Arctium minus hat kurz gestielte Blütenköpfe mit grünen Spitzen an den inneren Hüllblättern. Bei Artium lappa sind die Blütenköpfe lang gestielt und die inneren Hüllblätter meist rotspitzig.
Ich orientiere mich lieber an den Blattmerkmalen, auch wenn die auch nicht immer ganz eindeutig sind (Arctium lappa an den unteren Blättern mit gefülltem Blattstiel, Arctium minus dort mit hohlem Blattstiel), dazu muss man sie aber in der Hand haben.
Arctium lappa ist das m.M. nicht. Ich vermute Arctium nemorosum, da die Köpfe relativ groß aussehen, die Äste bereits hängen und auch die Blüten nicht weit aus dem Kopf herausragen.