Kiwiblüte - riesige Blätter, keine Blüte

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

So - noch etwas zu den - Kiwis -.

Inzwischen habe ich meine - Sorte Jenny - abgeerntet.

Meist muss man zur Befruchtung ja - Männlein und Weiblein - haben, aber .... Jenny ist selbstfruchtbar, weil sie Zwitterblüten hat.

Hier ist das gut sichtbar:



Fruchtbehang:



Eine andere Sorte ist - Weiki -. Sie hat kleinere Früchte, ist glattschalig und schon längst verspeist.
Reifezeit etwa dann, wenn die Blätter beginnen gelb zu werden. Erst die weichen Früchte schmecken - das kann man ertasten.



In diesem Sinne - lasst es Euch schmecken.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo nacktfuß,
auch ich habe eine solche Pflanze, die angeblich männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze haben soll. Auch sie hat nach über 10 Jahren nur immer männliche Blüten (diese aber in Massen!) gehabt. Ernte? Fehlanzeige!
Aber Blätter mit bis zu 50 cm Durchmesser? Das kann ich kaum glauben!

Hallo Niklas,
wo gibt es die Sorte Jenny? Ist diese Sorte gut frosthart? Wie lange hat es gedauert, bis du ernten konntest?

Gruß Irene
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ - irenereni -

==========
Hallo Niklas,
wo gibt es die Sorte Jenny? Ist diese Sorte gut frosthart? Wie lange hat es gedauert, bis du ernten konntest?
==========

Das ist eine gute Frage. Du solltest Dich in guten Sortiments-Baumschulen, event. Garten-Baumschulen umhören. Nicht abspeisen lassen mit dem üblichen Bla-Bla, sondern nur nach dieser Sorte suchen.
Frosthart wie andere auch! Ertrag erst nach einigen Jahren, wenn die Pflanze - mehrjähriges - Holz hat. Allerdings erscheinen Blüten und Früchte dann an den jungen Austrieben, die daraus hervor gehen.

Zu den Früchten habe ich noch einige Bilder in der Kamera, die ich zu gegebener Zeit hier einfüge.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Noch ein Nachtrag zu - Kiwi -:

Im Vergleich zur Blüte der Sorte - Jenny -, die ja sowohl weibliche wie auch männliche Anlagen in der Blüte hat - hier eine rein männliche - Kiwi-Blüte:




Zu den Früchten der Sorte - Jenny - auch noch ein Bild:




Da die Früchte unterschiedliche Größen haben, wollte ich wissen warum das so ist. Deutlich sichtbar bei den aufgeschnittenen Früchten, dass bei kleinen Früchten wesentlich weniger Samen in der Frucht zu finden sind.
Daher könnte man u.U. durch auspflücken - kleine Früchte entfernen - die Fruchtgröße der verbliebenen Früchte beeinflussen (u.U. auch eine bessere Ausreife erreichen).
Das muss aber frühzeitig genug geschehen - sobald die Unterschiede deutlich sichtbar werden - um etwas zu erreichen.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

So, ich krame hier mal das alte Thema aus...

Hab hierzu nämlich ein paar Fragen...

Ich habe mir Samen der Actinidia arguta gekauft. In der Anleitung steht, dass sie stratifiziert werden sollen. Hier habe ich bisher nichts in der Richtung gefunden.

Auch meine Samen aus einer gekauften Kiwi sind direkt in Erde aufgegangen...

Ist die arguta selbstbefruchtend oder sollte ich lieber einige Pflanzen mehr aussäen?

Vielen Dank schonmal!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.