Kleine schwarze Fliegen am Ficus ?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Danke, Diana, werd mal schauen, ob ich das irgendwo besorgen kann, denn die kleinen Biester kommen schneller durchs Fenster wieder rein, als man gucken kann

Ich glaube, es hängt auch stark davon ab, wie empfindlich eine Pflanze ist, ob die Trauermücke wirklich gefährlich wird oder nicht. Da Gerberas sowieso recht anfällig sind, hat es die bei mir ganz schwer erwischt-da war nichts mehr zu retten, auch mit den Gelbtafeln nicht. Ich kenne mich mit dem Ficus nicht so gut aus, ob der auch so empfindlich ist.
LG, Brini
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ja stimmt schon ein ficus benjamina mag etwas empfindlicher sein als bespielsweise ein dracaena. mit gerberas habe ich bespielsweise keine erfahrung.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

@Benedikt1986
Das Trauermücken nur selten zum Problem werden, kann man so nicht sagen.
In manchen Regionen sind sie in der Landwirtschaft regelrecht eine Plage.

Ich hasse die Biester, sie haben bei mir zahlreiche Sämlinge auf dem Gewissen und sogar 2 Passionsblumen haben sie gekillt.
Die Larven fressen die Wurzeln an und das bedeutet oftmals den Tod des Sämlings. Auch bei Stecklingen kann das zum Tot führen. Selbst Samenkörner fressen diese Biester auf. Ja und nervig sind sie obendrein auch noch.
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

[quote="Taddy"]@Benedikt1986
Das Trauermücken nur selten zum Problem werden, kann man so nicht sagen.
In manchen Regionen sind sie in der Landwirtschaft regelrecht eine Plage.

Ich hasse die Biester, sie haben bei mir zahlreiche Sämlinge auf dem Gewissen und sogar 2 Passionsblumen haben sie gekillt.
Die Larven fressen die Wurzeln an und das bedeutet oftmals den Tod des Sämlings. Auch bei Stecklingen kann das zum Tot führen. Selbst Samenkörner fressen diese Biester auf. Ja und nervig sind sie obendrein auch noch.[/quote]

*rechtgeb* Als wir den Befall an einem 2m hohen Benjamini hatten, haben wir nichts gemacht, weil wir uns noch nicht damit auskannten, und er kam trotzdem durch. Meinen 65cm hohen Benjamini haben die Mücken jedoch gekillt. Die Wurzeln waren ab, und die Blätter vertrocknet.

Das mit dem Spülmittel kenne ich bisher nur Blattläusen. Meine Oma hat mir empfohlen, die Palme mit Spülmittel zu gießen. Bei der einen Pflanze hat es gewirkt, bei der anderen nicht.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

wie oft musst du denn dann mit dem spülmittel gießen? ich denek wenn du das jedes mal machst geht die pflanze ein oder? hat da jm erfahrungen?
ich habe jetzt meist wenn ich die erde gelockert habe nen staubsauger danebengehalten und wenn sich eine fliege erhob ist sie dann ab in den schlauch. die methode ist zwar nicht ausgereift aber zumindest schadet sie der pflanze nicht.
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ich habe das nur einmal gemacht. ein zweites mal wäre es vielleicht auch gegangen. Ich hatte schon bedenken, ob die pflanze es überhaupt beim ersten mal überlebt. aber sie sind durchgekommen. naja, die eine musste ich ziemlich heftig gekürzen. jetzt schiebt sie aber schon wieder was nach.
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2009

don_fcc

Hallo,

ich schreibe mal hier weiter ich hoffe das passt vom Thema hierher und ich wollte keinen neuen Thread aufmachen.
Und zwar habe ich entdeckt das an meinem Gummibaum (ficus elastica) auch sehr viele Trauermücken in der Erde sind.
Ich habe ihn erstmal ins freie verbannt. Nun habe ich schon gelesen das man Nematoden zur Bekämpfung einsetzen kann.
Ich bekomme überall nur "Grosspackungen" für 20 € angeboten. Gibt es die auch in kleineren Mengen irgendwo zu bestellen?
Oder was kann ich noch machen gegen diese kleinen ekligen Viecher?

Danke und liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 42
Dabei seit: 04 / 2009

morula

Hallo don,

ich hab meine bei Schneckenprofi.de bestellt,waren sehr schnell geliefert und kosten glaube 9 od. 10€

LG
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2009

don_fcc

Zitat geschrieben von morula
Hallo don,

ich hab meine bei Schneckenprofi.de bestellt,waren sehr schnell geliefert und kosten glaube 9 od. 10€

LG


Danke für den Tipp. Und hat es auch geholfen?

LG
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 42
Dabei seit: 04 / 2009

morula

Ich trau es mir gar nicht zu sagen,aber die liegen seit der Bestellung im Kühlschrank und sind sicher nicht mehr am Leben
Hatte einen Hibiscus der befallen war,hab ihn dann erstmal aus der alten Erde raus und die Wurzeln sauber gewaschen und dann in schöne neue Erde rein.Wollt ihm mit den Nermatoden nicht noch mehr Stress machen,weil man ja dann viel giessen soll.Hab noch nen Gelbsticker rein und ihm gehts jetzt wieder ganz gut.Für mich also Geld für den Müll.

Sonst hab ich eigentlich nur positives über die Nermatoden gehört und gelesen.Kannst ja auch mal Nermatoden hier in die Suche eingeben.

LG
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2009

Natucki

Hallo,

hab heute mit Entsetzen feststellen müssen, dass die kleinen Biester auch bei "mir" zu Besuch sind. Ausgerechnet bei meinem "ganzen Stolz" auf der Fensterbank haben sich diese nervigen Mücken niedergelassen....sonst zum Glück in keinem anderen Topf.

Ich habe dann mal etwas an dem Topf meines "Katzenschwanzes" gerüttelt und ein paar Fliegen sind dann auch gleich davongeflogen. Es waren nicht viele, vielleicht 10 Stück (grosse wie auch kleine). Habe diese dann so lange am Fenster verfolgt, bis ich sie alle "erledigt" hatte. Die Erde meiner Pflanze habe ich dann gleich im Anschluss auf Larven untersucht, aber da war so jetzt nichts zu sehen.

Eine kleine gelbe Schüssel mit etwas Obstsaft habe ich jetzt neben die Pflanze gestellt und es liegt auch eine Fliege bereits darin. *gehässiggrins*

Werde jetzt morgen Quarzsand kaufen gehen (nehme ich den aus dem Baumarkt?) und gehe mal nach Anleitung vor. Muss ich den Sand vorher noch irgendwie reinigen oder so?

Schon blöd, gerade bei meinem "Acalypha hispida" kann ich die Erde ja nicht austrocknen lassen und muss sie täglich besprühen und gießen....sonst bekomme ich eventuell ja Probleme mit Schildläusen und Spinnmilben...und da sind mir glaub die "Trauermücken" noch lieber...!

Hoffe der Quarzsand hilft....!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ansonsten kannst ihn ja auch umtopfen und die alte Erde in die Mikrowelle stellen (die genaue Wattzahl und Minuten stehen schon im Forum -> Suchfunktion) ... Und daß du jetzt noch keine Larven siehst, ist auch normal ... die brauchen schließlich ein Weilchen, bis aus den Eiern die Larven schlüpfen
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2009

Natucki

Hallo Rouge,

danke für die Antwort.

Das Problem ist nur, die Pflanze habe ich erst vor knapp einem Monat gepflanzt...davor hat es ne halbe Ewigkeit gebraucht, bis der Ableger überhaupt Wurzeln bekommen hatte.
Die Pflanze hat inzwischen haardünne Wurzeln, die in kurzer Zeit den ganzen Topf ausfüllten. Beim letzten mal umtopfen musste ich schon den ganzen Erdballen mit in den neuen grösseren Topf nehmen (stand auch so in einer Anleitung).
Inzwischen sind knapp 2 Wochen vergangen und schon wieder ist die komplette Erde durchzogen von diesen dünnen Wurzeln (hab ich beim umgraben heute gesehen).

Wenn ich die Wurzeln jetzt von sämtlicher Erde befreien wollen würde, dann mach ich diese Wurzeln definitiv kaputt und ich habe Angst, dass mir dann die Pflanze eingeht.

Im Falle es bringt nichts mit dem Quarzsand, werde ich vermutlich auch eher zu Nermatoden greifen.

Deswegen nochmal meine dringende Frage (hab nichts gefunden bei meiner Suche) muss ich den Quarzsand vorher irgendwie reinigen (auch mit der Microwelle "bearbeiten") bevor ich diesen 2-3mm dick auf der Erde verteile? Kann ich dazu auch den Sand in den Untersetzer geben, dass die Trauermücken nicht jetzt ihre Eier in die Ablauflöcher legen?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

LG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich weiß nur, daß hier schon mal über Vogelsand geredet wurde und daß der wohl net so gut ist... aber daß Quarzsand "behandelt" werden muß, davon hab' ich bisher nix gelesen, und hab' des auch noch nie gemacht ... also drauf auf die Erde und mach sie platt, die Biester

Ich hab' übrigens auf den meisten meiner Töpfe Sand bzw. Steinchen geschüttet - 1. siehts schöner aus .... 2. hat Ungeziefer keine Chance, da so schnell Eier zu legen ... 3. hälts mir im Sommer auch die Unkräuter fern bzw. ich kann sie leichter rauszupfen
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 60
Dabei seit: 06 / 2009

Natucki

Hallo,

so der "Krieg" an der Fensterbank um die Blumentöpfe hat begonnen...!

Ich war heute im Baumarkt und habe mir da 25Kg Quarzsand "rausgelassen", damit wäre mal der Kampf um die Pflanzenerde gewonnen.

Nun fehlte mir noch etwas gegen die paar übrig gebliebenen Trauerfliegen.....habe mir dann mal diese "Gelbtafeln" angesehen....dekorativ sind die ja nicht wirklich und farblich passen sie mal lecker zu nichts was ich sonst noch auf der Fensterbank habe ...hat für mich dann geheissen -> weiter suchen!

In der Pflanzenabteilung wurde ich dann fündig.... zwei wunderschöne Exemplare von einer Droseria Capensis und einer Droseria Aliciae, die jetzt neben meiner betroffenen Pflanze einen tollen Platz gefunden haben.

Ja, jetzt sollte ich vielleicht sogar besser noch Einladungen schreiben für diese "netten" Trauerfliegen.... sonst verhungern vielleicht am Ende noch meine Helferlein....!

LG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.