Kois aus der Winterruhe erwacht...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Andrea,
supersuperschöööön....... unser Teich wird erst noch umgebaut, entweder diesen Herbst oder nächsten....mal sehen, was das Konto dazu sagt......
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bis zum letzten Jahr hatte ich nur Goldfische im Teich, die haben ich das ganze Jahr über nicht gefüttert, in einem naturnah gehaltenem Teich ist eigentlich immer genug Futter im Wasser.
Bei den Koi sieht es schon etwas aus. Die werden in aller Regel ja nicht mehr naturnah gehalten, sie sind ja mehr oder weniger zu Vorzeigeobjekten geworden. Damit beginnen für mich die großen Probleme. Einen Koi kann man ja nur zur Schau stellen, wenn das Wasser glasklar ist, also wird mit allen möglichen (und auch unmöglichen) technischen Hilfsmitteln versucht, den Teich steril zu bekommen. Da werden gigantische Filteranlagen gebaut, nur um auch den letzen Krümel Nährstoff aus dem Teich zu holen, nicht das irgendeine Schwebealge die Sicht verschlechtern könnte.
So wird den Fischen auch das natürliche Futter genommen, ohne Zufütterung sind sie dann eigentlich völlig hilflos. Im Herbst wird die Fütterung eingestellt und den Winter über oder auch jetzt wenn es wärmer wird ist nichts im Wasser, wovon sie mal naturbedingt etwas durch den Darm gehen lassen können.

Es sind halt von Menschenhand gezüchtete Freßmaschinen, die einfach da weitermachen wollen wo sie im Herbst aufgehört haben. Nicht umsonst werden sie auch Wasserschweine genannt.

Das sie die Pflanzen - speziell Seerosen - gern aus ihren Töpfen holen hat aber noch eine andere Ursache. Koi sind von Hause aus Karpfenfische, ihre ureigendste Eigenschaft ist es auf dem Grund zu wühlen. Wo kein Bodengrund im Teich ist ist nichts zum wühlen, da kommt ein Seerosenkübel sehr gelegen.

Ich bin der Meinung, das es keine pauschale Faustregel mehr gibt ab wann man Koi füttern soll (darf, kann), es hängt meiner Meinung nach davon ab, wie der Teich angelegt ist und wieviel natürliches Futter dort vorhanden ist.

Für Freßmaschinen in sterilen Teichen hat die Wirtschaft schon reagiert, es gibt mittlerweile Koifutter für alle Temperaturen und alle möglichen Einsatzfälle. Der Koi ist eben schon mehr als nur ein schöner Fisch.
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo

wir haben 3 Koi.
1gold
1silber
1rot/weiß.

kosteten zusammen nicht mal 50 Euro.
Unser Teich ist Naturnah, denn man will doch auch ein schönes Heim bieten. Unsere Kois sollen es einfach gut haben und kein Statussymbol darstellen.

LG Catherine
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von catherine
... wir haben 3 Koi. ... Unser Teich ist Naturnah, denn man will doch auch ein schönes Heim bieten. Unsere Kois sollen es einfach gut haben und kein Statussymbol darstellen.

LG Catherine



Nein nein Catherine,

nicht das Du mich falsch verstanden hast, Du warst nicht gemeint. Du hast wie Du schreibst einen naturnahen Teich, dort ist allerlei Kleingetier drin, welches von Deinen drei Freunden mit Sicherheit derzeit genüßlich verspeist wird. Da ist eine Zufütterung genau so unnnütz wie schädlich.

Ich hatte speziell die Koihalter gemeint, die ihre Koi "steril" halten, sie werden ohne Zufütterung kaum auskommen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Harald,
sooo steril ist mein Teich ja nicht..... sonst hätte ich nicht immer mal wieder Libellenlarven oder Gelbrandkäfer(auch wenn sie noch so schön anzuschauen sind) und anderes Kleingetier....allerdings haben wir auch einen hohen Besatz, der aber bald verringert wird....eine Rotfeder , ein Rotauge und 2 große Goldfische kommen raus...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Uli,

ich glaube kaum das hier in diesem Forum jemand einen solch "sauberen und reinen" Teich hat, dazu sind wir alle viel zu Pflanzenverliebt - und die machen bekannterweise ja auch Dreck.
Schau Dich aber mal in speziellen Koiforen um, da schlägst Du Purzelbäume.
Da werden hinter Hochleistungstrommelfiltern noch mal Mehrkammerfilter mit allem nur denkbaren Schnick-Schnack und zusätzlich noch Pflanzen- oder Bodenfilter gebaut, alles nur damit Du zusehen kannst wie dem Koi die Wurst aus dem Hintern kommt.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Harald,
auch wenn ich 'nur' einen Oase -Filter haben, kann ich doch trotzdem immer die Würstchen sehen allerdings werden wir uns, wenn der Teich vergrößert wird, auch einen anderen Filter zulegen.....der ist einfach zu klein, den wir jetzt haben, wenn der Teich vergrößert wird....das neue System wird auch so ein Monsterfilter, aber häufig machen die Leute ja meist aus Unwissenheit alle Kammern gleichzeitig sauber oder aber fast nie, wie mein Nachbar....der hat dann schon einige Male den Koidoktor dagehabt....meine Fische hingegen 'fasse' ich nie mit Glacé-Handschuhen an und die hatten noch nie irgendwas.....ich denke auch, dass viele Leute die Seuchen in ihren Teichen bekommen, weil sie die einfach zu steril halten....du hast ja auf den Photos im Anfang des Beitrags gesehen, die Fische sind zwar sichtbar, aber porentief rein ist mein Wasser auch nicht....
Das ist wie mit Kindern, wenn die nicht auch mal Dreck fressen dürfen und alles steril gehalten wird, dann kommen die Krankheiten...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich gestehe, mein Wasser ist meistens glasklar. Das ist allerdings nicht auf den Filter zurückzuführen, den könnte ich glatt ausbauen, sondern auf den biologischen Vorteich.
Die Pflanzen dort entziehen dem Wasser alle Nährstoffe und Schwebstoffe sinken dort zu Boden oder setzen sich an den Pflanzen ab.
Nur im ersten Jahr hatte ich grünes Wasser, das ist aber lange erledigt. In meinen Teich kam noch nie Chemie, Antialgenmittel etc. sind absolut tabu.
Algenbildung im Frühjahr habe ich natürlich und die ist auch erwünscht. Algen sind die ersten Sauerstoff- und Nahrungslieferanten im Jahr und deshalb für einen gesunden Teich wichtig.
Sobald die höheren Pflanzen zu wachsen beginnen, verschwinden die Algen ganz von selbst.

Manche Koi werden wirklich absolut steril gehalten, die Becken sehen aus wie Swimmingpools. Na ja, wer es mag.

Aber man sollte dabei auch nicht vergessen, das unsere Kaninchen auch keine Höhlen mehr graben dürfen, die Wellensittiche nicht in riesigen Schwärmen durch die Landschaft ziehen und unsere Hunde nur selten ein richtiges Hunderudel haben. Auch wenn ich die Vorstellung nicht so schön finde, glaube ich, das diese Tiere nicht immer unbedingt schlechter dran sind, das ist einfach Ansichtssache und gewisse Kompromisse müssen wohl bei jeder Tierhaltung einfach eingegangen werden.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Andrea,
unser erster Kohaku ist eingezogen...wir haben ihn Claudia Schiffer genannt.....
Photo neu 402.jpg
Photo neu 402.jpg (157.4 KB)
Photo neu 402.jpg
Photo neu 401.jpg
Photo neu 401.jpg (239.19 KB)
Photo neu 401.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Superschön!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Dein Bild stimmt mich etwas traurig, ich habe gestern einen Kohaku "beerdigt", das war Nachbars Katze bei.
Den Knaben greife ich mir am Wochenende.

Viel Freude mit dem Kerlchen, ist es ein Japaner oder eine Nachzucht?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Es ist ein Japaner....der nächste kommt in 3 Wochen....das mit deinem Kohaku tut mir leid....meine Katzen sind so erzogen, dass sie nicht mehr an den Teich gehen, außer zum trinken....
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Oh je, Harald, das tut mir auch leid.
Mein Teich liegt 30cm tiefer als der Boden, dadurch haben Katzen und Reiher kaum eine Chance etwas zu fischen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo zusammen,meine haben den Umzug auch gut überstanden,und fühlen sich richtig wohl,Gruß Bonny
Img_1941.jpg
Img_1941.jpg (118.01 KB)
Img_1941.jpg
Img_1940.jpg
Img_1940.jpg (126.46 KB)
Img_1940.jpg
Img_1932.jpg
Img_1932.jpg (94.2 KB)
Img_1932.jpg
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Bonny,

Deine Fische sehen ja putzmunter aus.

Wir hatten gestern leider einen herben Verlust zu beklagen: GG entdeckte, dass Baghira sich über einen der großen Kois hermachte. Sie hat den aber mit absoluter Sicherheit nicht aus dem Wasser geholt.

Wir vermuten, dass er mal wieder gesprungen und dabei auf dem Sumpfbeet gelandet ist. Bisher hatten wir Glück, dass wir immer mitbekommen haben, wenn so etwas passiert ist, aber wir sind ja auch nicht immer in Teichnähe.

Na, diesmal war er wohl zulange draußen und dadurch für Baghira ein im wahrsten Sinne des Wortes gefundes Fressen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.