Kleine Tierchen an meiner Kalanchoe

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2019

emiliaf

Hallo ihr lieben!
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit das Zimmergärtnern für mich entdeckt und habe mich jetzt endlich hier registriert, weil meine Kalanchoe mir Sorgen macht

Hatte sie immer im Südfenster stehen, wo sie super toll geschossen ist und große, kräftige Blätter entwickelt hat. Nun wurden die Blätter ganz weich und Gelb, Verbrennungen dachte ich, also wollte ich sie aus dem Fenster stellen und entdecke auf einmal riesige Ansammlungen von kleinen grünen pünktchen auf der Fensterbank. Auf den Blättern habe ich diese zusammen mit weißen Pünktchen gefunden und nach und nach immer mehr kleine längliche grüne Tierchen. Nun wollte ich euch fragen, ob das Blattläuse sind, da diese ja meines Wissens nach rundlicher sind und wie ich jene Tierchen möglichst schnell und effektiv vertreibe!

schonmal lieben Dank Leute :/
IMG_20190818_162741.jpg
IMG_20190818_162741.jpg (3.46 MB)
IMG_20190818_162741.jpg
IMG_20190818_162016.jpg
IMG_20190818_162016.jpg (3.59 MB)
IMG_20190818_162016.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Emilia

Das Tierchen ist eine Zikade. Mir war gar nicht bewusst, dass die scheinbar grün pinkeln, da ich sie nur draussen an den Kräutern habe. Bekämpfung bei grösserem Befall quasi aussichtslos , bei wenigen Viechern zerdrücken, aber die hüpfen/fliegen bei Störung ganz fix weg. Spritzungen mit Neem können probiert werden.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2019

emiliaf

@GrüneVroni

sind doch schon recht viele wie ich das so sehe. Ach mann, verstehe auch nicht woher die kommen, alle anderen Pflanzen sind ja auch clean...

trotzdem vielen dank
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Hallo,

ja, die machen eklig grünen Dreck auf der Fensterbank, das Problem habe ich seit einigen Jahren an meinen Hippeastren.
Platt hauen ist gar nicht so einfach, die Biester sind wirklich fix. (Klappt gelegentlich am Fenster, aber das kann man dann ständig putzen) Der Nachwuchs  fliegt noch nicht, kann aber dafür verdammt schnell rennen.
Leider habe ich keine nützlichen Tipps, aber inzwischen denke ich manchmal doch schon darüber nach, ob man sie vergiften kann. Was heißt Bekämpfung ist aussichtslos?
Es werden schon verschiedene Mittel angeboten, aber wenn ich lese wie giftig die sind, werde ich wohl weiter manuell meinen aussichtslosen Kampf führen...
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2019

emiliaf

Ich hab jetzt mal verdünnten Essig drangesprüht, mal schauen was daraus wird.

Die grünen Flecken sind ja das geringste Übel, vielmehr ist es mein Pflänzchen was den Geist aufgibt
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Eilun
Was heißt Bekämpfung ist aussichtslos?
Ich kenne Zikaden nur aus meinem Kräuterbeet, wo sie flächig so ziemlich alle Pflanzen schädigen. Dazu gibt es auch von «offizieller Seite» (z.B. Verbände von Biobauern) keine bewährten Empfehlungen zur Bekämpfung, man ist diesem Einwanderer gegenüber (danke, Klimaerwärmung!) noch reichlich ratlos.

Da es sich bei der Pflanze hier ja aber um eine Zierpflanze handelt, können «giftige» Mittel ja probiert werden. Auf jeden Fall die Pflanze separieren und weit weg von anderen stellen, wenn diese tatsächlich noch nicht befallen sind.

LG
Vroni

Apropos Klimaerwärmung: Ich sah mich gestern in der Wohnung plötzlich so einem wirklich unhübschen Vieh gegenüber. Ebenfalls klimabedingter Eindringling aus dem Mittelmeerraum. Ich hatte Glück, es war mit seinen ca. 6 cm Länge noch klein (bis 15 cm) …

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.