Können Schädlinge sic h in der Wohnung einnisten???

 
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Ich hatte vor ein paar Monaten einen ziemlich heftigen Springschwanz und Trauermückenbefall, wo mir sogar leider ein paar Pflanzen drann verstorben sind. Leider konnte ich die Insekten zu spät zuordnen...
Ich habe alle restlichen Pflanzen neu umgetopft und mit Compo Sticks behandelt. Die Insekten waren alle weg und die Blumen gediehen herrlich.
Jetzt hab ich eine Topfrose bekommen und in die Küche gestellt und sie hatte ziemlich schnell Trauerfliegenbefall. ich dachte mir ok, kann sein das die vielleicht schon was in der Erde vom Handel aus hatte und ROsen ziehen eh gerne Schädlinge an. Ich hab sie sofort nach draussen gestellt und behandelt. Jetzt kamen vor ein paar Tagen zwei Bonsaiazaleen an, die ich gesondert bei mir ins Schlafzimmer stellte. Sie haben also keinerlei Kontakt zu anderen Pflanzen gehabt... Die Azaleen fingen an Blätter zu verlieren und ich sah plötzlich Frasstellen an den Blättern und heute hab ich dann wieder am Stamm eine Trauermücke entdeckt.
Nun hab ich wieder einen haufen Geld für Insektizide ausgegeben und werde vorsorglich alle Pflanzen im Haus behandeln.
Was ich nur nicht verstehe ist, die Bonsais kam aus einem anderen Fachhandel wie die Rose und die Bonsais standen gesondert, so konnten sie sich auch nicht anstecken bei anderen Pflanzen. Ich hab auch alle anderen Pflanzen im Haus untersucht und noch nix festgestellt. Kann es sein das sich Schädlinge wie die Trauermücke bei mir irgendwo im Haus eingenistet haben und sobald eine Pflanze ohne Insektizid irgendwo steht befallen werden???
Ich versteh es halt einfach nicht... Wenn wirklich bei mir irgendwo eine Brut ohne Pflanze oder Eier im Haus eingenistet sind, wie kann ich die Viehcher denn endlich aus der Wohnung bekommen. Ich meine das muss doch irgendwann mal ein Ende haben. Aber es kommt mir hier mittlerweile wie ein endloser Kreislauf vor...

Liebe Grüße

Raven
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Pflanzenschädlinge bedürfen Pflanzen (oder andere organische Substanzen) um zu überleben
Ohne die Pflanzen werden sie zu Grunde gehen, es sei denn da ist noch irgendwo ein feuchter Erderest, der als Brutstätte für Trauermücken dient


ein wirkliches schnelles Ende gibt es nur mit Schrecken(alle Pflanzen rausstellen/entsorgen), aber das will keiner.

[url=http://www.bayergarten.de/de/es/de/produkte/produktuebersicht/produktinfo/index.asp?ID=20549]---->Gießmittel
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Raven!

Ich denke eher, du hast dir die Trauermücken eingeschleppt mit der Rose. Und entweder hat eine Mücke den Weg ins Schlafzimmer gefunden, die Bonsaiazaleen hatten ebenfalls welche in der Erde oder du hast nen Sack Erde rumstehen mit Mücken (wie bereits erwähnt). Das passiert anderen leider auch.

Ich war Trauermückenfrei; aber dann kamen von draußen (!!) (Balkon) welche in meine Pflanzentöpfe....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Habe bevor alle Pflanzen in die Garage und ins Haus gekommen sind, alle entweder mir Axoris (die ins Haus gekommen sind) oder gespritzt gegen Spinnmilben (Garage) Hatte keine Lust mehr auf die Schädlingsplage vom letzten Jahr.

Jetzt ist wieder eine Trauermücke aufgetaucht. Werde morgen mal paar Gelbtafeln besorgen.
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Das Problem mit den kleinen Fliegen 2-3mm Groß habe ich zur Zeit auch mal wieder, aber nur bei den Pflanzen wo die Erde etwas feuchter ist. Wenn man auf die Erde pustet fliegen sie kutz weg und sin dann aber gleich wieder da. M.......viecher Ich habe schon manchmal das Gefühl das man sich die schon mit der Erde aus dem Baumarkt einschleppt . Heute habe ich mir mal ein wenig Erde von der Dorfgärtnerei geholt, die ist auch nicht abgepackt. Mal sehen ob die besser ist . Der Gang zum Baumarkt wird mir zwecks der kleinen Viecher aber wohl nicht erspart bleiben "Giftschrank".

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

So. Im Baumarkt habe ich leider keine Gelbtafeln mehr bekommen da wird auch bis nächstes Jahr nix mehr draus Aber vor einer Woche habe ich mir für 11,99 Euro einen LED Standnebler gekauft, sonst kosten die das doppelte oder mehr und siehe da, es haben sich schon 6 von den Biestern darin verirrt und sind ersoffen . Neben der Luftverbesserung sind sie sogar noch für andere Sachen nützlich. Auf der Suche nach Gelbtafeln, bleibe ich aber trotzdem. Mal sehen wer noch welche auf Lager hat


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also ich hab auch nur ganz normale Blumenerde oder Erde aus dem Garten. Aber ad sind auch immer wieder mal Trauermücken drin. Deshalb erhitze ich die Erde immer erst in der Mikrowelle, bevor ich sie verwende. Das überleben die Larven nicht.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

auf dauer trauermückenfrei kann man eigentlich kaum bleiben, die leben ja schliesslich draussen überall und spielen dort eine wichtige rolle als humuszersetzer!
deshalb sind sie auch eigentlich in jeder blumenerde drin, wenn sie nicht vorher erhitzt wird.
bei vielen billigerden, aber auch bei manch teuren spart sich der hersteller das teure erhitzen! ich hab zur vorsorge immer ein paar gelbtafeln und wenns mir zuviel wird, dann giesse ich mit dem "Giessmittel gegen Schädlinge" von Bay.. dann ist meist erstmal für ein paar monate wieder ruhe!
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Also ich habe im Spätjahr auch jede Menge Trauermücken. Werden mit den Orchideen, die draussen übersommert haben, eingeschleppt. Hänge immer gleich Gelbtafeln auf. Da geht wenigstens ein Teil davon dran kaputt.

Trau mich nicht die Pflanzen mit einem Gift zu giessen.
Stelle auch immer etwas Wein oder Essig mit einem Tropfen Spüli auf. Da gehen sie auch drauf und ertrinken.

Wenn ich die Mücken im Wintergarten manchmal mit den Händen klatsche denken die Nachbar sicherlich ich bin reif für die Klappsmühle.
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Danke erstmal für die vielen Antworten. Da bin ich schon mal beruhigt das die sich nicht irgendwie einnisten können, ich hatte echt schon panik... Dann werden die Pflänzchen mit Sicherheit schon befallen gewesen sein als sie hier ankamen. Zu den Gelbtafeln muss ich sagen, ich hab die im SOmmer ausprobiert an meinen Kakteen, weil diese auch mit Trauermücken befallen waren. Leider war bei mir jedoch der Befall so stark, dass die nix mehr brachten. Ich hab auch auf Hausmitteln wie Spühlmittelwasser und Schmierseifewasser zurückgegriffen, was mir jedoch auch nichts half. Erst nach wochenlanger Suche und einigen Pflanzen weniger im Haus haben mir Compo Axoris sticks geholfen. DIe habe ich nun auch wieder gekauft und allen Pflanzen im Haus eine Kur verpasst. Um der Resistenz gegen das Mittel vorzubeugen hab ich zusätzlich noch mit Bayer 3 in 1 Brausetabletten gesprüht. Ich hoffe dann mal das ich die Plage schnell wieder los bin. Ich hab noch ganz kleine Pflänzchen im Haus und es wäre sehr schade wenn die mir wegen sowas eingehen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.