Disteln?

 
Avatar
Beiträge: 225
Dabei seit: 08 / 2011

kebon_alami

Hallo,

sind das Disteln? Wenn ja, welche Arten?

ich meine zwei Arten erkannt zu haben.

Art 1)
1-1 bis 1-3

Art 2)
2-1 bis 2-3
Distel 2-3_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 2-3_1900x1900_2000KB.jpg (1.62 MB)
Distel 2-3_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 2-2_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 2-2_1900x1900_2000KB.jpg (980.02 KB)
Distel 2-2_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 2-1_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 2-1_1900x1900_2000KB.jpg (1.87 MB)
Distel 2-1_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 1-3_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 1-3_1900x1900_2000KB.jpg (1.88 MB)
Distel 1-3_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 1-2_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 1-2_1900x1900_2000KB.jpg (853.62 KB)
Distel 1-2_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 1-1_1900x1900_2000KB.jpg
Distel 1-1_1900x1900_2000KB.jpg (1.03 MB)
Distel 1-1_1900x1900_2000KB.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

die erste ist der Kompasslattich, Lactuca serriola, die zweite die Raue Gänsedistel, Sonchus asper. Sind beides keine Disteln im engeren Sinne (also aus der Cirsium-Verwandtschaft)
Avatar
Herkunft: Landau
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2008

AndreaBaum

hab ich auch
Raus damit
Avatar
Beiträge: 225
Dabei seit: 08 / 2011

kebon_alami

raus damit? Ehrlich?
mmmh, ich habe auch nichts Positives gefunden über die beiden Pflanzen. Also nicht für insekten oder so stehen lassen? Breiten die sich denn massiv aus?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo kebon_alami,
natürlich hat jedes Kraut seine Berechtigung, aber ich denke, daß es für Nützlinge andere wertvolle Kräuter gibt. Lies mal bei wiki den Abschnitt 'Fressfeinde und Parasiten'. http://de.wikipedia.org/wiki/Stachel-Lattich

Grüsse
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Gut, dass ich hier den Thread lese. Ich hab am Freitag mein entlaufenes Kaninchen gesucht. Als ich hinter unseren Thujenzaun gesucht habe, hab ich fast meinen Augen nicht getraut. Entlang den Thujen ist noch eine kleine Böschung (ca. 1,5m breit und 50m lang) die zu unserem Grundstück gehört und die war komplett voll mit diesem Kompasslattich. Fast 2m hoch!!!! Die Stengel waren fingerdick. Mein LG und ich haben den dann mit der Sense abgeschnitten.
Gibts da irgendeine Möglichkeit den auszurotten?
Avatar
Beiträge: 225
Dabei seit: 08 / 2011

kebon_alami

mmmh, Mehltau will ja keiner haben: Aber einige Marienkäferarten leben ausschließlich davon.

Stachel-Lattich: Immerhin gibt er Nahrung für zwei Nachtfalter bzw. deren Raupen.

Wenn Mehltau in einem intaktem Biotop auftreten, soll wohl noch alles ok sein.

... vermutlich gilt das dann auch für den Stachel-Lattich?

mmmh, ich habe ihn vorsichtshalber weggemacht und bestimmt nicht alle gefunden. Waren auch nicht viele da!

Also Danke für den Hinweis!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.