Kokosnusspalme bekommt braune Stellen - Was tun?

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2009

Abbey Dawn

Hallo liebe green24-user !

Da in diesem Forum schon einige Themen über Kokosnusspalmen und deren Problemen sind o.ä aber meine Frage nicht selbst beantorten konnte durch das lesen der Forumbeiträge, schildere ich hier mein Problem mit meiner Kokosnusspalme:

Ich besitze eine mittelgroße Kokosnusspalme aus IKEA (siehe Fotos) seit ca. 4 Wochen.
Diese hat ein Platz in der nähe eines großem Fenster in einen mitteldunkelnen Raum,allerding mit nicht viel Zugriff auf die Sonne
Die Palme habe ich regelmäßig gegossen und die Blätter befeuchtet.
Gedüngt habe ich sie bisher 2x nach einer Anleitung von einem Palmendünger.
Die Palme ist in einem Topf indem unten Steine und Tonscherben und Sand befüllt, und Orchideenerde und normale Erde beflanzt.
Bei dem Gießen habe ich sie bisher immer aus dem Topf entnommen, damit bei den Übertopf keine Staunesse entsteht.

Seit 2 Wochen beginnen die Spitzen der Blätter braun zu werden und seit einigen Tagen bilden sich braune Flecken und Stellen an den Blätterrändern.
Ein DOppelblatt ist allerdings nicht "befallen" nur die Spitzen sind braun.
Meine Frage: Was soll ich machen ?? :?:

Für Antworten würde ich mich sehr freuen !

Bilder von meiner Kokosnusspalme: hinunterscrollen !
D A N K E !!

Viel Grüße, Abbey Dawn
PALME4.jpg
PALME4.jpg (729.55 KB)
PALME4.jpg
PALME1.jpg
PALME1.jpg (1.13 MB)
PALME1.jpg
PALME3.jpg
PALME3.jpg (937.7 KB)
PALME3.jpg
Avatar
Herkunft: Schwalbach, Saarland
Beiträge: 91
Dabei seit: 05 / 2008

Pazuzu

Kokospalmen sind extrem lichtbedürftig und sollten so hell stehen wie nur irgendwie möglich.

Der Topf der Palme ist viel zu klein. Aus Kostengründen werden die immer in solche Töpfchen gesteckt und die lebenswichtige Pfahlwurzel wird hierfür zurückgeschnitten.

Der Pflanze fällt von da an schwer Wasser über das Wurzelsystem aufzunehmen.

Kokospalmen sind außerhalb von Warmhäusern und Wintergärten nur sehr schwer zu kultivieren, da sie sehr viel Licht, Wärme, sowie eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit benötigen.

Wenn du die Möglichkeit hast würde ich dir empfehlen die Pflanze an einen helleren, wärmeren Ort zu stellen. Ein größerer Topf wäre auch von Vorteil, aber ich will dir nicht viel Hoffnung machen.

Allzu lange haben die wenigstens Freude an diesen Palmen, weil sie einfach nicht für unsere normalen Wohnräume gemacht sind.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum!

Ich schließe mich Pazuzu an. Wenn du mal die Suchfunktion bemühst (oben rechts), dann wirst du sehen, dass viele das gleiche Problem mit den Palmen haben.

Ich kenne nur einige wenige Exemplare die leben, die sind aber selbstgezogen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Da kann ich Pazuzu nur zustimmen- die sind nix für unsere Breiten, außer du hast einen tropischen Wintergarten/ Warmhaus.

Versuch das oben genannte zu berücksichtigen, aber viel Hoffnung will ich dir nicht machen.
Wenn du Palmen möchtest, dann versuch es mal mit unkomplizierteren.... z.B. Phoenix canariensis oder Washingtonia robusta, etc......
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2009

Abbey Dawn

Dankeschön.
Die Blätter bin den braunen Stellen, sollen diese entfernt werden ???
Ist das Düngen/Bewässern richtig gewesen ???
Reicht dieser Platz für die Kokosnusspalme aus?? (Siehe Bild) ??

Bilder von Standort der Palme habe ich bei diesem Bildern nicht bearbeitet, dami man die Lichtverhältnisse erkannt:
popoüoü.jpg
popoüoü.jpg (104.64 KB)
popoüoü.jpg
LOLOLOLOL.jpg
LOLOLOLOL.jpg (101.63 KB)
LOLOLOLOL.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist viel zu dunkel.... Pazuzu hat doch schon geschrieben, wie du es machen sollst. Viel Licht (hellster Platz), extrem hohe Luftfeuchtigkeit (oft am Tag einsprühen, auch wenn das nicht reichen wird), großer, tiefer Topf für die Pfahlwurzeln.
Und ansonsten guck mal hier:
forum/viewtopic.php?t=36480&highlight=kokospalme

Da haben ganz viele diese Probleme!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du kannst bei der Palme wirklich nur sprühen, sprühen, sprühen und hoffen.

Was ihr vielleicht helfen würde, ware ein großer Untersetzter. Im Übertopf besteht oft die Gefahr, dass das Wasser stehen bleibt und in einem großen Untersetzer kann zusätzlich auch noch Wasser verdunsten. Sei aber nicht bedröppelt, wenn die eingeht

Ich habe letztens im Baumarkt eine Frau gesehen, die auch eine gekauft hat...plus einen Umtopftopf. Ich habe die dreist angesprochen und gefragt, ob sie vorhabe, die in den Topf zu pflanzen (der war zwar eine Nr größer, aber im Verhältnis immer noch mikro). Ja, die Palme wäre für ihren 13 jährigen Sohn, der hätte den grünen Daumen!

Ich habs echt versucht ihr das auszureden, aber......ich will kein Hausverbot im Baumarkt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2009

Abbey Dawn

Dankeschön!
Ich hab bei Ikea einfach zugegriffen als ich sah, dass die Palme nur 5,99 Euro gekostet hat.
Aber danke für die Tipps !!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.