Klimaschutz

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn sich das Energiesparen auch im Geldbeutel bemerkbar machen würde , wäre das ganz nett .
Die Energielieferer merken es wird weniger verbraucht , dann erhöhen sie die Grundpreise und alles ist teurer als vorher .
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

andrea ---> http://www.wir-klimaretter.de/lichtan/images/bild3.jpg [/quote]


bei dem channel4 film, wo deine infos wahrscheinlich (?) herkommen, haben sich etliche der zu wort gekommenen wissenschaftler gemeldet, dass sie bei dem film aus dem zusammenhang gerissen zitiert wurden, & eigentlich nicht den tenor des filmes wiedergeben.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ähem, ich glaube zwar, das ich den Film kenne, aber das ist nicht die Quelle meiner Infos. Ich habe mich schon viel und lange (lange bevor es diesen Film gab)mit dem Thema beschäftigt und viele Quellen gefunden, die Zweifel an der Schuld des Menschen an der Klimaerwärmung aufkommen lassen. Leider werden diese Quellen und Argumente nie in den ständig auf uns einschlagenden Berichten genannt. Das ist eigentlich das einzige, was mich so richtig stört und misstrauisch gemacht hat.

So ist zum Beispiel die CO²-Bilanz des hochgerühmten Regenwald eher +/-0, weil kaum CO² eingelagert wird, wie es z.B. in den riesigen Wäldern der Nordhalbkugel der Erde geschieht. Das soll natürlich nicht bedeuten, das mir der Regenwald egal wäre, im Gegenteil, es gibt für mich weit wichtigere Gründe ihn zu schützen, als das CO².

Aber wie auch immer, unsere Umwelt muss (leider) vor uns geschützt werden... - nur bitte nicht mit Panikmache und einseitigen Berichterstattungen (ich finde, das hat unsere Umwelt gar nicht nötig, es gibt weitaus offensichtlichere Gründe sie zu beschützen)!

Aber wir wollen die Diskussion hier auch lieber nicht ausarten lassen, ich denke, wir alle hier sind aufgrund unseres gemeinsamen Hobby irgendwie schon Umweltschützer. Denn die grüne Welt, die wir alle lieben, ist ja schliesslich Natur pur.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

der channel4 film kam im frühjahr, soweit ich mich erinnere, auf einem meiner "lieblingssender"rtl, unter dem titel "der klima-schwindel" & der war sowas von einseitig....

ich sehe aber eigentlich nicht wirklich panikmache hinter der ganzen diskussion ums klima, & durch die rosa brille sollte man das auch nicht betrachten. da ist schon eindringlichkeit gefragt. manche erreicht man einfach nicht, indem man mit wattebäuschchen wirft, da hört dann in unsrer von schlagzeilen verbildeten gesellschaft niemand mehr zu, leider. fraglich ist aber, ob man die mehrheit überhaupt erreicht .

ansonsten

Zitat
Aber wir wollen die Diskussion hier auch lieber nicht ausarten lassen, ich denke, wir alle hier sind aufgrund unseres gemeinsamen Hobby irgendwie schon Umweltschützer. Denn die grüne Welt, die wir alle lieben, ist ja schliesslich Natur pur.


hasch recht
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich mache auch nicht mit. Bin eher für eine konstante Stromeinschränkung (z.B. Kühlschrank/Waschmaschine mit Energieklasse A, sparsamer Recher (kein übertriebenes High-Tech-Gerät), Energiesparlampen/LED-Lampen, usw.).

Da die Strompreise ja wieder steigen sollen, ist ein konstantes Einschränken auch wieder etwas billiger. Leider lässt sich nicht überall sparen, aber man muss unnötige Stromschlucker suchen und kann sie auch oft auswechseln.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wir haben überall Energiesparlampen immer nach und nach nachgerüstet, wenn Elektrogeräte angeschafft werden müssen, wird auf den Energieverbrauch geachtet (das ärgert mich bei Pc und Fernsehern, da scheint das keinen zu interessieren).

Das Mittelmeer trocknet alle 16000 Jahre aus, im Mittelalter hatten wir bei uns mediterranes Klima, wir müssen was tun, aber blinder Aktionismus bringt gar nichts.

Ich habe einen alten Stinker (Auto), den man sich fast nicht mehr leisten kann, weil die Steuern zu hoch werden. Soll ich den verschrotten und neue Energien für ein neues Auto verbrauchen?

Feinstaubfilter für Kaminöfen? So langsam geht mir das auf den Senkel

Ich mache da nachher nicht mit
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

bald braucht man für den kaminofen wahrscheinlich noch nen kat . Ich hab auch nich schlecht geguckt, als ich das mit den Filtern für Kaminöfen gehört hab
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Filter sollen Pflicht werden , ich glaube mitbekommen zu haben , das sie dem der sie nicht hat, zahlen lassen oder sowas .
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich weis nur, dass die Filter einiges an Geld kosten.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja Matze das auch ....................und Pflicht sind sie auch . Sagten sie ab 2008?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich weis gar nimmer ab wann, aber ich glaub es war ned 2008
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Atmen wird auch bald steuerpflichtig . Wir verbrauchen zu viel Sauerstoff .
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

und die ausgeatmete Luft enthält ja CO2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und was wir erst an CO2 austoßen..puh! Abschaffen

Ich mache das was ich kann, aber vieles geht übers Geld und dann kann man leider nicht alles so wie man möchte

Muzze, cool
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.