Kiwi

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ MrTommy


Du schreibst:
==========
aber ich glaub das problem liegt woanders,

hab nu festgestellt, dass an der wurzel so kleine kügelchen ( eier ) sind die in den finger zerplatzen .. vl ein schädlingsbefall ? Die Triebe sehen auch net mehr so dolle aus, eher eingetrocknet und bräunlich... hmm naja .. vielleicht braucht sie wirklich Ihre Zeit und ich bin mal wieder viel zu ungeduldig
==========

Wenn Du in Deiner Erde - Kügelchen - findest, so muss das nicht zwangsläufig ein Schädling sein.
Sind das gekaufte Kulturerden, so könnte es sein, daß diese mit einem - Depot-Dünger - angereichert sind. Die darin enthaltenen Nährstoffe sind dann u.U. in eine Wachshülle eingebunden - kleine, braune Kügelchen -. Diese Hülle gibt , so dann - je nach Wärme und Feuchtigkeit - die Nährstoffe frei, so daß sie dann den Pflanzen zur Verfügung stehen.
Sind die Bedingungen ungünstig, so kann es passieren, daß zuviel davon auf einmal frei gegeben wird und so die Pflanzen geschädigt werden - durch Überdüngung -.

Dafür könnte sprechen, daß die jungen Blätter relativ schnell braun wurden.

Umtopfen kann sicher helfen, nur darauf achten, daß nicht zuviel Dünger in der Erde ist; und danach eben etwas Geduld bis sich die Pflanze wieder eingelebt hat.

In diesem Sinne - viel Glück.

PS.: Hier als Muster ein paar Angaben - vielleicht passt das ja.

Umhüllte Langzeit-Düngeperlen (Wirkungsdauer ca. 8-9 Monate)

Enthält Kalium, Phosphat, Nitrat, Ammonium, Magnesium, Carbamid, Eisen, Mangan, Kupfer, Bor, Molybdän, Zink.

Geeignet für alle Pflanzen.
Bei Carnivoren sehr sparsam in der Anwendung:
5er Topf = 1 Perle
7er Topf = 3-4 Perlen
9er Topf = 6-7 Perlen
11er Topf = ca. 15 Perlen
13er Topf = ca. 20 Perlen
16er Topf = ca. 40 Perlen
18er Topf = ca. 50 Perlen
Bei nichtcarnivoren Pflanzen kann die Menge je nach Nährstoffbedarf bis zu verzehnfacht werden.

Idealerweise werden die Düngeperlen im Frühjahr beim Umtopfen dem neuen Substrat beigemischt. Ein nachträgliches Hineinstecken in bestehende Töpfe ist aber auch möglich. Die Düngeperlen sind gut kombinierbar mit unserem Blattflüssigdünger. Insbesondere Nepenthes und Sarracenia Arten können so auch weiterhin in der Hauptwachstumsphase zusätzlich über die Blätter gedüngt werden.

Vorsichtsmaßnahmen:
Getrennt von Lebensmitteln und unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Lagerung:
Trocken

Inhalt: 35 ml (entspricht ca. 1700 Düngeperlen)

Diese Angaben gelten für das letzte Bild - Osmocote Pro (8-9 Monate) - ; so lange sollen hier die Nährstoffe vorhalten.
Das ist jeweils abhängig von der entsprechenden Umhüllung und wofür - welche Kultur - der Dünger verwendet wird; d.h. es gibt auch andere Zeitangaben zu anderen Osmocote Produkten.
Osmocote-Duengeperlen.jpg
Osmocote-Duengeperlen.jpg (11.53 KB)
Osmocote-Duengeperlen.jpg
osmocote.jpg
osmocote.jpg (9.65 KB)
osmocote.jpg
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

hallo

ich hab auch mal vor ca. 5 Jahren eine Kiwipflanze gehabt
die war groß und hat Früchte gehabt. Leider nur ganz kleine, die nicht größer wurden und somit nicht zum essen waren. Ist das vielleicht an der Sonne gelegen? dort wo die Kiwi wuchs war nämlich wenig Sonne.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

lg. gr. Knd.
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Grünes Kind -

Bei Kiwi's gibt es auch kleinfrüchtige Sorten. Die sehen u.U. völlig anders aus - und sie können mit samt der Schale gegessen werden. Die Früchte sind ganz - glattschalig - ohne Haare dran. Geschmacklich liegen sie etwa im Bereich von Stachelbeeren - ohne die Säuere der Stachelbeere -. Die Reife der Früchte kannst Du - erfühlen -. Das bedeutet, wenn sie beginnen weich zu werden sind sie essbar, vorher schmecken sie nicht.
Meist ist der richtige Zeitpunkt dann, wenn die Pflanze die ersten gelben Blätter der Herbstfärbung bekommt.

Auf den Bildern siehst Du die Sorte - Weiki -. Sie ist selbst fruchtbar (braucht also keine Befruchtersorte).

Vielleicht ist Dir das eine Hilfe zu diesem Thema.

In diesem Sinne - auf einen neuen Versuch.
Kiwi - Weiki -Früchte2.jpg
Kiwi - Weiki -Früchte2.jpg (84.85 KB)
Kiwi - Weiki -Früchte2.jpg
Kiwi - Weiki -Früchte1.jpg
Kiwi - Weiki -Früchte1.jpg (99.21 KB)
Kiwi - Weiki -Früchte1.jpg
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

Danke für die Antwort!
Aber ich glaube, das es schon normalgroße Kiwis waren. Essen hat man die kleinen auf jeden Fall nicht können.
Ich kann mich auch getäuscht haben, vielleicht war es ja doch eine andere sorte

lg. gr. knd.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Hallo Leute!

Vor wenigen Monaten habe ich mir im Aldi einen Topf mit zwei Kiwi-Pflanzen gekauft. Ich hoffe, es sind Männlein und Weiblein und nicht gleichgeschlechtliche...

Beide Pflanzen wachsen und gedeihen jedenfalls und sind ein echter Hingucker auf'm Balkon.

Muss man sie im Abstand von ca. 5 Metern einpflanzen? Ich habe sie im gleichen Topf belassen.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo

ich habe mir letztes Jahr auch besagte Weiki oder Bayern Kiwi gekauft.
Zuerst wurde mir damals gesagt das eine reicht (OBI). Was aber laut Baumschule nicht so wäre.Habe jetzt 2 weibliche und eine männliche. Laut Schild Jahrgang ´96 - laut Baumschule sollen sie durch das Alter recht schnell fruchten***

Stehen auf dem Balkon in 2 großen Kübeln (35x35x40) und sind super gut gewachsen. Wobei sie die Größenangabe von 2,5-3 Meter überschreiten.

Bin mal gespannt wie es dieses Jahr aussieht, sie treibt schon kräftig aus - hoffe es erfriert nichts.

Der Abstand beträgt auch ca. 4,80 (eine links die anderen beiden rechts) Allerdings wachsen sie über den Balkontüren zusammen, war letztes Jahr ein schöner grüner Rahmen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.