Kirschlorbeer wirft Blätter ab

 
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo liebe Greenies,

ich habe euch mal Bilder unseres Kirschlorbeers gemacht. Der steht dort seit Jahren.... Nun wirft er massiv Blätter, seit ein paar Tagen. (es sind mehrere Pflanzen in einer Reihe)

Auf den ersten Blick konnte ich keine Schädlinge sehen. Die Blätter sind teils braun, teils noch recht grün, wenn sie fallen.
Ich dachte erst an fressende Schädlinge, aber da müsste ich dementsprechend die angefressen Blätter finden?

Habt Ihr Tipps oder Ideen???

Danke und viele Grüße

Rinny
IMG_2375.jpg
IMG_2375.jpg (600.74 KB)
IMG_2375.jpg
IMG_2374.jpg
IMG_2374.jpg (432.73 KB)
IMG_2374.jpg
IMG_2373.jpg
IMG_2373.jpg (831.65 KB)
IMG_2373.jpg
IMG_2372.jpg
IMG_2372.jpg (886.54 KB)
IMG_2372.jpg
IMG_2370.jpg
IMG_2370.jpg (1.05 MB)
IMG_2370.jpg
IMG_2369.jpg
IMG_2369.jpg (772 KB)
IMG_2369.jpg
IMG_2368.jpg
IMG_2368.jpg (708.64 KB)
IMG_2368.jpg
IMG_2367.jpg
IMG_2367.jpg (770.83 KB)
IMG_2367.jpg
IMG_2366[1].jpg
IMG_2366[1].jpg (1.06 MB)
IMG_2366[1].jpg
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Dein Kirschlorbeer sieht ja noch prächtig aus !! Habe nun schon das zweite Jahr dasselbe Problem. Nach Rückschnitt der abgestorbenen Triebe hat er sich im vorigen Jahr wieder sehr gut erholt. Musste heuer noch radikaler zur Schere greifen. Derzeit jedenfalls ein Bild des Jammers.
Ich gebe der Witterung die Schuld. Zu wenig Wasser im Winter ??
Vielleicht können Experten mehr dazu sagen.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

das sind die nachwehen des vergangenen winters.
in der regel hat das holz des kirschlorbeer wenige oder keine schäden und wird wieder austreiben.

den blättern hat in erster linie die intensive sonnenbestrahlung während der kalten tage geschadet.
durch die sonne sind die blätter aufgewärmt worden und wollten assimilieren. infolge des starken frostes gab es aber keine möglichkeit, diese mit wasser zu versorgen - somit kam es dann zu regelrechten vertrocknung der blätter.

in baumschulerkreisen wurden sehr viele betriebe von dieser konstellation überrascht, mit dem ergebnis verheerender ausfälle in jung- und verkaufspflanzen.

es ist also nicht nur ein problem der gartenbesitzer.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich danke Euch für Eure Antworten.... Dann werde ich Blätter harken und das Problem aussitzen... Im Gegensatz zu Gartenbaubetrieben und ähnlichen ist es bei uns ja zum Glück nicht in dem Maße relevant...

Danle für die guten Erklärungen!!!!

VG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.