Kirschlorbeer hat plötzlich keine Wurzel mehr!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

ich habe ein ganz großes Problem und leider keine Antwort
Letztes Jahr haben wir unseren Vorgarten mit Kirschlorbeer neu bepflanzt mit ganz jungen Pflanzen und jetzt kann man sie einfach aus der Erde ziehen ohne große Anstrengung, manche sind auch einfach umgekippt. Die Wurzel sieht angefressen aus, sie ist fast nicht mehr da.

Ich bin für jeden Tipp dankbar, es handelt sich nicht nur um eine oder zwei Pflanzen sondern um die 20. Wäre sehr schade wenn sie eingehen, hat ja auch nicht wenig gekostet.

Lg Meli
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

das klingt sehr nach Frassfeinde im Boden. kann es sein, das ich da Engerlinge habt? Grab mal ein wenig und schau ob du da was Raupenartiges findest.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Könntest du die unglücklichen Pflanzen eventuell mal fotografieren und reinstellen??

So kann man noch einiges mehr sagen. Neben der Frage nach Schädlingen an der Wurzel, welche Standortbedingungen haben die Pflanzen?

LG
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Gast,
Rüsselkäferlarven könnten es auch sein,die kann man sich schon beim Kauf der Pflanzen mitbringen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Im Vorgarten können es aber durchaus auch Wühlmäuse sein, die die Wurzeln abgefressen haben - ist meiner Schwester mit ihrem Feigenbäumchen passiert.

Anscheinend hilft es, wenn man die Pflanzen in Pflanzkörben in die Erde setzt. Die gibt es auch in größeren Formaten für größere Wurzeln.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

wenn du fast keine wurzeln mehr findest, tippe ich mal auf wühlmaus. da müssten aber deutliche biss-spuren an den wurzelresten zu finden sein.
eine zweite möglichkeit: die larven des dickmaulrüssler. diese wären dann in der erde zu finden.

mfg roland
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

habe das gleiche Problem bei meinem Kirschlorbeer.
Die Stämme sind in der Erde praktisch getrennt ( durchgefressen ),
man kann die Bäumchen einfach aus der Erde ziehen. Es müssen schon Mäuse sein, da das abfressen mehrerer Bäumchen in kurzen Zeitabständen zu beobachten sind. Was tun? Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.