Ich hatte vor ein paar Monaten einen ziemlich heftigen Springschwanz und Trauermückenbefall, wo mir sogar leider ein paar Pflanzen drann verstorben sind. Leider konnte ich die Insekten zu spät zuordnen...
Ich habe alle restlichen Pflanzen neu umgetopft und mit Compo Sticks behandelt. Die Insekten waren alle weg und die Blumen gediehen herrlich.
Jetzt hab ich eine Topfrose bekommen und in die Küche gestellt und sie hatte ziemlich schnell Trauerfliegenbefall. ich dachte mir ok, kann sein das die vielleicht schon was in der Erde vom Handel aus hatte und ROsen ziehen eh gerne Schädlinge an. Ich hab sie sofort nach draussen gestellt und behandelt. Jetzt kamen vor ein paar Tagen zwei Bonsaiazaleen an, die ich gesondert bei mir ins Schlafzimmer stellte. Sie haben also keinerlei Kontakt zu anderen Pflanzen gehabt... Die Azaleen fingen an Blätter zu verlieren und ich sah plötzlich Frasstellen an den Blättern und heute hab ich dann wieder am Stamm eine Trauermücke entdeckt.
Nun hab ich wieder einen haufen Geld für Insektizide ausgegeben und werde vorsorglich alle Pflanzen im Haus behandeln.
Was ich nur nicht verstehe ist, die Bonsais kam aus einem anderen Fachhandel wie die Rose und die Bonsais standen gesondert, so konnten sie sich auch nicht anstecken bei anderen Pflanzen. Ich hab auch alle anderen Pflanzen im Haus untersucht und noch nix festgestellt. Kann es sein das sich Schädlinge wie die Trauermücke bei mir irgendwo im Haus eingenistet haben und sobald eine Pflanze ohne Insektizid irgendwo steht befallen werden???
Ich versteh es halt einfach nicht... Wenn wirklich bei mir irgendwo eine Brut ohne Pflanze oder Eier im Haus eingenistet sind, wie kann ich die Viehcher denn endlich aus der Wohnung bekommen. Ich meine das muss doch irgendwann mal ein Ende haben. Aber es kommt mir hier mittlerweile wie ein endloser Kreislauf vor...
Liebe Grüße
Raven
Ich habe alle restlichen Pflanzen neu umgetopft und mit Compo Sticks behandelt. Die Insekten waren alle weg und die Blumen gediehen herrlich.
Jetzt hab ich eine Topfrose bekommen und in die Küche gestellt und sie hatte ziemlich schnell Trauerfliegenbefall. ich dachte mir ok, kann sein das die vielleicht schon was in der Erde vom Handel aus hatte und ROsen ziehen eh gerne Schädlinge an. Ich hab sie sofort nach draussen gestellt und behandelt. Jetzt kamen vor ein paar Tagen zwei Bonsaiazaleen an, die ich gesondert bei mir ins Schlafzimmer stellte. Sie haben also keinerlei Kontakt zu anderen Pflanzen gehabt... Die Azaleen fingen an Blätter zu verlieren und ich sah plötzlich Frasstellen an den Blättern und heute hab ich dann wieder am Stamm eine Trauermücke entdeckt.
Nun hab ich wieder einen haufen Geld für Insektizide ausgegeben und werde vorsorglich alle Pflanzen im Haus behandeln.
Was ich nur nicht verstehe ist, die Bonsais kam aus einem anderen Fachhandel wie die Rose und die Bonsais standen gesondert, so konnten sie sich auch nicht anstecken bei anderen Pflanzen. Ich hab auch alle anderen Pflanzen im Haus untersucht und noch nix festgestellt. Kann es sein das sich Schädlinge wie die Trauermücke bei mir irgendwo im Haus eingenistet haben und sobald eine Pflanze ohne Insektizid irgendwo steht befallen werden???
Ich versteh es halt einfach nicht... Wenn wirklich bei mir irgendwo eine Brut ohne Pflanze oder Eier im Haus eingenistet sind, wie kann ich die Viehcher denn endlich aus der Wohnung bekommen. Ich meine das muss doch irgendwann mal ein Ende haben. Aber es kommt mir hier mittlerweile wie ein endloser Kreislauf vor...
Liebe Grüße
Raven