Kirschen pflücken-mit oder ohne Stiel?!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo

Ich war heute Nachmittag bei Freunden - Kirschen pflücken und anschließend zu Marmelade verkochen.

Nachdem ich mit meiner ersten Schüssel Kirschen von der Leiter gestiegen bin, wurde ich mit großen Augen angeschaut, weil in meiner Schüssel nur Kirschen und keine Stiele waren. Ich hatte eben nur eine Hand frei und pflückte eben auch nur Kirschen... was soll ich denn mit den Stielen.

Ich ließ mir dann also erklären, dass Kirschen mit Stiel gepflückt werden müssen, da der Baum ansonsten Schaden nehmen würde, oder so... genau wusste es eben niemand, aber man macht es eben so.
Mir wollten die Erklärungen nicht so richtig ein leuchten, deswegen hoffe ich auf Euch!

Wie pflückt Ihr Kirschen oder wie macht man es richtig?

Die Marmelade ist jedenfalls sehr lecker geworden!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich weiß auch nur das man sie mit Stielen pflügt,
warum kann ich auch nicht sagen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich bekam es so überliefert von meinen Vorfahren, daß man die Süßkirsche mit Stiel und die Sauerkirsche ohne Stiel pflückt.
Allerdings habe ich letztens gelesen, daß man Kirschen generell mit Stiel pflücken sollte.
Das wäre nicht nur optisch schöner, sondern verhindert auch das Eindringen von Bakterien und Pilzen, was die Haltbarkeit stark vermindern kann.
Somit darf auch bei der professionellen Kirschernte nur mit Stiel gepflückt werden, weil die Kirschen ja nicht sofort verarbeitet werden.
Das Aussehen des Stiel ist da auch ein Zeichen der Frische.

Also alles in allem denke ich, wenn die Kirschen gleich verarbeitet werden, gehts auch ohne Stiel
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

daß eine ohnestielernte den baum schädigen soll, ist mir neu. wenn hier jemand etwas darüber weiß, würde es mich sehr interessieren.

eine stielernte für kirschen, die nicht sofort verbraucht werden, ist natürlich sinnvoll.
ohne stiele fängt die frucht sehr schnell an zu faulen.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Dass der Stiel dran bleiben sollte, wenn die Kirschen nicht sofort verarbeitet werden, leuchtet mir schon ein! Dann hätte ich das ja auch so gemacht, nur, wer möchte Sauerkirschen aufheben und nach und nach essen?
Außerdem war ja von vornherein klar, dass die Früchte sofort verarbeitet werden, zumal sie zum Teil schon überreif waren und einfach runter mussten!

Mein Argument, welches aber nicht so richtig gezogen hat, war folgendes: wenn die Kirschen mit Stiel geerntet werden, entsteht am Baum eine relativ furchige "Wundfläche" und zum Teil zieht man auch noch einen Streifen Rinde mit. Das kann für den Baum nicht gut sein. Wenn man die Kirsche ohne Stiel erntet, bleibt der Stiel am Baum, trocknet aus und fällt ab. An der Stelle, wo die Kirsche war, gibt es quasi keine Wundfläche, denn die Kirsche ist ja reif.
Desweiteren kann es von der Natur ja nicht gewollt sein, dass Kirschen zum Schutzdes Baumes nur mit Stiel geerntet werden, um den Baum zu schützen oder im nächsten Jahr wieder eine reiche Ernte zu erhalten!
Klar, dass wir Menschen darauf bedacht sind, die Früchte nach der Ernte so lange wie möglich frisch zu erhalten, aber dem Baum ist das doch schnurz!
So weit meine Erklärung... aber Vera wollte mir das so nicht glauben!
Avatar
Herkunft: zw. Würzburg u. Nürn…
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 15

ilse-maria

Hallo,
wir ernten unsere Kirschen immer ohne Stiel, da ich sie dannach gleich verwende , damit spare ich mir doppelte Arbeit. Unser Baum hat in 30 Jahren keinen Schaden erlitten. Den einzigen Schaden machen die Spätfröste , da unser Kirschen eine sehr frühe Sorte sind. Wir haben aber nie Würmer, da so früh die Kirschfruchtfliege noch nicht fliegt, unsere Kirschen wurden schon Mitte Juni geerntet.

Viele Grüße
Ilse-Maria
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Und es geht viiiiel schneller! Ich hatte innerhalb kürzester Zeit meine Schüssel voll, während Vera ihre Schüssel zur Hälfte mit bestielten Kirschen gefüllt hatte!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wir machen das so (bei einer nachbarin, der wir helfen) :

Wir ziehen an den Kirschen. Bleibt der Stiel dran, dann haben wir Kirschen mit Stiel. Bleibt er nicht dran, dann eben ohne!
Der Baum hängt jedes Jahr so voll, dass die Äste abgestütz werden müssen.
Dem Baum scheint es genauso egal zu sein, wie uns!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wenn ein Baum von Vögeln oder anderen Obstliebenden Tieren abgeerntet wird, ist es ja auch egal, ob die Stiele dran bleiben oder nicht. Ein Tier wird sich nicht darum kümmern.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

in der freien natur, fallen die kirschen auch ohne stiel einfach ab wenn sie reif sind,dafür haben die eine sollbruchstelle, er stiel vertrocknet (nächste sollbruchstelle) und fällt auch ab die stare pflücken die kirschen auch ohne stiel dem baum schadet garnix

ernten mit stiel wird nur bei den obstbauern gemacht, damit die frucht nicht so schnell faul wird und länger gelagert werden kann

ich pflücke auch immer ohne stiel, macht weniger arbeit
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ok bisher wart Ihr alle der Meinung, dass Kirschen sowohl mit Stiel - zur längeren Haltbarkeit - also auch ohne Stiel geerntet werden können, ohne dem Baum in irgendeiner Weise zu schaden.
Danke für Eure Meinungen! Es war ja auch meine eigene, ich werde das so weitergeben und Vera in Zukunft einen Haufen Arbeit ersparen! (Und mir! )
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2007

antoine


Meines Wissens sollten die Kirschen mit Stiel, gepflückt werden. Das Abstossen des Stieles, bereitet dem Baum Mühe. Dies hat etwas mit dem Hormonhaushalt des Baumes zu tun.
Der Baum muss die Stiele abstossen, dass belastet ihm. Diese Belastung kann dazu führen, dass er im nächsten Jahr weniger Kirschen ansetzt
Avatar
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2005

Alex2k3

Hallo,

also zu mir wurde auch immer gesagt, dass die Kirschen mit Stiel gepflückt werden sollen, das es der Baum sonst schwerer hat.

Von wegen ohne Stiel wäre schneller zu pflücken:
Das halte ich für ein Gerücht. Wenn man den Dreh raus hat, ist es egal, wie man pflückt, beides geht gleich schnell.

Gruß

AJB
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2007

Guenhwyvar

Hallo zusammnen!

Also bei unserem vorherigen Kirschbaum (Sauerkirsche) haben wir es wie Chiva gehalten: Bleibt der Stiel dran, gut, wenn nicht, auch gut. Das der Baum im nächsten Jahre besser oder schlechter trägt konnte ich nicht beobachten. Der Baum macht eh was er will.
Die Kirschen haben wir dann direkt alle entkernt und eingefroren. Natürlich gibt es auch direkt einen Kirschstreusel

Ich denke auch das die "Pflückgeschwindigkeit" stark von der Übung abhängt
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab das mit Stiel pflücken dann ja schon mal ausprobiert! Von wegen gleich schnell!
Das zum einen, zum anderen hatte ich am Stiel immer ein fasriges Stück Holz aus dem Ast hängen, an dem die Kirschen hingen! Das kann für den Baum nicht besser sein! Wenn er auf diese Weise abgeerntet würde, hätte er ja tausende Verletzungen, die als Eintrittspforten für Krankheitserreger dienen.

Und noch was: einem Vogel oder einem sonstigen Obstverzehrenden Tier ist es doch egal, ob es dem Baum schwer fällt oder nicht, den Stiel loszuwerden. Deswegen erntet es doch trotzdem das, was ihm schmeckt und was es braucht, und das ist sicher nicht der Stiel. Wenn es im Sinne des Baumes wäre, die Kirschen unbedingt mit Stiel loszuwerden, weil es besser für ihn wäre. oder besser für die Fortpflanzung, hätte es die Natur sicher so eingerichtet!
Reife Kirschen fallen doch auch OHNE Stiel zu Boden!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.