Kleine Tiere in der Blumenerde (Springschwänze??)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
eigentlich ist es egal wie man diese Dinger nennt..... Sie müssen weg!
Ca. 1mm lang, und etwa 0.2 mm breit.
Wenn man sie freilegt, sind sie ganz schnell wieder
in der Erde verschwunden.

Ich habe sie vor einigen Wochen in der Blumenerde gehabt.

Ich habe die Pflanze aus der Erde genommen, und die Wurzeln mit Wasser
richtig gewaschen. Minutenlang mit Wasser und mit der Hand bearbeitet.
Die Erde auf einem Backblech im Backofen auf ca. 80 Grad für etwa
20 Minuten erhitzt, und wieder eingepflanzt.

jetzt sind sie wieder da!

Kann jemand etwas dazu sagen??

HansDieter
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Springschwänze hüpfen,wenn du die Erde gießt und sehen so aus.Sind es welche?
20100302_0001_5.JPG
20100302_0001_5.JPG (130.94 KB)
20100302_0001_5.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja das sind sie...... und wie mache ich die jetzt weg????

Muss ich sie noch einmal backen???

HansDieter
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Gürkchen,
bitte nimm das jetzt nicht zu ernst..... es ist nicht böse gemeint...
ABER: Ich weiss das es in FOREN allgemein üblich ist, dass auf
die Frage:"wieviel Uhr ist es", die Antwort:"warum willst du das
wissen?" oder Ähnliches kommt.

Ja -ich weiss dass diese Springschwänze ihre guten Seiten haben.
Aber ich habe sie nicht so gerne in meinem Blumentopf. Das IST nun
mal so.
Hast Du eine Idee wie ich die weg machen kann?????

HansDieter
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Gürkchen hat vollkommen recht, ich habe in der Erde fast aller meiner Chilis Springschwänze und wir verstehen uns prächtig. Ich bin zwar der Meinung man muss ganz sicher nicht immer alles vernichten, aber ich denke, wenn die so schnell wieder kamen, spricht es dafür, dass die Erde zu feucht gehalten wird, also generell. Bei mir tauchen sie immer bei nasser Erde auf, wenn ich die Erde antrocknen lasse, dämme ich ihre Zahl ein, aber sie verschwinden nie ganz.
Wenn sie unbedingt verschwinden sollen: Ich würde umtopfen in ganz frische Erde und trockener halten, also am besten von unten gießen. Die gleiche Erde würde ich nicht noch einmal nehmen.

Wie gesagt, ich hab mit den Tierchen keine Probleme. Ich sorge imme dafür, dass genug alte Pflanzenteile auf der Erde liegen und man kann quasi zuschauen, wie sie diese verarbeiten.

LG
Martina
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

D A N K E ....
dann lasse ich das zunächst mal so, und wenn einer
über den Topfrand kuckt wird er erschossen )


Frohes Fest und guten Rutsch

HansDieter
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

also ich dulde springschwänze in meinen pflanzen nicht und finds auch ekelig wenn in meiner wohnung solche tiere wohnen. insofern kann ich dich da ganz gut verstehen hansdieter.
springschwänze sind auch nur solang nützlich wie sie was zum zersetzen in der erde finden, was bei topfpflanzen in zimmerhaltung aber in der regel nicht häufig der fall ist. vor allen dingen nicht wenn die viecher in massen auftreten was ganz schnell passieren kann. denn dann knabbern sie auch an gesunden pflanzenteilen herum.
das trockenlegen der pflanze rotter springschwänze nicht aus und schadet je nach pflanze auch der pflanze selber. ich bin damals in eine gärtnerei gefahren und hab nach nem chemischen mittel gegen springschwänze gefragt und damit gingen sie dann auch wunderbar weg.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.