hast du zufällig irgendwo ein Bild von deinem Gewächshaus?

Steinwollpads werde ich mal ausprobieren, wenn ich sie in die Finger kriege. Ich gucke aber vermutlich erstmal im normalen Gartenmarkt oder so.

Was ich gerne mal ausprobieren würde: Anzuchterde oder Sand oder Kokohum in Teebeuteln. Kann dazu jemand was sagen?
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Zitat geschrieben von firemouse
Und das verhält sich in der Erde dann wie?
Verrottet das? Ich kann mir irgendwie immer noch nicht vorstellen, dass das eine umweltverträgliche Lösung ist.
Umweltverträglich? Naja, es zerfällt, wenn es im Kopost landet, verhält sich in etwa wie Vermiculite - also erhitzter Stein, der dadurch seine Eigenschaften ändert. Verrotten im Sinne von "wird zu Humus" tut das nicht.

Und ja, ich denke, bei sehr empfindlichen Pflanzen ist es u.U. ein Problem bzgl. Nässe an den Wurzeln.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo trian,
vielleicht hast Du ja Lust dir mal so was hier zu basteln?
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Na da passt aber auch das hier

post394151.html#p394151

dazu

Ich machs allerdings nicht mehr so, sondern hab 12er- Topfplatten, die ich wiederverwende. Befüllt werden sie mit Kokohum.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Trian,

ein Bild hab ich - mein Mann hat vor ein paar Tagen ein paar Fotos vom Grünzeug gemacht.

[attachment=0]IMG_1148a.jpg[/attachment]
Die Terrarienerde hab ich aus einem Baumarkt mit Kleintierabteilung, da kostet sie etwa 3 Euro pro Block (und der reicht für ca. 8 - 9 Liter). Terrarienerde hat überhaupt keine Zusätze, ist also auch ungedüngt.
Die Neudorff-Erde ("Kokohum") ist mit Harnstoff gedüngt (das ist ein Stickstofflieferant) und kostet glaub ich etwa 7 Euro pro Block. Die sollte es in Baumärkten und Gartengeschäften geben.
IMG_1148a.jpg
IMG_1148a.jpg (850.29 KB)
IMG_1148a.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.