Ein Hallo an alle Pflanzennarren,
habe am Wochenende ein paar Bucheckern im Wald eingepackt (an die 30 Stück). Bin jetzt beim Überlegen, wie ich die am "gewinnbringendsten" unterbringen soll. Höchstwahrscheinlich wird ein Winter bzw. ein Frostperiode zum keimen benötigt. Diese kann man ja auf zwei (mir bekannten) Arten erzeugen. Entweder, man tut sie ins Freie oder man legt sie ins Gefrierfach. Im Freien habe ich nur eine Terrasse und so nur sehr begrenzten Platz.
Was meint ihr. Die Hälfte ins Gefrierfach, die andere Hälfte ins Freie. Und wie lang soll ich sie im Gefrierfach lassen?
habe am Wochenende ein paar Bucheckern im Wald eingepackt (an die 30 Stück). Bin jetzt beim Überlegen, wie ich die am "gewinnbringendsten" unterbringen soll. Höchstwahrscheinlich wird ein Winter bzw. ein Frostperiode zum keimen benötigt. Diese kann man ja auf zwei (mir bekannten) Arten erzeugen. Entweder, man tut sie ins Freie oder man legt sie ins Gefrierfach. Im Freien habe ich nur eine Terrasse und so nur sehr begrenzten Platz.
Was meint ihr. Die Hälfte ins Gefrierfach, die andere Hälfte ins Freie. Und wie lang soll ich sie im Gefrierfach lassen?