Kirschbaum wächst nicht

 
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2011

Binnesmann

Guten Morgen allerseits!
Es gibt ja hier eine Menge Fragen zu Kirschbäumen, aber zu unserem "Problem" habe ich keinen Eintrag gefunden. Also: Wir haben die Kirsche im September 2008 gepflanzt, da hatte sie schon etwa 3 Monate in einem Kübel auf ihre Einpflanzung gewartet. Zudiesem Zeitpunkt war sie ungefähr 2 Meter hoch. Sie hat jedes Jahr so knapp 20 Kirschen hervorgebracht, ist aber noch nicht einen Zentimeter in die Höhe gewachsen. Ist das normal, dass Kirschen so langsam wachsen oder ist der baum krank?
Bin gespannt auf euere Meinungen.
Liebe grüße,
Markus
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
Sorte und Standort wären noch wichtig. Stand an der Stelle vorher ein anderer Kirschbaum?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2011

Binnesmann

Die Sorte kenne ich leider nicht, der Baum war ein geschenk zum Einzug. Er steht vor dem Haus (vorher stand da gar nichts) auf gewachsenem allerdings sehr lehmigem Boden. Wir haben beim Pflanzen noch ordentlich Substrat dazugetan. Der Baum von mittags bis abends Sonne.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
es könnte sein, daß ihr einen sogenannten Niederstamm oder Niedrigstamm habt. Das Wachstum ist dann natürlich nicht so ausgeprägt, wie bei einem Halbstamm. Worauf die Kirsche veredelt ist, wirst du dann sicher auch nicht wissen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zuchtform_ ... 3%B6lze%29

Sehr lemiger Boden ist auch nicht gut, es sollte durchlässiger eher humusreich-sandiger Boden sein. Habt ihr um den Baum einen sog. Baumring angelegt? Da müsste dann hin und wieder ordentlich gelockert werden. Junge Kirschbäume mögen es eher halbschattig, erst im Alter steht er gerne sonnig. Aber wenn er Kirschen ansetzt, dann steht er schon richtig.

Womit düngt ihr den Boden?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2011

Binnesmann

Das, was wir da als "Boden" liegen haben, hat uns der Bauunternehmer als gesiebten Mutterboden verkauft. Ich glaube, da haben wir uns übers Ohr hauen lassen. Der Baustoffhändler, der den Schotter für das Wegfundament geliefert hat, hatte auch keine Probleme damit, seinen Schotter auf unserem sogenannten Mutterboden abzuladen! Wir haben schon auf vielfältige Weise versucht, den Boden zu verbessern. Gefräst, Sand untergehoben, Humus untergehoben, Steine und Schotter ausgelesen, eine Gartendoktormischung ausgesäht (hauptsächlich Ringelblumen und Lupinen), aber richtig gedüngt haben wir noch nicht und einen Baumring haben wir auch nicht.
Was schlägst du denn als Dünger vor?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
Baumscheibe solltet ihr anlegen. Düngen könnt ihr mit Kompost, ein wenig Blaukorn und natürlich mulchen wäre nicht schlecht. Achtet darauf, keinen überbetonten Stickstoffdünger zu geben und wenn, dann in nicht sehr hoher Konzentration. Zwar fördert Stickstoff das Längenwachstum, aber es wird zu Lasten der Baumkraft und des Ertrages gehen. Laßt den Baum sich lieber langsam entwickeln.

Liebe Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.