Kletterlilien

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2007

Drea3112

Hallo wieder mal

ich hab mich mal getraut die Lilien abzuschneiden um bei diesem Regenwetter auch was von ihnen zu haben und in der Vase machen sie sich auch toll *schwärm*
P1010303_1662_2000.jpg
P1010303_1662_2000.jpg (926.39 KB)
P1010303_1662_2000.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
nun sind die ersten Blüten der dritten Sorte auf gegangen. Wirklich wunderschön. Das macht richtig Spaß. Jeden Tag werden es mehr Blüten!
DSC07583.jpg
DSC07583.jpg (472.89 KB)
DSC07583.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
auf Grund des kalten Wetters gab es eine lange Pause bei den Blüten.
Doch seit heute ist endlich die erste Blüte der vierten Sorte aufgegangen.
Sie ist wirklich schön, stimmts?
4. Kletterlilie.jpg
4. Kletterlilie.jpg (462.26 KB)
4. Kletterlilie.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Kurti60 ,

die sind ganz toll. Die auf dem zweiten Foto gefällt mir besonders gut.

Mit Lilien hab ich mich noch gar nicht beschäftigt ,sollte ich mal in Angriff nehmen!
hier wird man irgendwie von allem angesteckt!

Kommen doch jedes Jahr wieder,oder
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Jep, Lilien sollten jedes Jahr wieder kommen, ohne dass man sie ausgraben muss im Winter (wenn sie in Beeten sitzen). Außerdem bilden viele mit der Zeit auch noch Tochterzwiebeln am Ansatz vom Stiel

DAGR
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ja, die kommen wieder. Aber da ich sie in großen Töpfen habe, werde ich sie wohl bei stärkeren Frösten in den Keller holen.
Sicher ist sicher!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo, ich habe die Kletterlilien und kann nur sagen sie halten was versprochen wird, riesengrosse Blüten und sehr viel, ein herrlicher Duft der ihnen entströmt und ja du kannst sie auch in Töpfen halten, ich stell meine Töpfe im Winter an einen geschützteren Ort und gebe um die Töpfe Jute als Schutz oder ähnliches, die im Freiland gepflanzt werden brauchen keinen Schutz, ich hab einige in Töpfen damit ich sie in der Nähe meines Sitzplatzes hab wegen des Duftes und der herrlich anzuschauenden Blüten. Meine in den Töpfen fangen schon wieder an zu sprießen, viel Spass und Freude. Karina
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich habe meine auch in Töpfen. Im Winter standen sie trocken im Waschhaus bei ca. 12 grad. Im Februar wollten sie schon treiben. Hab nochmal etwas Erde drauf getan und sie, als es Anfang März milder wurde, raus gestellt. Doch nun treiben sie und schauen so 5 cm aus der Erde. Werde sie bald in frische Erde setzen und dann mit der Düngung beginnen.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2007

Drea3112

Hallo

Meine treiben auch wieder aus. Und zwar ALLE! Ich habe einige in großen Töpfen in der Garage überwintern lassen und einen großen Rankkasten draußen im Garten. Ich freu mich jetzt schon wieder auf diese wunderschönen Blüten und den herrlichen Duft

LG
Drea3112
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Meint ihr jetzt ganz normale Lilien oder redet ihr von Gloriosa???
Lilien kommen eigentlich immer wieder...im vorletzten Winter hatte ich sogar welche im Kübel draußen stehen lassen (hatte eh so viele von den Gelben)- die haben alle überlebt....alllllllleeeee hab den Topf dann meiner Nachbarin vermacht....
Bei mir treiben die momentan auch wieder toll aus dem Erdreich....am meisten freue ich mich aber schon auf die Lilie 'Casa Blanca'....rieeeesige duftende Blüten
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Itschi

Es handelt sich, wie auf den vorherigen Seiten zu sehen ist, um ganz normale Trompetenlilien.
Da klettert nicht eine davon, wie sollte sie auch??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo

Also ich hab die Tree-Lilies von Baldur seit zwei oder drei Jahren. Den Namen Kletterlilie find ich etwas merkwürdig, denn klettern tun die nicht. Ganz normale Lilien sind es aber auch nicht. Die sind schon wesentlich größer als die anderen Lilien die ich so habe. So hoch wie angegeben sind sie bei mir noch nicht, aber sie werden jedes Jahr größer. Die Blüten sind auch viel größer.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

So, habe am Wochenende die Lilien umgetopft, bzw. in frische Erde gesetzt. Leider musste ich dabei feststellen, dass in dem einen Topf mit der Sorte Caesar alles verfault ist. Schade! Bei den anderen dagegen haben sich sogar Tochterzwiebelchen gebildet, die teilweise schon kleine Blättchen treiben. Ist doch aber komisch, da ich alle 4 Töpfe gleich behandelt und gestellt hatte.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Im vorigen Jahr habe ich diese Lilien auch auf einen TV Hinweis gekauft.Sie haben wunderbar geblüht und treiben jetzt absolut vielversprechend.Sie stehen bei mir in Kübeln auf dem Balkon.Dort haben sie auch gut eingepackt den kalten Winter überstanden,Ich bin gespannt wie groß sie dieses Jahr werden.Sie sehen sehr kräftig gesund aus.Viel Glück
MfG Elisabeth
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2007

Drea3112

Ich hab zur Zeit immer Mal so rote Käfer an den Blättern der Lilien, die fressen da so unschöne Löcher rein.
Wüsst mal gern was das für Viecher sind....

Hat das auch jemand von Euch?

LG
Drea3112
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.