Kleinen Kaktus retten

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenfee

Hallo,

Ich habe einen kleinen Kaktus von Bekannten gerettet. Dort war er am Nordfenster fast ohne Licht, mit der Folge, dass er fast seine ganze Farbe verlohren hat. Ich habe ihr geraten, ihn heller zu stellen. Daraufhin hat sie ihn ans Südfenster gestellt. Heute war ich zu Besuch und er sah so schlimm aus, dass ich ihn gleich mitgenommen und umgetopft habe (steht jetzt am Ostfenster). Er ist noch genauso hell, aber in sich geschrumpft. Sie hat mir gesagt, dass sie ihn jede Woche ein wenig gegossen hat. War ja nicht dabei und weiß deshalb nicht, ob er wegen Staunässe vertrocknet ist oder durch zu wenig Wasser. Seine Wurzeln sind hellbraun wie es sein sollte und naja...nicht mehr ganz knackig, aber weder matschig noch ganz verdorrt. Ich galube ja fast nicht mehr, dass bei ihm noch etwas zu retten ist, aber ich hänge trotzdem mal ein Bild an. Kann man da noch was machen?

Mfg Palmenfee
P1010628klein.jpg
P1010628klein.jpg (773.29 KB)
P1010628klein.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

also ein kaktusspezi bin ich ja nicht, aber soviel weiß ich: einmal die woche giessen dürfte vielleicht zuviel gewesen sein...kommt aber evtl auch auf die art an, da kann ich nicht weiterhelfen.
die erde, in der er jetzt steht sieht zu nass aus und zu braun...also ich würde da mehr mineralisches dazumischen, bims oder perlite oder blähtonbruch oder groben aquariensand...damit das wasser nicht so um ihn rumsteht.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenfee

Danke für die Antwort,

Hab ihn in Kakteenerde gepflanzt (sieht man bei dem Licht nicht so) und auch gerade gegossen. Ist schwierig rauszufinden...einmal die Woche gießen kann ok sein, aber auch zu viel oder zu wenig (manche gießen ja Kakteen nur tröpchenweise) Habe über ein Dutzend Kakteen zu Hause die prächtig gedeien und gieße sie auch jede Woche einmal, aber nur wenn das Substrat wieder völlig trocken ist.

Das Problem ist, dass ich ihn bisher nicht gepflegt habe (Sonst sähe er nämlich anders aus ) und jetzt nicht genau weiß, ob er vllt eine Sonderbehandlung braucht?

Mfg Palmenfee
Avatar
Herkunft: Niederrhein
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2009

Hydrangea

Also ich habe meine Kakteen alle ein bis zwei Monate gegossen, damit sind sie immer sehr gut zurecht gekommen. Für mich sieht das Substrat auch viel zu nass aus, obwohl auch ich kein Profi in Sachen Kakteen bin. Meine Erfahrung ist nur, dass man sie besser etwas länger ohne Wasser hält. Ist das eigentlich Schimmel, was er am Ansatz der Spitzen hat? Der Kleine sieht wirklich ziemlich mitgenommen aus, ich drücke Dir die Daumen.
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 03 / 2011

Rebecca86

Also, leider komme ich nicht so ganz dahinter was das für einer sein könnte..zur Zeit sieht das auf dem Foto nach Lamellen aus. DAher tippe ich auf etwas Richtung Stenocactus...

Egal wie: Selbst für Kakteenerde sieht mir das einfach zu nass aus. Da sollten auf jeden Fall mehr mineralische Stoffe hinzu, um die Erde aufzulockern, denn selbst wenn du ihn grade gegossen hast, finde ich das zu nass und viele Kakteen reagieren relativ schnell auf zu viel Nässe.
Und: Wenn du ihn grade umgetopft hast, dürftest du eigentlich 1 - 2 Wochen gar nicht gießen. Kakteen gießt man nicht an nach dem Umtopfen.

Auf jeden fall sieht er mir irgendwie schon sehr mitgenommen aus. Und das Wichtigste: Wenn er echt so dunkel stand, dann an die Sonne gewöhnen. Aber er steht bei dir ja nicht schon am Südfenster.
Ansonsten würde ich jetzt sagen: Beobachte ihn gut und pflege ihn "normal" weiter.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich denke, dass hier alle Hilfe zu spät kommt - der sieht ziemlich tot aus.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenfee

Hallo,

Danke für eure Antworten. Wusste bisher gar nicht, dass man Kakteen nach dem umtopfen nicht gießt - werde ich in Zukunft beherzigen Da die Erde davor trocken und der kaktus nirgendwo matschig war, dachte ich nur, das ein wenig Wasser nicht schaden kann. Die "Buschel" aus denen die Stacheln kommen sind normal, ist kein Schimmel. Mal schauen wie er sich entwickelt, da er noch ein wenig grün ist könnte es ja sein, dass er doch noch mal kommt.

Mfg palmenfee
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wenn da bereits Fäulnis im Kaktus drin ist, wird der nichts mehr. Leider!

Da nächste mal gleich in passendes Kakteen-Substrat ohne Torf setzen!
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Könnte wohl auch ein Sonnenschaden bzw. Hitzeschaden sein, vorallem bei dem was sie so erzählt hat!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.